613: Kommt nicht in die Tüte

Wir erklären die beiden Bedeutungen des Wortes "fit" im Deutschen und erklären den Ausdruck "das kommt (mir) nicht in die Tüte". Dann berichtet Manuel von einer spektakulären Polizeiaktion in Berlin und erklärt, wie kleine Tracker das eigene Fahrrad schützen können. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen zum Verhalten auf Friedhöfen und deutscher Pünktlichkeit.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro: Single Leg Heel Raises


Follow-up: Aussprache von "ch"


Ausdruck der Woche: das kommt nicht in die Tüte


Manuels Manual: AirTags am Fahrrad


Eure Fragen



Transkript

Intro: Single Leg Heel Raises

Cari:
[0:14] Manuel, willkommen zurück, endlich. Du bist wieder gesund.

Manuel:
[0:18] Ich bin wieder fit. Ich bin allerdings jetzt … ich hatte eine Erkältung, wie das so ist in der kalten Jahreszeit.

Cari:
[0:27] Das ist schlimm, ne? Übrigens, das ist eine interessante Vokabel. Und wie nennt man Vokabeln, die man verwechselt? Weil sie …

Manuel:
[0:35] Falsche Freunde, nee.

Cari:
[0:36] Ist das ein falscher Freund? "Fit" ist ja im Englischen nicht das Gleiche wie im Deutschen, obwohl es ein englisches Wort ist.

Manuel:
[0:45] Ja, stimmt. Das ist ein Scheinanglizismus.

Cari:
[0:48] Ein Scheinanglizismus.

Manuel:
[0:50] Hatten wir letztens schon mal einen Kommentar von …

Cari:
[0:53] Genau. Also etwas, was wir denken, das ist ein englisches Wort … Es ist auch ein englisches Wort.

Manuel:
[0:57] Es ist auch ein englisches Wort. Es hat aber eine andere Bedeutung.

Cari:
[1:00] Genau, wobei es im Deutschen, also, noch eine zusätzliche Bedeutung hat.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Next
Next

612: Gebongt