593: Karton mit G

Erik und Esthi aus dem Easy German Team sind zu Gast bei Manuel im Podcast-Studio. Esthi erzählt von ihrem "Esthival", einer ganz besonderen Geburtstagsparty. Erik ärgert sich über die sogenannte "Shrinkflation", bei der Produkte im Supermarkt heimlich kleiner werden. Dann beantworten wir, warum das Wort „Karton“ oft mit G am Ende ausgesprochen wird und fantasieren über die Stadt der Zukunft.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Hausmitteilung: Easy German Fahrradtour

Wir machen eine gemeinsame Fahrradtour durch Berlin am 2. August. Alle Infos findet ihr unter: easygerman.org/meetups


Das nervt: Shrinkflation


Thema der Woche: Festivals


Eure Fragen

  • Mikael aus Moskau fragt: Wie sieht für euch die ideale Stadt der Zukunft aus, wenn es um Verkehrsmittel geht?
  • Belhassen aus Tunesien fragt: Wieso sprecht ihr “-on” wie “-ong” aus, also Kartong, Saisong, ...?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sturmfrei haben: allein zu Hause sein und tun können, was man möchte
  • der Verbraucher: Person, die Waren oder Dienstleistungen für den eigenen Bedarf kauft
  • die Inflation: wenn alles teurer wird und man für sein Geld weniger kaufen kann
  • der Windbeutel: Gebäck aus Brandteig, oft mit Sahne oder Creme gefüllt
  • das Festival: mehrtägige Veranstaltung mit Musik, Kultur oder Kunst
  • der Gehörschutz: Schutzmittel zur Verringerung von Lärm für die Ohren
  • das Verkehrsmittel: Mittel zur Fortbewegung im Straßen-, Luft-, Schienen- oder Wasserverkehr


Transkript

Intro

Esthi:
[0:14] Ich bin nicht so gut darin wie Cari.

Manuel:
[0:17] Du hast gesungen, jetzt musst du sagen: "Hallo, Manuel!"

Esthi:
[0:20] Hallo, Manuel!

Manuel:
[0:22] Hallo, Esthi! Und hallo, Erik!

Erik:
[0:25] Hallo, Manuel!

Manuel:
[0:26] Wir sitzen hier heute …

Erik:
[0:28] Und Esthi.

Manuel:
[0:29] Und Esthi.

Erik:
[0:30] Hallo.

Esthi:
[0:30] Danke schön.

Manuel:
[0:31] Esthi, Erik und Manuel, wir sind zu dritt im …

Esthi:
[0:34] Podcast-Studio.

Manuel:
[0:36] Podcast-Studio. Denn wenn die Katze … wie heißt das Sprichwort?

Esthi:
[0:43] Wenn die Mäuse weg sind, tanzen die Katzen auf dem Tisch.

Manuel:
[0:46] Nee, umgekehrt. Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. Das ist ein deutsches Sprichwort.

Erik:
[0:56] Ah ja?

Manuel:
[0:56] Kennst du das nicht?

Erik:
[0:57] Nee, das ist mir neu. Zum ersten Mal jetzt gerade gehört.

Manuel:
[1:00] Kannst du dir vorstellen, was es bedeutet?

Erik:
[1:02] Sag noch mal, wenn die Katzen weg sind, tanzen die Mäuse …

Manuel:
[1:04] Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.

Erik:
[1:10] Okay, also, man hat dann keine Überwachung mehr und kann machen, was man will, so in der Art?

Manuel:
[1:16] Genau. Die Chefin ist im Urlaub, Cari ist auf Fahrradtour.

Esthi:
[1:21] Und wir haben sturmfrei.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Next
Next

592: Kampf der Generationen