Podcast Episodes
Select an episode to view the show notes or leave a comment.
About the Podcast • How to Subscribe
Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der Woche • Empfehlungen der Woche • Lieder der Woche
593: Karton mit G
Erik und Esthi aus dem Easy German Team sind zu Gast bei Manuel im Podcast-Studio. Esthi erzählt von ihrem "Esthival", einer ganz besonderen Geburtstagsparty. Erik ärgert sich über die sogenannte "Shrinkflation", bei der Produkte im Supermarkt heimlich kleiner werden. Dann beantworten wir, warum das Wort „Karton“ oft mit G am Ende ausgesprochen wird und fantasieren über die Stadt der Zukunft.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro
Hausmitteilung: Easy German Fahrradtour
Wir machen eine gemeinsame Fahrradtour durch Berlin am 2. August. Alle Infos findet ihr unter: easygerman.org/meetups
Das nervt: Shrinkflation
- Schmähpreis "Goldener Windbeutel" geht an Milka (tagesschau)
- Windbeutel (Wikipedia)
Thema der Woche: Festivals
Eure Fragen
- Mikael aus Moskau fragt: Wie sieht für euch die ideale Stadt der Zukunft aus, wenn es um Verkehrsmittel geht?
- Belhassen aus Tunesien fragt: Wieso sprecht ihr “-on” wie “-ong” aus, also Kartong, Saisong, ...?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- sturmfrei haben: allein zu Hause sein und tun können, was man möchte
- der Verbraucher: Person, die Waren oder Dienstleistungen für den eigenen Bedarf kauft
- die Inflation: wenn alles teurer wird und man für sein Geld weniger kaufen kann
- der Windbeutel: Gebäck aus Brandteig, oft mit Sahne oder Creme gefüllt
- das Festival: mehrtägige Veranstaltung mit Musik, Kultur oder Kunst
- der Gehörschutz: Schutzmittel zur Verringerung von Lärm für die Ohren
- das Verkehrsmittel: Mittel zur Fortbewegung im Straßen-, Luft-, Schienen- oder Wasserverkehr
Transkript
Intro
Esthi:
[0:14] Ich bin nicht so gut darin wie Cari.
Manuel:
[0:17] Du hast gesungen, jetzt musst du sagen: "Hallo, Manuel!"
Esthi:
[0:20] Hallo, Manuel!
Manuel:
[0:22] Hallo, Esthi! Und hallo, Erik!
Erik:
[0:25] Hallo, Manuel!
Manuel:
[0:26] Wir sitzen hier heute …
Erik:
[0:28] Und Esthi.
Manuel:
[0:29] Und Esthi.
Erik:
[0:30] Hallo.
Esthi:
[0:30] Danke schön.
Manuel:
[0:31] Esthi, Erik und Manuel, wir sind zu dritt im …
Esthi:
[0:34] Podcast-Studio.
Manuel:
[0:36] Podcast-Studio. Denn wenn die Katze … wie heißt das Sprichwort?
Esthi:
[0:43] Wenn die Mäuse weg sind, tanzen die Katzen auf dem Tisch.
Manuel:
[0:46] Nee, umgekehrt. Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. Das ist ein deutsches Sprichwort.
Erik:
[0:56] Ah ja?
Manuel:
[0:56] Kennst du das nicht?
Erik:
[0:57] Nee, das ist mir neu. Zum ersten Mal jetzt gerade gehört.
Manuel:
[1:00] Kannst du dir vorstellen, was es bedeutet?
Erik:
[1:02] Sag noch mal, wenn die Katzen weg sind, tanzen die Mäuse …
Manuel:
[1:04] Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Erik:
[1:10] Okay, also, man hat dann keine Überwachung mehr und kann machen, was man will, so in der Art?
Manuel:
[1:16] Genau. Die Chefin ist im Urlaub, Cari ist auf Fahrradtour.
Esthi:
[1:21] Und wir haben sturmfrei.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
545: Wenn der Techniker die Klingel nicht findet
Esthi Besti besucht uns im Studio und hat Streuselbrötchen dabei — eine Spezialität aus ihrer Heimatstadt Aachen. Dann gibt sie einen Blick hinter die Kulissen von Easy German und verrät, woran sie in ihrem Job arbeitet. In "das nervt" erzählen Cari und Esthi, warum sie genervt von der Deutschen Telekom und Haustürvertretern sind. Zum Abschluss verrät Manuel, was er gelernt hat, als er als Austauschschüler in den USA gelebt hat.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Das ist interessant: Tag des Streuselbrötchens & Esthis Job
- Kulinarische Spezialitäten aus Aachen (Wikipedia)
Eure Fragen
- Angelique fragt: Wie war Manuels Erfahrung als Austauschschüler in den USA und wie denkt er heute darüber?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Streuselbrötchen: süßes Brötchen mit Streuseln
- das Gebäck: Sammelbegriff für verschiedene Erzeugnisse aus Teig, die gebacken werden, wie z.B. Brot, Brötchen, Kuchen oder Kekse
- Glasfaser: dünner Faden aus Glas, der in der Technik oft zur schnellen Datenübertragung in Form von Lichtsignalen verwendet wird
- der Techniker: Person, die auf einem technischen Gebiet ausgebildet ist und dort arbeitet
- der Austauschschüler: Schüler, der für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land zur Schule geht
- die interkulturelle Kompetenz: Fähigkeit, effektiv in und mit verschiedenen Kulturen zu interagieren
Transkript
Intro
Cari:
[0:14] Herzlich willkommen zurück zu eurem Happy-Place im Internet. Der Easy German Podcast, mit Manuel Salmann.
Manuel:
[0:23] Und Carina Schmid.
Esthi:
[0:24] Und Esthi.
Cari:
[0:26] Esthi Besti. Wir haben heute spontan Esthi rekrutiert. Esthi, wer bist du?
Esthi:
[0:34] Ich bin eure Assistentin.
Cari:
[0:36] Und wir wollen heute mal gucken, wie es aussieht hinter den Kulissen bei Easy German.
Manuel:
[0:42] Ja, also tatsächlich ist das hier sehr spontan zustande gekommen. Esthi saß im Podcast-Studio und hat fleißig gearbeitet. An was?
Esthi:
[0:52] Ich weiß nicht, soll ich das schon sagen? Am WhatsApp-Channel.
Manuel:
[0:56] An einem WhatsApp-Channel hat sie gearbeitet, okay.
Cari:
[0:58] Top secret.
Manuel:
[1:00] Ich kam rein und habe gesagt: "Eshti, wir müssen jetzt hier den Podcast aufnehmen. Aber du kannst ja bleiben." Und dann kam Cari rein und meinte: "Ach, Esthi, du hier? Nimmst du heute mit uns den Podcast auf?" Und dann hast du gesagt …
Esthi:
[1:17] Nein, danke.
Manuel:
[1:17] Und dann haben wir gesagt: "Komm …"
Esthi:
[1:20] Ich wurde genötigt. Ganz so nett wart ihr doch nicht am Ende. Nein, ist schon okay, ich bin schon freiwillig hier.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
509: ...weil es umsonst war
"Was ist los mit dir?", "Na und?" oder "Stell dich nicht so an" - es gibt einige Sätze, die einen passiv-aggressiven Unterton haben können und die manche Menschen als beleidigend empfinden. Cari, Janusz und Esthi diskutieren heute verschiedene Formulierungen, die unsere Hörerin Maria geschickt hat. Außerdem: Einblicke hinter die Kulissen des letzten Easy German Livestreams.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Caris Corner: Hinter den Kulissen beim Easy German Livestream
- Streaming Live from Berlins TV Tower (Easy German Live auf YouTube)
Thema der Woche: Passiv-aggressive Sprache
- passiv-aggressiv (Wiktionary)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- verkatert: wenn es einem nach übermäßigem Alkoholkonsum schlecht geht, z. B. mit Kopfschmerzen oder Übelkeit
- jemandem ist schwindelig: Gefühl von Bewegung, wenn keine Bewegung da ist, oder eine gestörte Orientierung im Raum
- die Urteilskraft: Fähigkeit, eine Situation objektiv zu bewerten und eine fundierte Entscheidung zu treffen
- passiv-aggressiv: Widerstand, Unzufriedenheit oder Konflikte auf indirekte, subtile oder versteckte Weise ausdrücken
- zwischen den Zeilen: implizite oder nicht direkt ausgesprochene Bedeutung
- das Modalpartikel: Art von Wort in der deutschen Sprache, das verwendet wird, um die Stimmung oder Haltung des Sprechers auszudrücken, ohne die grundlegende Bedeutung des Satzes zu ändern, z. B. "halt"
- die Zwangshandlung: wiederholtes Verhalten oder Denkmuster, das eine Person fühlt, das sie ausführen muss
Transkript
Intro
Cari:
[0:13] Hallo, und herzlich willkommen zurück im Easy German Podcast. Heute mit mir, Cari Safari, und ohne Manuel, stattdessen aber mit zwei fantastischen Ersatzgästen heute im Podcast. Mit dabei: Janusz Hamerski.
Janusz:
[0:30] Janusz, der gute Ersatz, wie immer, für irgendetwas.
Cari:
[0:36] Und Esthi Besti.
Esthi:
[0:38] Hallo.
Cari:
[0:40] Esthi, du bist neu hier im Podcast.
Esthi:
[0:42] Ganz neu.
Cari:
[0:43] Erzähl doch mal, wer du bist und warum du hier bist.
Esthi:
[0:47] Ich weiß auch nicht so genau, warum ich hier bin, um ehrlich zu sein. Also, ja, ich freue mich ein bisschen, aber es geht mir auch nicht so gut.
Cari:
[1:00] Okay, das werden wir gleich erzählen, wie wir dazu kommen. Aber ja, was genau …woher kennen wir uns? Was ist deine Rolle hier?
Esthi:
[1:07] Ich arbeite für dich und für Manuel. Ich bin eure Assistentin.
Cari:
[1:12] Und heute ist deine Aufgabe, Manuel zu ersetzen. Und das ist ja auch wörtlich deine Aufgabe, ne? Manuel hat gesagt, als du bei uns angefangen hast, du musst alles lernen, was er macht.
Esthi:
[1:24] Na ja, wörtlich hat er gesagt, er wünschte, er könnte sich selbst kopieren. Aber weil er das nicht kann …
Janusz:
[1:30] Ist das nicht gefährlich?
Esthi:
[1:34] Muss er jemanden einstellen, dem er alles beibringen kann, was er kann.
Janusz:
[1:36] Richtig.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership