595: 7 Fehler, die Janusz nach 40 Jahren Deutsch lernen immer noch macht
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar:
In dieser besonderen Video-Episode sprechen wir mit Janusz über seine Beziehung zur deutschen Sprache nach über 40 Jahren in Deutschland. Gemeinsam mit Erik analysieren wir typische Fehler, die Janusz auch heute noch macht – vom Konjunktiv bis zu trennbaren Verben. Dabei wird klar: Niemand spricht perfekt, auch nicht nach Jahrzehnten. Und das ist auch völlig in Ordnung.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Janusz' Beziehung zu der deutschen Sprache
- Haben vs. Sein (Super Easy German 62)
- Deutschfehler, die auch Muttersprachler machen (Easy German Podcast 398)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Fehler: falsche Handlung oder Aussage; etwas, das nicht korrekt ist
- das Anschauungsbeispiel: konkretes Beispiel zur Veranschaulichung eines abstrakten Sachverhalts
- der Konjunktiv: Verbform, die Möglichkeiten, Wünsche oder indirekte Rede ausdrückt
- das trennbare Verb: Verb, dessen Vorsilbe sich im Satz vom Stamm trennen kann (z. B. "aufstehen")
- das Hilfsverb: Verb, das zur Bildung von Zeiten, Passiv oder Modi verwendet wird (z. B. "haben", "sein", "werden")
- das Possessivpronomen: Pronomen, das Besitz oder Zugehörigkeit ausdrückt (z. B. "mein", "dein")
- sich opfern: auf eigene Vorteile verzichten oder sich selbst hingeben, meist für eine größere Sache oder andere Menschen
Transkript
Intro
Cari:
[0:14] Hallihallo und herzlich willkommen, zurück zum Easy German Podcast. Heute mit einer Sonderausgabe: Ohne Manuel, aber dafür mit dem wunderbaren Janusz Hamerski.
Janusz:
[0:27] Hallo.
Cari:
[0:28] Wohoo! Und mit Erik.
Erik:
[0:31] Hallihallo.
Cari:
[0:33] Erik, bei dir sage ich nur den Vornamen.
Erik:
[0:36] Ja, wie kommt's?
Cari:
[0:37] Weil Janusz … weiß nicht, für mich ist Janusz immer Janusz Hamerski.
Janusz:
[0:41] Und für mich ist Erik immer Stahlhacke.
Cari:
[0:44] Erik, dein Nachname ist auch interessant.
Erik:
[0:46] Ja, rustikal, auf jeden Fall. Und viele Leute haben mich bereits darauf angesprochen, wie deutsch der Name denn doch sei.
Cari:
[0:54] Ja, liebe Leute, wenn ihr uns jetzt hört, dann könnt ihr uns diesmal auch sehen. Auf YouTube ist dieses Video zu finden. Denn wir machen heute einen Videopodcast. Und wenn ihr das jetzt bei YouTube seht und denkt: "Hä? Easy German Podcast, was ist das denn?" Wir haben ganz viele Folgen, die aber nicht alle als Video bei YouTube sind. Die findet man auf … na? Hat einer von euch aufgepasst?
Erik:
[1:19] Easygerman.fm.
Cari:
[1:21] Richtig, Erik, easygerman.fm und in allen Podcast-Apps, die es gibt. Janusz, wie geht's dir?
Janusz' Beziehung zu der deutschen Sprache
Janusz:
[1:29] Mir geht's sehr gut, danke.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership