Podcast Episodes

 
 

Select an episode to view the show notes or leave a comment.

About the Podcast How to Subscribe

Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der WocheEmpfehlungen der WocheLieder der Woche

Cari, Janusz, Erik Easy Languages Cari, Janusz, Erik Easy Languages

595: 7 Fehler, die Janusz nach 40 Jahren Deutsch lernen immer noch macht

Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar:

In dieser besonderen Video-Episode sprechen wir mit Janusz über seine Beziehung zur deutschen Sprache nach über 40 Jahren in Deutschland. Gemeinsam mit Erik analysieren wir typische Fehler, die Janusz auch heute noch macht – vom Konjunktiv bis zu trennbaren Verben. Dabei wird klar: Niemand spricht perfekt, auch nicht nach Jahrzehnten. Und das ist auch völlig in Ordnung.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Janusz' Beziehung zu der deutschen Sprache


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Fehler: falsche Handlung oder Aussage; etwas, das nicht korrekt ist
  • das Anschauungsbeispiel: konkretes Beispiel zur Veranschaulichung eines abstrakten Sachverhalts
  • der Konjunktiv: Verbform, die Möglichkeiten, Wünsche oder indirekte Rede ausdrückt
  • das trennbare Verb: Verb, dessen Vorsilbe sich im Satz vom Stamm trennen kann (z. B. "aufstehen")
  • das Hilfsverb: Verb, das zur Bildung von Zeiten, Passiv oder Modi verwendet wird (z. B. "haben", "sein", "werden")
  • das Possessivpronomen: Pronomen, das Besitz oder Zugehörigkeit ausdrückt (z. B. "mein", "dein")
  • sich opfern: auf eigene Vorteile verzichten oder sich selbst hingeben, meist für eine größere Sache oder andere Menschen


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Hallihallo und herzlich willkommen, zurück zum Easy German Podcast. Heute mit einer Sonderausgabe: Ohne Manuel, aber dafür mit dem wunderbaren Janusz Hamerski.

Janusz:
[0:27] Hallo.

Cari:
[0:28] Wohoo! Und mit Erik.

Erik:
[0:31] Hallihallo.

Cari:
[0:33] Erik, bei dir sage ich nur den Vornamen.

Erik:
[0:36] Ja, wie kommt's?

Cari:
[0:37] Weil Janusz … weiß nicht, für mich ist Janusz immer Janusz Hamerski.

Janusz:
[0:41] Und für mich ist Erik immer Stahlhacke.

Cari:
[0:44] Erik, dein Nachname ist auch interessant.

Erik:
[0:46] Ja, rustikal, auf jeden Fall. Und viele Leute haben mich bereits darauf angesprochen, wie deutsch der Name denn doch sei.

Cari:
[0:54] Ja, liebe Leute, wenn ihr uns jetzt hört, dann könnt ihr uns diesmal auch sehen. Auf YouTube ist dieses Video zu finden. Denn wir machen heute einen Videopodcast. Und wenn ihr das jetzt bei YouTube seht und denkt: "Hä? Easy German Podcast, was ist das denn?" Wir haben ganz viele Folgen, die aber nicht alle als Video bei YouTube sind. Die findet man auf … na? Hat einer von euch aufgepasst?

Erik:
[1:19] Easygerman.fm.

Cari:
[1:21] Richtig, Erik, easygerman.fm und in allen Podcast-Apps, die es gibt. Janusz, wie geht's dir?

Janusz' Beziehung zu der deutschen Sprache

Janusz:
[1:29] Mir geht's sehr gut, danke.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

592: Kampf der Generationen

Gendern, TikTok, Woke Culture, Sojaschnitzel – rund um diese Themen toben Kulturkämpfe, oft zwischen den Generationen. In dieser Episode erzählt Janusz, wie schon sein Großvater mit dem Lebensstil der Jüngeren haderte – und wie er sich heute selbst dabei ertappt, gewisse Entwicklungen skeptisch zu sehen. Gemeinsam fragen wir uns: Wie gelingt es, offen zu bleiben für das Neue?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Werbung

  • NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Janusz philosophiert: Generationswechsel


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Generation: Gruppe von Menschen mit ähnlichem Alter und prägenden gemeinsamen Erfahrungen
  • die Meinungsverschiedenheit: Situation, in der zwei oder mehr Personen unterschiedliche Ansichten haben
  • genetisch bedingt: durch Vererbung oder Gene verursacht
  • die Normalisierung: Prozess, bei dem etwas als normal und gesellschaftlich akzeptiert gilt


Transkript

Intro

Cari:
[0:10] La la la, la la la la la la la. Hallihallo, herzlich willkommen zurück im Easy German Podcast. Heute mit mir, Cari Safari. Und mit ...

Manuel:
[0:23] ... mir, Manuel Salmann. Und mit ...

Janusz:
[0:26] ... mit dem Spezialgast Janusz Hamerski. Willkommen.

Cari:
[0:30] Janusz, du bist zurück im Easy German Podcast. Viele Menschen vermissen dich, wenn du nicht hier bist. Warum bist du nicht jede Woche dabei?

Janusz:
[0:38] Weil ihr mich nicht jede Woche einlädt.

Cari:
[0:42] Einladet.

Janusz:
[0:43] Einladet.

Cari:
[0:44] Ja, Manuel, das ist der Grund.

Manuel:
[0:46] Du hast keine Zeit. Du hast uns gerade noch erzählt, du hast gar keine Zeit für irgendetwas.

Janusz:
[0:51] Ja, weil ich ständig was machen muss.

Cari:
[0:53] Ja, was musst du eigentlich immer machen? Was macht Janusz Hamerski eigentlich?

Janusz:
[0:56] Ich muss aufstehen, was auch nicht so ganz einfach ist.

Manuel:
[1:02] Das stimmt.

Janusz:
[1:03] Dann muss ich rumleben.

Manuel:
[1:10] Ja, rumleben. Wir haben später vielleicht noch eine Frage, die in diese Richtung geht. Aber bevor wir über deine Routinen sprechen, Janusz, du hast ein Thema mitgebracht heute.

Cari:
[1:22] Ich wollte gerade noch hören, wie Janusz seinen Tag verbringt. (Ah, Hilfe!) Aber das machen wir dann später.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

591: Liegestütze für Instagram

Manuel erzählt, warum sein Körper "pingelig" ist und teilt eine clevere App gegen die Verlockung, zu viel Instagram zu schauen. Cari empfiehlt zwei spannende YouTube-Videos. Dann beantworten wir eure Fragen: Warum muss jeder Haushalt in Deutschland einen "Rundfunkbeitrag" bezahlen? Und wie funktioniert das Partizip II bei englischen Wörtern im Deutschen? Außerdem möchten wir von euch wissen: Wo hört ihr den Easy German Podcast? Postet doch mal ein Foto oder eine Story auf Instagram und taggt @easygermanvideos!


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Empfehlungen der Woche


Das nervt: Mein Körper ist pingelig


Eure Fragen

  • Engjëll aus dem Kosovo fragt: Warum muss ich den Rundfunkbeitrag bezahlen?
  • Grant aus den USA fragt: Wie formuliert man englische Verben im Partizip II?
  • Lisbeth aus Mexiko fragt: Stellt ihr euch vor, in wie vielen unterschiedlichen Situationen Menschen euch zuhören?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • in Schutt und Asche liegen: komplett zerstört oder stark beschädigt sein
  • die Straßenschlacht: gewaltsame Auseinandersetzung zwischen Gruppen auf der Straße
  • das besetzte Haus: Gebäude, das ohne Erlaubnis von Personen genutzt oder bewohnt wird
  • pingelig: übertrieben genau oder kleinlich
  • hibbelig: unruhig, zappelig oder nervös
  • die Rundfunkgebühr: gesetzlich festgelegte Zahlung zur Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Zurück im Studio, mit Manuel Salmann.

Manuel:
[0:18] Hallo, Carina Schmid.

Cari:
[0:20] Manuel, hat dich mittlerweile jemand auf der Straße begrüßt, mit meinem bekannten Slogan?

Manuel:
[0:27] Noch nicht, aber ein Hörer von uns hat angekündigt, er ist im August in Berlin und er wird mich finden und er wird singen. Es klang ein bisschen wie … kennst du den Film Taken? I will find you and I will kill you. So klang das so ein bisschen. Nur er meinte "I will find you and I will sing to you". Allerdings hat er nicht beachtet, dass ich im August gar nicht in Berlin bin.

Cari:
[0:53] Oh nein!

Manuel:
[0:54] Das wird schwierig.

Cari:
[0:55] Manuel, was habe ich noch mal angekündigt? Was kriegt diese Person?

Manuel:
[0:58] Schokolade. Aber du hast nicht gesagt, ob sie teuer sein wird. Da wolltest du dich nicht festlegen.

Cari:
[1:03] Das ist doch egal, das ist spontan. Okay, wenn ihr Manuel auf der Straße seht, meine Challenge steht immer noch.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

590: Sieben Kontakte zum Papst

Cari und Janusz sprechen über die Frage "Was ist Demokratie?" – mit persönlichen Geschichten aus Polen, Reflexionen zur AfD und einem Blick nach China. Außerdem beantworten wir eure Fragen und diskutieren über Aussprachetraining, testen bekannte deutsche Zungenbrecher aus und überlegen, ob es im Leben wirklich seltsame Zufälle gibt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Was ist... Demokratie?


Eure Fragen

  • Lina aus München fragt: Gibt es Übungen für deutliche Aussprache auf Deutsch? Welches ist der beste deutsche Zungenbrecher?
  • Kasia aus Polen fragt: Was haltet ihr von komischen Zufällen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • pickepackevoll: sehr voll; überfüllt
  • die Demokratie: Staatsform, in der das Volk durch Wahlen mitbestimmt
  • der Verfassungsschutz: staatliche Behörde, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung schützt
  • der Zungenbrecher: Ausdruck, der schwer auszusprechen ist
  • die Aussprache: Art und Weise, wie Wörter oder Laute ausgesprochen werden
  • der Zufall: etwas, das ohne erkennbaren Plan oder Absicht geschieht


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo, und herzlich willkommen zurück im Easy German Podcast. Heute mit mir, Cari, und mit …

Janusz:
[0:24] Janusz.

Cari:
[0:25] Hallo, Janusz!

Janusz:
[0:26] Hi.

Cari:
[0:27] Na?

Janusz:
[0:28] Alles gut.

Cari:
[0:31] Liebe Leute, Manuel ist heute beruflich verhindert. Was heißt das?

Janusz:
[0:38] Das heißt, dass er Fokuswoche macht oder so.

Cari:
[0:42] Oder so. Er arbeitet heute an etwas anderem. Und wir haben den wunderbaren Janusz Hamerski als Ersatz hier. Du bist ja eigentlich quasi unser wertvollster Ersatzspieler, Janusz.

Janusz:
[0:55] Das freut mich, ja.

Cari:
[0:57] Manche Leute würden sich wünschen, dass du jede Woche beim Podcast dabei bist.

Janusz:
[1:01] Das ist mir unbegreiflich. Ich glaube das auch nicht so wirklich, weil ihr braucht ja die Biodeutschen, die Menschen, die muttersprachlich Deutsch sprechen. Von mir könnt ihr kein Deutsch lernen.

Cari:
[1:17] Biodeutsche brauchen wir nicht. Biodeutsche ist ein anderer Begriff für Leute …

Janusz:
[1:21] Bist du ein(e) Biodeutsche?

Cari:
[1:23] Leider ja.

Janusz:
[1:24] Was heißt leider? Freu dich doch. Warum? Lass uns nicht …

Cari:
[1:29] Den Begriff biodeutsch benutzt man für Leute, die eine ganz uralte, jahrhundertealte Familienhistorie haben. Aber Deutscher ist ja der, der den deutschen Pass hat, unter anderem du.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

589: Wie funktioniert Creme?

Wir sprechen über das Älterwerden und was das Wort "alt" überhaupt bedeutet. Ab wann ist man alt? Fühlen wir uns alt? Und wie funktioniert eigentlich Creme? Außerdem erklären wir den Spruch "wer rastet, der rostet" und haben eine weitere Empfehlung für kostenlose Online-Konzerte.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsor

  • italki: Finde deinen privaten Deutschlehrer auf italki! Du bekommst 5 € Rabatt auf deine erste Stunde (ab 10 €), wenn du dich auf go.italki.com/easygermanp1 registrierst und den Code GERMAN1 benutzt.

Ausdruck der Woche: wer rastet, der rostet


Was ist… alt?


Follow-up: Konzerte online schauen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • einen Anschiss kriegen: umgangssprachlich für heftig ausgeschimpft oder kritisiert werden
  • rasten: eine Pause machen, sich ausruhen oder anhalten
  • rosten: durch Oxidation mit der Zeit zerfallen oder unbrauchbar werden, meist bei Metall
  • jemandem etwas andrehen: jemandem etwas Unnötiges oder Minderwertiges aufzwingen oder verkaufen
  • die Eingebung: plötzlicher, oft unerwarteter Einfall oder Geistesblitz


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Hallihallo! Willkommen zurück im Easy German Podcast, mit …

Manuel:
[0:20] Cari Safari und …

Cari:
[0:21] Manuel Salmann. Sind eigentlich schon Leute auf dich zugekommen und haben gerufen: "Ma, Ma, Ma, Manuel Salmann"?

Manuel:
[0:30] Nein. Hat noch niemand gemacht.

Cari:
[0:31] Schade, Leute.

Manuel:
[0:32] Ich bin aber die meiste Zeit auch einfach nur zu Hause, deswegen wird es schwierig. Meine Nachbarn sehen mich ab und zu im Treppenhaus, die haben es noch nicht gerufen.

Cari:
[0:38] Okay, passt auf, Leute. Wenn ihr jetzt zuhört und ihr seht Manuel Salmann auf der Straße, wahrscheinlich in Berlin-Mitte, dann solltet ihr unbedingt rufen: "Ma, Ma, Ma, Manuel Salmann". Vielleicht muss ich noch einen Preis ausschreiben, Manuel.

Manuel:
[0:55] Ein Headcount.

Cari:
[0:56] Die erste Person, die das ruft, was kriegt die von dir?

Manuel:
[0:59] Von mir? Von dir ja, wenn überhaupt. Wieso soll die Person von mir was kriegen?

Cari:
[1:03] Ja, weil die sieht ja dich.

Manuel:
[1:03] Von mir kriegt sie einen Anschiss.

Cari:
[1:07] Was ist denn das, ein Anschiss?

Manuel:
[1:09] Ja, also, Ärger.

Cari:
[1:11] Ärger, ja? Ja, nee, also von mir würdest du eine Tafel Schokolade bekommen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

588: Wofür benutzen die Deutschen ChatGPT?

Cari und Janusz sind in Polen, um das 10-jährige Jubiläum von Easy Polish mitzufeiern. Doch die Rückfahrt nach Berlin ist schwieriger, als gedacht… Cari berichtet von ihrem Buchungsdesaster mit der polnischen Bahn. Außerdem geht es um künstliche Intelligenz: Warum haben Dienste wie ChatGPT so einen hohen Energieverbrauch? Und wofür nutzen die Deutschen die neuen KI-Assistenten?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsor

  • Lingoda: Join the ultimate challenge with Lingoda Sprint this summer and get 50% cash back while learning German intensively in live classes. Get an additional 20€ discount when you sign up today with our code EASYJULY: https://try.lingoda.com/EasyJuly

Intro


Caris Corner: Dumm, Dümmer, Cari


Das nervt: Energieverbrauch von KI


Das ist interessant: Was die Deutschen ChatGPT fragen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Jubiläum: Feier zur Erinnerung an ein besonderes Ereignis nach einer bestimmten Zeitspanne
  • etwas warten: den Zustand und die Funktion eines Geräts oder Systems regelmäßig überprüfen und instand halten
  • der Mittelsitz: der mittlere Platz in einer Sitzreihe
  • die künstliche Intelligenz: vom Menschen entwickelte Technologie, die intelligentes Verhalten nachahmt
  • der Energieverbrauch: Menge an Energie oder Strom, die von Geräten, Systemen oder Menschen genutzt wird
  • die erneuerbaren Energien: Energiequellen, die sich natürlich regenerieren, z. B. Sonne oder Wind
  • der Muffel: jemand, der wenig Interesse oder Freude an bestimmten Dingen zeigt
  • der Anwendungsfall: konkrete Situation oder Problemstellung, bei der etwas eingesetzt wird


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Hallihallo, lieber Manuel! Und herzliche Grüße aus Polen.

Manuel:
[0:20] Dzień dobry. Cari, ich hätte erwartet, dass du mich auf Polnisch begrüßt.

Cari:
[0:25] Dzień dobry, Manuel, jak leci?

Manuel:
[0:27] Bardzo dobrze. Wo seid ihr gerade?

Cari:
[0:30] Wir sind gerade … jesteśmy w Katowicach. Ist das richtig, Janusz? Janusz sitzt neben mir, er nickt. Wir sind in Katowice, im Süden von Polen.

Manuel:
[0:40] Das Ruhrgebiet von Polen, sozusagen.

Cari:
[0:43] Ich muss sagen, diese Stadt hat einen wahnsinnigen Wandel durchgemacht. Ich war ja vor fünfundzwanzig Jahren zum ersten Mal in Katowice auf einem Schüleraustausch. Und heute ist die Stadt so krass, so modern, und alles ist irgendwie neu. Und jedes Mal, wenn ich wiederkomme, jedes Jahr gibt es eine neue Ecke, die komplett neu aufgebaut ist. Also es ist eine richtig schöne Stadt, langsam. Also früher war es nicht immer so.

Manuel:
[1:11] Das ist wirklich ein bisschen wie das Ruhrgebiet, ne? Das war früher sehr industriell. Da wurde Kohle abgebaut und so. Und heute ist das so ein kultureller Hotspot. Da gibt es coole Cafés und Kultur. Kann man das so sagen?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

587: Der Muscle Beach von Berlin

In Episode 475 hatten wir Andrés aus Kolumbien zu Gast - heute bekommen wir ein Update zu seiner Einbürgerung in Deutschland. Außerdem erklären wir euch, welche Regeln zur Einbürgerung sich bald ändern. In Eure Fragen geht es ums Joggen in der Öffentlichkeit, um unseren Podcast-Workflow und um das Wort "Schultüte".


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: Einbürgerung


Empfehlung der Woche: Schockraum


Eure Fragen

  • Creighton aus den USA fragt: Geht man in Deutschland in der Öffentlichkeit joggen?
  • Jenko fragt: Wie funktioniert euer Podcast-Workflow?
  • Mónica aus Argentinien fragt: Was ist eine Schultüte?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • lauschen: aufmerksam und meist heimlich zuhören
  • die Einbürgerung: offizieller Prozess, durch den jemand die Staatsangehörigkeit eines Landes erhält
  • der Notfallsanitäter: medizinisch ausgebildete Person, die bei Notfällen erste Hilfe leistet und Patienten versorgt
  • der Schockraum: speziell ausgestatteter Bereich in einer Klinik zur sofortigen Behandlung schwerverletzter oder kritisch erkrankter Patienten
  • die Sendungsvorbereitung: Planung und Organisation der Inhalte vor der Aufnahme oder Ausstrahlung einer Sendung
  • sich (nicht) unter Wert verkaufen: die eigenen Fähigkeiten (nicht) schlechter darstellen oder anerkennen, als sie sind
  • die Schultüte: traditionell zum Schulanfang überreichte, meist mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken gefüllte Tüte
  • die Einschulung: offizieller Beginn der Schulzeit für ein Kind, meist mit einer Zeremonie verbunden


Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Hallihallo, Manuel.

Manuel:
[0:18] Hallihallo, Cari. Wie geht es dir?

Cari:
[0:21] Ich habe schon lange nicht mehr gesungen, aber heute habe ich gute Laune, denn wir nehmen erst am Nachmittag auf. Und du weißt, meine Laune steigt im Laufe des Tages.

Manuel:
[0:31] Ich glaube, du hast literally, wie die Kids sagen, wortwörtlich in der letzten Episode gesungen im Intro. Also, "lange nicht" ist ja auch Auslegungssache.

Cari:
[0:44] Sagen das die Kids, Manuel? Sagen die literally?

Manuel:
[0:47] Ich saß letztens … es ist ja Sommer in Berlin. Und letztens saß ich in Berlin an einem lauen Sommerabend mit einem Eis in einem kleinen Park vor einer Kirche auf so Treppenstufen. Und um uns herum saßen ganz viele noch jüngere Menschen.

Cari:
[1:10] Was heißt denn noch? Du bist ja jetzt …

Manuel:
[1:10] Ich bin ja auch jung, aber noch jünger. Also so Leute im Alter von, ich würde mal sagen, sechzehn bis zwanzig. Und ich habe ein bisschen gelauscht, zugehört, eaves gedroppt.

Cari:
[1:23] Was für ein Ding?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Anna Easy Languages Cari, Manuel, Anna Easy Languages

586: Annas Weg zur Notfallsanitäterin

Anna kam vor sechs Jahren ohne Deutschkenntnisse nach Berlin – und erlebte einen Kulturschock. Ganz allein, ohne Freunde, aber mit viel Mut stellte sie sich zahlreichen Herausforderungen. Heute macht sie eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin – und sagt: „Diese Ausbildung hat mich gerettet.“ In dieser Folge erzählt Anna von ihrem Weg, den Hürden, die sie überwunden hat, und ihrem Alltag im Rettungswagen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro

  • Hast du eine Idee für unseren Podcast oder möchtest deine Geschichte teilen? Dann schreib uns auf: easygerman.org/youridea

Thema der Woche: Annas Ausbildung zur Notfallsanitäterin


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Tierarzt: Arzt, der sich um kranke oder verletzte Tiere kümmert
  • altmodisch: nicht mehr modern, dem früheren Stil entsprechend
  • der Ausbildungsplatz: Stelle, an der man eine berufliche Ausbildung macht
  • der Notfallsanitäter: Fachkraft, die bei medizinischen Notfällen erste Hilfe leistet
  • jemanden alarmieren: jemanden über einen Notfall informieren und Hilfe anfordern
  • die Berufsmesse: Veranstaltung, auf der sich Berufe und Ausbildungsbetriebe präsentieren


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Hallihallo, zurück im Easy German Podcast. Ich begrüße dich, Manuel.

Manuel:
[0:20] Ich begrüße dich, Cari. Und wir begrüßen dich, liebe Anna. Wir haben heute einen Gast. Sie heißt Anna und kommt aus Russland. Und warum haben wir diesen Gast, Cari?

Cari:
[0:32] Sag doch erst mal Hallo, Anna.

Anna:
[0:33] Hi, Leute.

Manuel:
[0:35] Wie unhöflich von mir.

Cari:
[0:37] Ja, Anna ist eine von denjenigen, die uns von alleine geschrieben ha(ben). Das könnt ihr auch machen. Wenn ihr sagt: "Boah, ich habe eine interessante Geschichte für den Easy German Podcast", dann geht man auf easygerman.org/youridea, also deine Idee. Da kann man dann Ideen geben und sagen: "Hey, lass uns doch mal über das sprechen." Oder man kann auch sagen: "Ich möchte mich gerne selbst vorschlagen als Gast für einen Podcast oder ein Video." Und genau das hast du gemacht, Anna.

Anna:
[1:10] Ja, richtig.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

585: Ab wann ist man Europäer?

Wir beantworten philosophische und praktische Fragen: Ab wann ist man Europäer? Ist Deutschland überall sauber? Wie wählt man das richtige Fahrrad aus? Und wie schafft man es, nach einem Fahrradunfall wieder aufs Rad zu steigen? Außerdem: Podcast-Empfehlungen aus Österreich, unsere Sommer-Events und warum sein nicht gleich werden ist.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Eure Fragen

  • Isabela aus Brasilien fragt: Ab wann ist man Europäer?
  • Tina fragt: Ist tatsächlich ganz Deutschland so sauber?
  • Andrei aus Russland fragt: Wie wählt man ein Fahrrad aus?
  • Büşra aus der Türkei fragt: Wie kann ich meine Angst überwinden und wieder aufs Rad steigen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Follow-up: Podcast-Empfehlungen


Follow-up: Die häufigsten Verben bei Easy German


Hausmitteilung: Easy German Events & Book Club

Diesen Sommer gibt es Easy German Events in Deutschland und in England, bei denen ihr uns treffen könnt. Alle Infos und Tickets gibt es auf easygerman.org/meetups.

Und egal, wo ihr lebt: Im Juli lesen wir wieder gemeinsam ein Buch im Easy German Book Club. Wie ihr mitmachen könnt erfahrt ihr auf easygerman.org/bookclub


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • etwas umtopfen: eine Pflanze aus einem Topf nehmen und in einen anderen Topf mit frischer Erde setzen
  • die Staatsbürgerschaft: rechtliche Zugehörigkeit einer Person zu einem bestimmten Staat
  • etwas überwinden: eine Schwierigkeit oder ein Problem erfolgreich bewältigen
  • das Muskelgedächtnis: Fähigkeit des Körpers, Bewegungsabläufe automatisch auszuführen, weil sie oft geübt wurden
  • fallen: sich nicht mehr aufrecht halten können und nach unten stürzen


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Na, Manuel? Bist du zurück?

Manuel:
[0:17] Na, Cari? Zurück? Ich war doch nie weg.

Cari:
[0:21] Ach, das wissen sie ja gar nicht. Ist ein Geheimnis.

Manuel:
[0:24] Nee, ist kein Geheimnis. Ich war letzte Woche im Urlaub.

Cari:
[0:26] Und du hattest Geburtstag.

Manuel:
[0:28] Ich hatte Geburtstag. Der Podcast lief trotzdem, denn wir hatten vorgearbeitet.

Cari:
[0:33] Hoch soll er leben, hoch soll er leben, dreimal hoch.

Manuel:
[0:41] Achtunddreißig Mal hoch, bitte, wenn schon.

Cari:
[0:43] Was, so alt bist du geworden?

Manuel:
[0:45] Aber ja, ich hatte eine schöne Woche. Ich habe meine Wohnung organisiert.

Cari:
[0:51] Das ist schön. Das macht Manuel Salmann im Urlaub. Du hast jetzt schon zwei Urlaubswochen genutzt, nur um deine Wohnung aufzuräumen.

Manuel:
[0:58] Das stimmt nicht. Ich war ja auch campen. Ich habe schon mehr gemacht, als meine Wohnung aufzuräumen. Aber es gibt mir sehr viel innere Ruhe und Zufriedenheit, dass ich in so einer gut sortierten, aufgeräumten, mit Grünpflanzen bepflanzten Wohnung lebe.

Cari:
[1:18] Aha, du hast Pflanzen?

Manuel:
[1:19] Ich habe jede Menge Pflanzen, auch einige neue. Und alle alten, also alle bisherigen Pflanzen …

Cari:
[1:25] Sagt man eigentlich Pflanzen oder Pflanzen?

Manuel:
[1:28] Pflanzen, ist ja ein P davor.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

584: Janusz geht aufs Ganze

In dieser Folge stellt Janusz die große Frage: Was ist Gott? Gemeinsam diskutieren wir persönliche Definitionen, religiöse Prägungen und philosophische Ansätze. Außerdem erklärt Janusz, warum er sich kaum für deutsche Nachrichten interessiert, dafür aber umso mehr für Nachrichten aus seiner Heimat Polen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Was ist… Gott?


Eure Fragen

  • Anton fragt: Warum ist man mehr an den Nachrichten seiner Heimat interessiert als an den lokalen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • etwas konfiszieren: etwas (meist amtlich) beschlagnahmen oder wegnehmen
  • fachsimpeln: sich in Fachsprache über ein gemeinsames Spezialgebiet unterhalten
  • an etwas glauben: überzeugt sein, dass etwas wahr oder real ist
  • sich anmaßen, etwas zu tun: sich unrechtmäßig das Recht herausnehmen, etwas zu tun
  • beseelt: erfüllt von starken Gefühlen oder innerer Überzeugung
  • die Verbundenheit: das Gefühl enger Zugehörigkeit oder innerer Nähe


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Ja, Ja, Ja, Janusz Hamerski.

Janusz:
[0:18] Willkommen. Liebe Grüße an alle, die uns zuhören.

Manuel:
[0:25] Also, in der letzten Episode haben wir Fragen beantwortet. Und eigentlich sollte Janusz Hamerski schon dabei gewesen sein.

Cari:
[0:32] Genau.

Manuel:
[0:33] Er kam nur zu spät zur Aufnahme.

Cari:
[0:35] Er ist während der Episode losgefahren und sollte eigentlich zehn Minuten später hier sein, wurde aber aufgehalten von seinem Nachbarn. Oder sagen wir, er hat sich aufhalten lassen, hat gequatscht. Und dann kam er eine halbe Stunde zu spät. Janusz, willkommen zurück im Easy German Podcast.

Janusz:
[0:54] Es ist nie zu spät.

Manuel:
[0:56] Es ist nie zu spät. In dieser Episode bist du dabei. Wir freuen uns, dass du hier bist. Und wir haben ein paar Themen für dich vorbereitet.

Janusz:
[1:03] Oh, das freut mich. Ich bin auch ein bisschen verunsichert, weil ich überhaupt nicht probiert habe oder mich nicht vorbereitet habe. Ist aber egal.

Manuel:
[1:13] Genau. Wir haben seit einiger Zeit ein neues Segment hier im Easy German Podcast.

Janusz:
[1:18] Es heißt was oder so.

Manuel:
[1:20] Es heißt …

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

583: Der Personal Assistant von George Clooney

Wir sprechen noch einmal über Manuels Organisationstalent – und seine Schwächen. Außerdem geben wir Tipps zum Umgang mit Behörden, sprechen über Sparsamkeit versus Lebensgenuss und erklären, warum (fast) alle Deutschen mindestens einmal im Jahr Spargel kochen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsor

  • NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Eure Fragen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • eitel: übertrieben stolz auf das eigene Aussehen oder Auftreten
  • etwas organisieren: etwas planen, vorbereiten und strukturieren
  • die Behörde: staatliche oder kommunale Stelle mit bestimmten Verwaltungsaufgaben
  • der Spargel: essbare, längliche Pflanze mit weißen oder grünen Stangen
  • sich einbürgern: die Staatsangehörigkeit eines Landes offiziell erhalten
  • saisonal: abhängig von der Jahreszeit auftretend oder verfügbar
  • die Altersarmut: finanzielle Notlage von Menschen im Rentenalter
  • etwas hamstern: aus Angst vor Knappheit große Mengen von etwas horten


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Ma, Ma, Ma, Manuel Salmann.

Manuel:
[0:18] Ca, Ca, Ca, Carina Schmid, nur mit D am Ende.

Cari:
[0:24] Ich möchte das gerne etablieren, dass, wenn Leute dich in Berlin auf der Straße erkennen, dass die so von weit weg rufen: "Ma, Ma, Ma, Manuel Salmann!"

Manuel:
[0:36] Okay, dann etablier das mal.

Cari:
[0:39] Also Leute, hört zu: Wenn ihr Manuel Salmann auf der Straße seht in Berlin, dann dürft ihr ab jetzt ganz offiziell rufen: Ma, Ma, Ma, Manuel Salmann.

Manuel:
[0:51] Das ist übrigens mal ein Thema, Cari, da können wir mal drüber sprechen, aber nicht, dass das falsch verstanden wird, nicht, dass die Leute jetzt denken, ich wäre irgendwie besonders eitel und mich würde das stören. Das ist nämlich überhaupt nicht so.

Cari:
[1:04] Was kommt jetzt?

Manuel:
[1:06] Kannst du kurz das Wort eitel erklären?

Cari:
[1:08] Eitel ist, wenn man sehr viel Wert legt auf sein Aussehen.

Manuel:
[1:14] Ego, vor allem.

Cari:
[1:15] Auf sein Ego.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

582: Haben oder sein?

Wir schauen heute gemeinsam auf die meistgenutzten Wörter im Easy German Podcast – mit Statistiken, Überraschungen und philosophischen Gedanken. Welche Verben und Nomen verwenden wir besonders häufig? Welche Ausdrücke sind typisch für uns – und warum sagen wir manche Wörter gar nicht so oft, wie man denken würde? Zum Abschluss gibt es jede Menge deutschsprachige Podcast-Empfehlungen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Ausdrücke der Woche: Häufige Wörter


Empfehlungen der Woche: Deutschsprachige Podcasts


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Wörterbuch: Buch oder digitale Sammlung zur Erklärung von Wörtern und deren Bedeutungen
  • das Hilfsverb: Verb, das mit einem Vollverb zusammen die Zeitform oder den Modus bildet (z. B. "haben", "sein", "werden")
  • die Leute: umgangssprachlicher Ausdruck für Menschen oder Personen im Allgemeinen
  • die Abweichung: Unterschied oder Veränderung im Vergleich zu einer Norm oder Erwartung
  • überdurchschnittlich: mehr als der Durchschnitt; besser oder höher als normal


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo, mein lieber Manuel.

Manuel:
[0:18] Hallihallo, liebe Cari. Wie geht es dir?

Cari:
[0:21] Mir geht es gut. Und dir, glaube ich, auch?

Manuel:
[0:25] Mir auch. Ist das jetzt Suggestion oder was?

Cari:
[0:29] Ja, ich weiß ja, dass du heute auf ein geliebtes Konzert gehst.

Manuel:
[0:33] Oh, das stimmt.

Cari:
[0:34] Ihr müsst wissen, liebe Leute, Manuel trägt heute ein Hemd mit Knöpfen. Und er hat seine Haare ganz schön gemacht und das …

Manuel:
[0:42] Sind die sonst nicht schön oder was?

Cari:
[0:44] Du hast dir heute besonders viel Mühe gegeben. Das habe ich direkt gesehen, als wir uns eben zum Mittagessen getroffen haben. Und ich dachte: Oh, was ist heute los? Hat Manuel ein besonderes Date? Und du hast ein besonderes Date.

Manuel:
[0:57] Ja, ich gehe heute Abend auf ein Konzert im Admiralspalast in Berlin.

Cari:
[1:04] Einem Palast?

Manuel:
[1:05] Das ist eine wirklich schöne Location. Wie sagt man das auf Deutsch? Ein Ort, ein …

Cari:
[1:10] Ein Konzertsaal.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz, Publikum Easy Languages Manuel, Cari, Janusz, Publikum Easy Languages

581: Warum starren die Schweizer? (Live aus Basel)

Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar:

Wir sind in der Schweiz! Gemeinsam mit unserem Publikum in Basel testen wir Schweizer Produkte, beantworten eure Fragen und sprechen über kulturelle Unterschiede – vom Müllsystem über Sprachverwirrungen bis zum Thema: Warum starren die Schweizer?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Eure Fragen LIVE aus Basel

  • Nelda fragt: Habt ihr schon einmal einen peinlichen Moment aufgrund einer schlechten Übersetzung erlebt?
  • Lorenzo fragt: Was würdet ihr – als Deutsche – gerne mit der Schweiz tauschen?
  • Romina fragt: Schweizer Produkte: Top oder Flop?
  • Natsuko aus Japan fragt: Warum starren Schweizer?
  • Clémence aus der französischen Schweiz fragt: Verstehen Deutsche Helvetismen?
  • Lea aus Frankreich fragt: Welches Klischee über Frankreich ist in Deutschland am weitesten verbreitet?
  • Heather aus den USA fragt: Erkennen die Leute im Ausland, dass ihr Deutsche seid?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Top oder Flop: Schweizer Produkte



Transkript

Intro

Manuel:
[0:24] Warte mal, Cari, du hast einen Fussel am Mikrofon. So.

Cari:
[0:28] Manuel, willkommen zum Easy German Podcast.

Manuel:
[0:32] Vielen Dank und herzlich willkommen, Basel!

Cari:
[0:40] Wir begrüßen euch heute. Wir nehmen gerade einen Podcast auf, live in Basel, mit unserem Publikum. Manuel, ist das nicht außergewöhnlich, dass wir heute in dieser Stadt sind?

Manuel:
[0:53] Es ist wunderschön, es ist eine wunderschöne Stadt mit einer wunderschönen Atmosphäre und es ist eine der wenigen Gelegenheiten, euch, unsere Zuhörer*innen und Zuschauer*innen zu treffen. Falls ihr das hier auf YouTube seht, das ist ein Podcast, den kann man meistens nur hören in einer Podcast-App.

Cari:
[1:14] Erklär den Menschen auf YouTube, was ein Podcast ist.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

580: Niveau ist keine Hautcreme

In dieser Episode stellt Manuel sein neues System zum jährlichen Ausmisten vor. Cari hat eine noch bessere Idee für nachhaltiges Entrümpeln. Außerdem reagieren wir auf euer Feedback, sprechen über konstruktive Kritik und klären, warum ein vermeintlich harmloser Begriff starke Emotionen wecken kann. Zum Schluss hat Manuel noch eine Empfehlung für Konzertliebhaber – ganz ohne Festivalstress.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsor

  • Lingoda: Join the ultimate challenge with Lingoda Sprint this summer and get 50% cash back while learning German intensively in live classes. Get an additional 20€ discount when you sign up today with our code EASYJUNE: https://try.lingoda.com/EasyJune

Manuels Manual: Aufräumen


Caris Corner: Feedback geben


Empfehlung der Woche


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • aufräumen: etwas in Ordnung bringen oder sauber machen
  • sich einschleichen: allmählich und meist unbemerkt entstehen oder auftreten
  • der Frühjahrsputz: gründliche Reinigung der Wohnung oder des Hauses im Frühling
  • der Flohmarkt: Markt, auf dem gebrauchte Waren verkauft werden
  • konstruktiv: hilfreich, förderlich oder aufbauend


Transkript

Intro

Cari:
[0:13] Manuel, ich habe schon lange nicht mehr mitgesungen.

Manuel:
[0:18] Das … stimmt das? Weiß ich nicht. Ich glaube, du singst meistens mit beim Intro.

Cari:
[0:22] Hast du gar nicht vermisst, ne?

Manuel:
[0:24] Nein. Doch. Was ist die richtige Antwort? Ich fühle mich, als wäre es ein Test.

Cari:
[0:31] Es ist ein Test, Manuel.

Manuel:
[0:33] Loyalitätstest.

Cari:
[0:34] Willkommen zurück im Easy German Podcast. Der Ort, an dem ihr Deutsch lernen könnt mit uns und Spaß haben. Manuel, viele Leute fragen ja, was ist das eigentlich für ein Niveau, was wir hier sprechen? Ist das eigentlich noch ein Deutschlern-Niveau?

Manuel:
[0:49] Niveau ist keine Hautcreme.

Cari:
[0:54] Das ist ein schöner Spruch. Ist das hier wirklich zum Deutschlernen oder sprechen wir ganz normal? Was würdest du sagen?

Manuel:
[1:01] Es gibt zwei Lager von Menschen. Ich kenne sie beide aus Kommentaren, Gesprächen. Es gibt diejenigen, die sagen: "Was für ein Etikettenschwindel. Ihr schreibt 'Easy German' drauf und am Ende sind es einfach nur zwei Menschen, die Deutsch sprechen. Ja, sie sprechen ein bisschen deutlicher und sie sprechen über Themen, die Deutschlernende interessieren. Aber das ist doch kein Deutschlern-Podcast, so viele Fehler, wie die machen und so wie die …"

Cari:
[1:28] Was? Wir machen Fehler?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

579: Digital-Detox-Hütten

Manuel ist zurück aus dem Camping-Urlaub und erzählt, warum Zelten schön – aber auch ganz schön anstrengend – sein kann. In Caris Corner gehen wir dem Phänomen auf den Grund, warum plötzlich so viele Teenager mit laut piependen Leihfahrrädern durch Berlin fahren. Per Telefonschalte fragen wir Janusz, wie er das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Polen erlebt hat. Zum Abschluss erklärt Cari, warum der Vatertag ausgerechnet an Christi Himmelfahrt gefeiert wird.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Manuels Manual: Camping


Caris Corner: Piepende E-Bikes


Follow-up: Wahl in Polen


Follow-up: Vatertag


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sich auf etwas ausruhen: sich nicht weiter bemühen, weil ein Ziel erreicht wurde
  • anstrengend: körperlich oder geistig fordernd und ermüdend
  • zelten: im Zelt übernachten, meist in der Natur
  • der Vandalismus: absichtliche Zerstörung oder Beschädigung fremden Eigentums
  • der Feiertag: ein gesetzlich freier Tag, oft mit kultureller oder religiöser Bedeutung
  • die Prozession: feierlicher Umzug von Menschen, oft religiös motiviert


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo, willkommen zurück, Manuel.

Manuel:
[0:19] Hallihallo, Cari. Vielen Dank, dass ich zurück sein darf nach zwei schönen Episoden mit dir und Janusz und Isi.

Cari:
[0:27] Ja, wir könnten das auch hier ohne dich weitermachen. Allerdings hat ja einiges gefehlt, Manuel, ne?

Manuel:
[0:33] Aha, was denn?

Cari:
[0:34] Nicht nur dein erklärender Content, auch deine technische Begabung fehlte an einigen Stellen, ne? Bei Janusz musste ich erst mal fünfzehn Minuten lang hier die Kabel im Studio auseinanderziehen und neu einstecken. Und bei Isi habe ich gleich eine ganze Episode falsch aufgenommen und die mussten wir dann noch mal aufnehmen, ne? Also …

Manuel:
[0:56] Ja, ich habe es gehört, in der Aftershow für unsere Mitglieder habt ihr dann preisgegeben, dass das der zweite Anlauf war.

Cari:
[1:03] Ja.

Manuel:
[1:04] Aber klar, so was passiert, ne? Wir haben ja ganz am Anfang auch schon mal eine Episode versehentlich nicht aufgenommen. Und dann mussten wir noch mal zurück ins Studio und noch mal neu aufnehmen. Ich glaube, das war Episode 2 oder so.

Cari:
[1:18] Ja, okay. Aber ich dachte halt, mit dir wäre das wahrscheinlich nicht passiert.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Isi Easy Languages Cari, Isi Easy Languages

578: Gemütlichkeit ist ein Lebenskonzept

Caris Schwester Isi ist zu Gast im Podcast und erklärt, was es bedeutet, ein "Schisser" zu sein und was es mit der deutschen Fäkalsprache auf sich hat. Cari berichtet, wie sie in Basel Geschmack an Käse gefunden hat. In "Was ist...?" sprechen Cari und Isi darüber, was eigentlich Gemütlichkeit ist - und warum die öffentlichen Toiletten in Frankreich genau das Gegenteil davon sind.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Zu Gast: Isi


Ausdruck der Woche: Schisser


Was ist... Gemütlichkeit?


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Schisser (ugs): jemand, der sehr ängstlich oder feige ist
  • traumatisiert sein: seelisch stark verletzt oder geschockt sein, meist durch ein schlimmes Erlebnis
  • das Schimpfwort: beleidigendes oder grobes Wort
  • die Gemütlichkeit: angenehme, entspannte und behagliche Atmosphäre
  • komfortabel: bequem und angenehm ausgestattet
  • das Plumpsklo: einfaches Toilettenhäuschen mit einem Loch statt einer Spülung


Transkript

Zu Gast: Isi

Cari:
[0:14] Hallihallo und herzlich willkommen zurück, im Easy German Podcast. Mit Cari und …

Isi:
[0:22] Isi.

Cari:
[0:24] Heute ist meine herzallerliebste Schwester Isi endlich mal wieder zu Gast im Easy German Podcast. Manuel ist noch im Urlaub. Und Isi, du bist immer noch da, bei Easy German.

Isi:
[0:37] Ich bin immer noch da. Noch. Nein. Ich bin immer noch da und ich habe vor, zu bleiben.

Cari:
[0:45] Na, ich meine, für die, die vielleicht denken: Hä, Isi, die habe ich ja jetzt lange nicht mehr gesehen. Die Mitglieder wissen das natürlich. Die sehen dich jeden Tag auf Discord. Die sehen dich … wo sieht man dich noch bei Easy German?

Isi:
[0:58] Ja, meistens auf Discord, muss ich sagen. Da kann man mich sehen. Ansonsten bin ich eher im Hintergrund mit Community Management und Customer Support und Publishing und so beschäftigt. Aber wir haben mittlerweile ein tolles, großes Team dafür. Dementsprechend sieht man mich so direkt eher bei Discord, würde ich sagen.

Cari:
[1:19] Du bist aber auch in einigen Videos bei Easy German und du warst auch schon mal im Podcast. Für alle die, die dich jetzt vielleicht zum ersten Mal hören, weil sie uns erst seit kurz kennen: Du bist auch meine Schwester, Isi.

Isi:
[1:34] Ja, so ist das wohl.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

577: Verdammt, was ist das alles?!

Manuel ist im Urlaub und Cari spricht mit Janusz über seine persönliche Geschichte zwischen Polen und Deutschland und die Bedeutung der aktuellen Präsidentschaftswahl in Polen. Zum Schluss präsentiert Janusz eine Liste mit Wörtern, die mögliche Antworten auf die wohl größte philosophische Frage überhaupt sein könnten: "Was ist das eigentlich alles?"


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Das nervt: Wahl in Polen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Spätaussiedler: Person deutscher Abstammung, die aus osteuropäischen Ländern nach Deutschland übersiedelte, meist nach 1950
  • mysteriös: geheimnisvoll, schwer zu durchschauen oder zu verstehen
  • multiethnisch: aus mehreren ethnischen Gruppen bestehend
  • die Stichwahl: zweite Wahlrunde zwischen den zwei erfolgreichsten Kandidaten, wenn in der ersten Runde niemand die Mehrheit erreicht
  • grübeln: intensiv und oft sorgenvoll über etwas nachdenken
  • die Philosophie: wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den grundlegenden Fragen des Seins, Denkens und Handelns befasst


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo! Und herzlich willkommen zurück, im Easy German Podcast. Heute mit mir, Cari Safari. Und mit …

Janusz:
[0:24] …mir, Janusz Hamerski.

Cari:
[0:27] Hallo, Janusz! Wie geht's dir?

Janusz:
[0:30] Ich bin ein bisschen erschrocken. Ich habe gerade erfahren, dass wir die Sendung ohne Manuel aufnehmen.

Cari:
[0:37] Das hast du jetzt erfahren.

Janusz:
[0:40] Ja.

Cari:
[0:41] Also, liebe Leute, Manuel ist im Urlaub, im wohlverdienten Urlaub. Und wie immer hat er hier diese Podcast-Bühne für uns überlassen. Ich werde diese Woche eine Episode mit Janusz aufnehmen und eine Episode mit meiner Schwester, Isi. Und freue mich sehr darauf, heute mal mit euch zu quatschen. Das ist doch eine wunderbare Gelegenheit, Janusz, dass wir beide mal wieder reconnecten. Wir reden ja fast gar nicht miteinander zu Hause.

Janusz:
[1:10] Sehr gerne. Ich bin aber gerade so ein bisschen unsicher in meiner deutschen Sprache. Ich weiß nicht, woran das liegt. Vielleicht saß ich zu lange im Zug oder …

Cari:
[1:21] Erzähl uns davon. Wieso fühlst du dich unsicher in der deutschen Sprache?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

576: So ein Fiebertraum

Kennt ihr den Unterschied zwischen „kennen“ und „wissen“? Nach dieser Episode wisst ihr mehr! Außerdem gibt es Podcast- und YouTube-Empfehlungen für Gen Z (und alle anderen Generationen). Zum Abschluss beantworten wir eine sehr schöne Hörerfrage: Warum sind wir glücklich – und wie bleiben wir es im Leben und in Beziehungen? Wir verraten, wie wir das schaffen…


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Unsere Hausmitteilung: Neue Meetups

Ihr könnt uns treffen! Am 6.6. gibt es wieder ein Meetup in der GLS Sprachschule in Berlin und am 18.7. laden wir euch zu einer Sommerparty auf einem Boot auf der Spree ein. Tickets und Infos gibt's auf: easygerman.org/meetups


Empfehlungen der Woche


Caris Corner: kennen vs. wissen


Eure Fragen

  • Terri fragt: Tut Manuel aktiv etwas für sein Glücklichsein? Wie behält man sein Glück in langen Beziehungen, Cari?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Fiebertraum: wirre oder surreale Vorstellung oder Erfahrung, oft im Zusammenhang mit Krankheit oder hohem Fieber
  • verbandelt sein: in einer romantischen Beziehung oder Verbindung stehen
  • glücklich sein: ein Gefühl von Freude oder Zufriedenheit empfinden
  • Glück haben: in einer Situation zufällig einen positiven Ausgang erleben
  • klagen auf hohem Niveau (ugs): sich über kleine Probleme beschweren, obwohl es einem insgesamt gut geht
  • die Dankbarkeit: Gefühl der Anerkennung und Wertschätzung für etwas Positives oder Erhaltenes


Transkript

Intro

Cari:
[0:17] Manuel.

Manuel:
[0:18] Cari, rate mal, wer ich bin.

Cari:
[0:24] Das Krümelmonster oder Carina Schmid?

Manuel:
[0:28] Carina Schmid, ich esse pünktlich zum Sendungsbeginn schwarze Schokolade und Weintrauben. Eine gute Mischung.

Cari:
[0:37] Ja, Manuel, das ist sehr lustig. Also ich finde das gut, wenn du dir ein Stück Schokolade gönnst, weil das hebt die Stimmung.

Manuel:
[0:45] Ich brauchte einen kleinen Energieschub. Und um diese Uhrzeit — wir nehmen um 17 Uhr auf — kann ich keinen Kaffee mehr trinken. Aber ein Stück schwarze Schokolade, (da) ist ja auch Koffein drin. Und Weintrauben, Zucker, kann man machen.

Cari:
[0:59] Und? Merkst du schon?

Manuel:
[1:01] Mhm. Das hebt die Laune deutlich.

Cari:
[1:04] Mhm. Du kannst gar nicht mehr sprechen, weil du isst. Manuel, das ist eine echte Premiere im Easy German Podcast und ich muss sagen, ich freue mich für dich und ich freue mich für unsere Zuhörer*innen, die das jetzt hier miterleben.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

575: Weltschmerz

In dieser Episode sprechen wir über die Kritik an unserer Gewürz-Episode und das Gefühl von Weltschmerz, das uns angesichts der aktuellen Nachrichtenlage mehr denn je beschäftigt. Im Anschluss analysieren wir das umgangssprachliche Verb "ballern" und diskutieren den Hype um den Eurovision Song Contest, der am vergangenen Wochenende in Basel stattfand.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsor

  • NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp
    Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Podcast Live Events in Basel & Berlin

  • In 2025 machen wir zwei Podcast Live Events in Basel 🇨🇭 und Berlin 🇩🇪. Tickets und Infos gibt es auf: easygerman.org/meetups

Follow-up: Gewürze


Ausdruck der Woche: Weltschmerz


Darüber redet Deutschland: Eurovision Song Contest


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • angeschlagen sein: gesundheitlich oder emotional nicht ganz fit sein
  • der Weltschmerz: Gefühl von Traurigkeit über die Unvollkommenheit der Welt
  • der Wettbewerb: Veranstaltung oder Situation, in der man sich mit anderen misst
  • lasziv: sexuell reizvoll und bewusst verführerisch wirkend
  • durch die Nacht ballern (ugs): lautstark und energisch durch die Nacht feiern oder fahren
  • die Jugendsprache: von Jugendlichen verwendete, oft kreative und wandelbare Sprache


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo, lieber Manuel, ich begrüße dich.

Manuel:
[0:18] Hallo, liebe Cari, ich begrüße dich ebenfalls.

Cari:
[0:22] Wie geht es dir?

Manuel:
[0:24] Mir geht es ganz gut. Ich bin ein bisschen angeschlagen, wie man sagt.

Cari:
[0:29] Hat dich jemand geschlagen?

Manuel:
[0:32] Nein, jemand nicht, aber ich bin ein bisschen krank geworden über das Wochenende, habe aber zwölf Stunden geschlafen. Und das ist ja immer der beste Weg, um schnell wieder gesund zu werden.

Cari:
[0:45] Zwölf Stunden?

Manuel:
[0:46] Von zehn bis zehn.

Cari:
[0:49] Hast du da nicht Rückenschmerzen beim Aufwachen?

Manuel:
[0:52] Nein, ich habe ja eine gute Matratze. Da kann man auch schon mal zwölf Stunden schlafen.

Cari:
[0:57] Und hattest du dann Unterbrechungen? Warst du zwischendurch mal auf dem Klo oder durchgeschlafen?

Manuel:
[1:02] Das geht jetzt aber sehr in meine Privatsphäre. Also, da muss ich doch …

Cari:
[1:08] Jetzt frage ich mich einfach, ob man das kann. Einfach komplett durchschlafen, ohne aufwachen.

Manuel:
[1:13] Das kommt darauf an, wie viel Tee du trinkst am Vorabend. Ich habe natürlich sehr viel Tee getrunken, da ich ja krank war. Deswegen könnte es durchaus sein, dass ich zwischendurch mal aufgestanden bin. Aber so viel Privatsphäre möchte ich hier doch noch behalten, jetzt nicht meine Toilettenpausen hier auszubreiten.

Cari:
[1:30] Kannst du uns bitte sagen, wann du genau und wie lange auf der Toilette warst?

Manuel:
[1:34] Nein. Wir machen weiter mit unserem ersten Segment.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel Easy Languages Cari, Manuel Easy Languages

574: Zweimal gurgeln für Friedrich Merz

Wir feiern Fahrradwochen bei Easy German, sprechen über den neuen Papst und erklären, wie man den Namen des neuen Bundeskanzlers ausspricht. Cari sucht konstruktives Feedback für ihre Vlogs. In Bezug auf Stromausfälle weist Manuel darauf hin, dass er recht hatte. Und: Wann man jemanden als "Lebensabschnittsgefährte" vorstellen kann. (Oder lieber doch nicht?)


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up: 80 Jahre Kriegsende


Darüber redet Deutschland: Der neue Papst


Ausdrücke der Woche: Friedrich Merz & Lebensabschnittsgefährte


Manuels Manual: Stromausfälle in Spanien/Portugal


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Ehrendenkmal: Denkmal zu Ehren einer bedeutenden Person oder eines wichtigen Ereignisses
  • die Proklamation: feierliche öffentliche Bekanntmachung, meist eines politischen Inhalts
  • der Papst: oberstes geistliches Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche
  • progressiv: fortschrittlich, auf gesellschaftliche oder politische Weiterentwicklung ausgerichtet
  • der Lebensabschnittsgefährte: Partner/in in einer Beziehung für einen bestimmten Lebensabschnitt
  • der Stromausfall: Unterbrechung der Elektrizitätsversorgung in einem bestimmten Gebiet


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo! Willkommen zurück, lieber Manuel.

Manuel:
[0:19] Hallihallo! Und vielen Dank, liebe Cari. Schön, dass wir wieder hier sind.

Cari:
[0:25] Danke für was?

Manuel:
[0:26] Nach unserer Fahrrad-Episode mit Wiebke Lühmann. Und morgen, am Sonntag, geht es weiter mit Fahrrad-Content auf unserem YouTube-Kanal.

Cari:
[0:38] Fahrradwochen bei Easy German, Manuel. Das ist das, was ich mir schon lange gewünscht habe. Wir haben tatsächlich auf unserem YouTube-Kanal, den ihr vielleicht noch gar nicht kennt, wenn ihr diesen Podcast hört, haben wir diese Woche einen Podcast. Das ist der, der jetzt schon gelaufen ist, mit Wiebke, als Video. Und wir haben morgen eine Episode von meiner … also ein Video von meiner langen Fahrradtour. Also ihr habt ja schon gehört, was ich erlebt habe alles, aber tatsächlich habe ich auch ein Video gemacht.

Manuel:
[1:10] Was wir nicht gehört haben hier im Podcast, was ihr dann im Video seht, ist, wie emotional die Nummer war. Also ihr werdet einige Tränen sehen. Es sind nicht nur Freudentränen, aber auch Freudentränen. Und das …

Cari:
[1:25] Ja, vor allem, ja.

Manuel:
[1:25] …möchte ich euch doch empfehlen, da mal einzuschalten am morgigen Sonntag oder wann auch immer ihr diese Episode hört.

Cari:
[1:32] Genau, am 18. geht es online. Und dann könnt ihr die Fahrradwochen leben. Einfach bei YouTube "Easy German" suchen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More