Podcast Episodes

 
 

Select an episode to view the show notes or leave a comment.

About the Podcast How to Subscribe

Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der WocheEmpfehlungen der WocheLieder der Woche

Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

74: Freiheit vs. Sicherheit

easygerman.fm/74Wir widmen uns noch einmal dem Thema Freiheit. Durch die Corona-Krise wird unsere individuelle Freiheit im Moment fast überall auf der Welt eingeschränkt. Aber was ist die richtige Balance zwischen Sicherheit und Freiheit? Außerdem beschreiben wir Momente, in denen wir uns so selbst so richtig frei fühlen und haben eine kleine Hausaufgabe für euch.


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Freiheit und Sicherheit

Hausaufgabe: In welchen Momenten fühlt ihr euch frei? Schreibt uns auf Patreon oder in den Kommentaren auf easygerman.fm/74.



Transkript

Intro

Cari:
[0:12] Gespenster-Alarm. Hallo? (Hallo?) (Na?) Leute, es ist noch besser geworden. Nachdem wir letztes Mal in einer Höhle und einem Schrank gepodcastet haben, haben wir jetzt drei Höhlen, denn wir haben heute wieder einen Gast, heute einen Höhlen-Gast. Willkommen, Janusz.

Janusz:
[0:36] Hallo, willkommen.

Cari:
[0:39] Manuel, wo bist du gerade?

Manuel:
[0:41] Zu Hause. Ich bin tatsächlich wieder zu Hause und eigentlich ist das ganz gemütlich hier. Ich glaube, ich nehme jetzt öfter hier auf.

Cari:
[0:48] In deinem Schrank, ja?

Manuel:
[0:50] Genau. Es ist so eine Art Stehstudio quasi.

Cari:
[0:55] Ich habe schon auf Instagram gesehen, wie das aussieht und ich habe jetzt gerade auch eine kleine Instagram-Dokumentation gemacht, also auf instagram.com/easygermanvideos könnt ihr euch noch mal angucken, wie wir heute podcasten. Ich sitze unter einem Wäscheständer und auf diesem Wäscheständer sind mehrere Decken. Und Janusz, wo bist du?

Janusz:
[1:18] Ich sitze in unserem Hauptzimmer unter ein, unter einer Decke.

Manuel:
[1:26] Wir sollten das vielleicht einmal erklären. Es sind ja vielleicht nicht alle Menschen so interessiert an Aufnahmetechnik. Es ist halt wichtig, dass man nicht so viel Echo hat, ne? Und je mehr Decken oder T-Shirts oder sonstige Stoffmaterialien, desto trockener und damit angenehmer der Sound, deswegen machen wir dieses ganze Höhlen-Theater.

Cari:
[1:50] Richtig. Der, der Stoff schluckt den Hall, also, je mehr Stoff wir haben, desto besser klingt es für euch, wenn ihr uns jetzt auf dem Kopfhörer oder im Auto oder beim Duschen hört, ne? Da klingt unsere Stimme dann so richtig rund. (So sieht's aus.) Ja Manuel, bist du denn mit unserem Sound zufrieden? Wie hören wir uns an? Hallo, hallo.

Manuel:
[2:15] Sehr zufrieden. Die letzte Episode klang gut. Ich habe auch keine Beschwerden bekommen, insofern können wir loslegen.

Cari:
[2:20] Da bin ich ja gespannt, erstmal zu hören, warum wir uns jetzt schon wieder zu dritt treffen, also, außer, dass wir uns natürlich alle gut verstehen, haben wir auch einen Anlass heute.

Manuel:
[2:35] Ja, es ist im Grunde eine einzige Follow-Up-Sendung. Wir haben ja letzte Woche über das Thema Freiheit gesprochen, haben diskutiert, haben einiges an Feedback bekommen und einige, ich sage mal, Gedankenanstöße für noch andere Themen, die damit zusammenhängen und da wollten wir heute drüber reden.

Cari:
[2:57] Richtig. Unser Thema ist heute Freiheit Reloaded. Wollen wir da auch direkt schon … Was ist denn das jetzt, ein Thema der Woche oder ist das Janusz philosophiert? Ich bin gespannt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

73: Reisefantasien

easygerman.fm/73Während Cari heute aus einer selbstgebauten Höhle auf Sylt aufnimmt, hat Manuel seinen Kleiderschrank in ein Tonstudio umfunktioniert. Im Follow-Up geht es mal wieder um unsere begehrte Wandermedaille und um den US-Bundesstaat Ohio. Danach widmen wir uns unseren Traum-Reisezielen. Im Moment ist es zwar nur schwer möglich, zu reisen, aber man kann ja schon mal träumen und planen. Zum Abschluss sprechen wir über das Thema Tattoos, bei dem es einige Überraschungen gibt…


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 
CarisHoehle.jpg


Reisefantasien


Eure Fragen


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:17] Hallo Manuel.

Manuel:
[0:19] Hallo Cari.

Cari:
[0:21] Ich fange an mit einem gespenstischen Gespenster-Geräusch.

Manuel:
[0:26] Wie machen denn Gespenster?

Cari:
[0:29] Huuuuh. So wie in so einem Horrorfilm. Ich sitze nämlich heute in einer Höhle.

Manuel:
[0:34] Was denn für eine Höhle?

Cari:
[0:36] In einer Höhle am Meer.

Manuel:
[0:36] Ich höre aber kein Meer.

Cari:
[0:41] Ja, das ist noch ein paar Kilometer weg. Ich bin gerade an der Nordsee, Manuel und mache hier Urlaub mit meiner Familie. Und heute muss ich ein bisschen improvisieren mit meinem Equipment. Ich habe jetzt hier meinen Rechner vor mir stehen, ich habe das Mikrofon aufgebaut und daneben, neben dem Rechner, steht ein großer Lampenschirm mit einem Metallsockel und über diesen Lampenschirm ist eine Bettdecke gespannt. Und ein Handtuch hat Janusz noch drüber gehangen, also ich bin sozusagen in einer Höhle.

Manuel:
[1:18] Das ist witzig, also so Höhlen hat man sich als Kind ja auch gerne gebaut und witzigerweise bin ich heute auch nicht in unserem Studio, sondern zu Hause und spreche, wie man das so macht, in meinen Kleiderschrank, damit wir astreine Audioqualität wie gewohnt liefern können.

Cari:
[1:39] Macht man das so? Man spricht in einen Kleiderschrank?

Manuel:
[1:42] Ja, da ist halt schön trockener Sound so, hoffe ich zumindest. Ich hatte nicht so viel Zeit, das zu testen. Ich hoffe, es klingt gut.

Cari:
[1:49] Also für mich klingst du sehr gut. Wie klinge ich? (Auch sehr gut.) Vielleicht sollten wir immer in einer Höhle aufnehmen.

Manuel:
[1:52] Wie ist es denn? Auf Sylt seid ihr, ne? Da haben wir auch schon mal drüber geredet, über die Insel.

Sylt

Cari:
[2:01] Genau, das ist eine Insel, die größte Insel an der, in der, an der, in der Nordsee. Und ja, also, ist ganz schön hier. Es ist halt, ja. Das Schönste ist das Meer, man kann viel Fahrrad fahren, ansonsten zeichnet die Insel aus: kleine Häuser, dicke Autos. Das ist mir noch so mal, noch mal so aufgefallen. Hier gibt es nämlich diese typisch deutschen, diese typisch norddeutschen Reetdachhäuser. Das sind so Häuser, wo du noch auf dem Dach Stroh … wie nennt man das? So was wie Stroh hast, also, das heißt, das Dach ist aus Pflanzen gemacht. (Reet.) Reet heißt das, ja. Wie heißt das denn auf Englisch? Heißt das nicht, heißt das "reed"?

Manuel:
[2:51] Ich guck mal, wie schreibt man das denn auf Deutsch? R… "reeds".

Cari:
[2:56] "Thatched-roof" heißt das. (Okay.) Ja. Das können wir ruhig mal übersetzen, denn das ist so eine spezielle Vokabel, die muss wahrscheinlich jeder nachgucken. Ja, in so einem Haus wohne ich jetzt und diese Häuser sind generell sehr klein, also die sind nicht so hoch. Und die ganze Insel ist sehr schön, weil es gibt viele alte, kleine Häuser und gleichzeitig ist diese Insel aber sehr populär für Menschen, die Geld haben und gerne Auto fahren, würde ich mal sagen, denn es ist die einzige Insel in Deutschland, auf die man mit einem Auto … nee warte, jetzt muss ich mal nachdenken. Auf andere Inseln kann man auch, aber es gibt viele Inseln, auf die kann man nicht mit einem Auto fahren, was sehr angenehm ist, weil dann fährst du halt nur Fahrrad oder mit so kleinen …

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

72: Die Vereinigten Staaten eines Teils von Nordamerika

easygerman.fm/72Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten begrüßen wir Janusz in der Sendung und gratulieren ihm zu — heute auf den Tag genau — 36 Jahren in Deutschland. Den Jahrestag seiner Flucht aus einem damals nicht freien Staat nehmen wir zum Anlass, das große Thema Freiheit zu erörtern. Zwar werden wir uns im Punkt "freier Wille" nicht ganz einig, doch unsere Dankbarkeit, in einer freien Gesellschaft zu leben, eint uns wieder. Ein kurzer Blick nach Weißrussland zeigt, dass auch in Europa diese Freiheit leider noch nicht überall selbstverständlich ist.


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Janusz philosophiert: Freiheit


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:00] Ja Manuel, spiel mal den Teaser jetzt! Wuhuu! Das Mikrofon funktioniert! Jihaa! Hallo!

Manuel:
[0:18] Guten Abend.

Janusz
[0:20] Guten Abend allerseits.

Cari:
[0:22] Na? (Na?) Janusz ist heute da.

Janusz
[0:25] Na? Und zwar aus einem speziellen Anlass.

Manuel:
[0:29] Ja, herzlichen Glückwun… ach, nee, Moment, stopp. Genau. Erst mal hier Follow-Up und so. (Halt stopp!) Es muss alles seine Ordnung haben.

Cari:
[0:34] Okay, wir verraten euch gleich, warum Janusz heute hier ist. Vorher möchte ich noch kurz erzählen, dass wir jetzt seit einer halben Stunde — wir sind alle schon hungrig — und seit ungefähr … nee, mehr als eine halbe Stunde … haben wir versucht, Janusz an das Internet anzuschließen, nee, Janusz an diesen Podcast anzuschließen. Und wir sind jetzt alle schon mit einer guten Portion … wie nennt man das, wenn man aus Verzweiflung nur noch nur noch Schabernack, nur noch rumscherzt?

Janusz
[1:13] Ja, Krisenstimmung.

Cari:
[1:16] Oh, da kommt auch direkt die Polizei. Krisenstimmung haben wir nicht. Ich würd sagen, jetzt wird's langsam lustig, weil wir sind jetzt in guter Laune und alle unsere Mitglieder, die können sich dann nachher in den Outtakes anhören …

Manuel:
[1:28] … wie Janusz immer wieder bis drei gezählt hat. Eins, zwei, drei. (Eins, zwei, drei) Eins, zwei, drei. Eins, zwei, drei. Hört ihr mich jetzt? Hört ihr mich jetzt? Eins, zwei, drei.

Cari:
[1:38] Genau, spannende Outtakes heute in dieser Episode für unsere Mitglieder, die können sich dann anhören, wie wir Janusz an den Podcast angeschlossen haben. Es hat nur vierzig Minuten gedauert, aber keine Angst die Outtakes werden noch mal extra komprimiert.

Manuel:
[1:54] Genau. Ja, pass auf. Es gibt auch noch anderes Follow-Up. Und zwar eine E-Mail, die ich kurz erwähnen wollte von Adriel aus Argentinien. Da wir mehrmals gesagt, über die USA geredet hatten und für die USA das Wort "Amerika" benutzt haben. Und da schreibt er uns — und das weiß ich auch, ich war ja auch länger in Lateinamerika unterwegs — dass es eigentlich schöner ist, wenn man "US-Amerikaner" sagt. Denn Amerika ist ein großer Kontinent und besteht nicht nur aus den USA. Ich halte das eigentlich auch, wenn ich Englisch spreche, auch relativ konsequent so. In Deutschland ist das schon irgendwie noch so, dass Amerika einfach gleichbedeutend ist mit USA in vielen Kontexten. Oder, wie seht ihr das?

Janusz
[2:46] Ja, absolut.

Cari:
[2:47] Ja, interessantes Thema. Ja, ich würde sagen, aber in den … ich benutze das Wort "Amerika" im Deutschen weniger, aber ich benutze "Amerikaner" für die Leute und zwar im Englischen vor allem. Also aber Amerikaner, US-Amerikaner referenzieren sich auch selbst als "Americans", die nennen sich ja nicht "US-Amerikans", sondern … und da wird es schwierig.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

65: Eure Fragen zu Janusz’ Geschichte

easygerman.fm/65In unserer letzten Episode hat Janusz uns erzählt, wie er 1984 aus dem damals sozialistischen Polen in die Bundesrepublik Deutschland geflüchtet ist. Innerhalb weniger Stunden erhielten wir unglaublich viele Fragen von euch: Warum ließ das polnische Regime Janusz damals ausreisen? War er alleine auf der Flucht oder mit Freunden unterwegs? Warum ist er in Münster geblieben, statt wie geplant nach Amerika auszuwandern? Und wie war die erste Zeit in Deutschland? In dieser Episode beantwortet Janusz eure Fragen.


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Eure Fragen zu Janusz' Geschichte


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:12] La la la la la. Yeha, los geht's! Jetzt aber noch mal mit richtig guter Laune. Tütütüt!

Manuel:
[0:23] Sind wir hier auf der Kirmes oder was?

Cari:
[0:27] Hallo Leute. (Hi.) (Hallo.) Ja, Janusz ist zurück. Manuel ist immer noch da. Ich begrüße euch! Ich dachte, wir starten mal heute mit ein bisschen guter Laune, denn wir haben ja gerade schon mal angefangen und das war, da hat Janusz uns erzählt, dass er müde ist und vergessen hat, den Auf… das Aufnahmegerät anzustellen.

Janusz:
[0:52] Ja und warum bin ich müde?

Cari:
[0:54] Weil du eine heroische, lange Fahrradtour gemacht hast, Janusz.

Janusz:
[0:59] Siebenundzwanzig Kilometer, rund um's Berlin.

Cari:
[1:03] Rund um Berlin. Manuel und ich sind stolz auf dich, Janusz. (Juhu, ich auch.) Ich spreche einfach mal in deinem Namen, Manuel. Janusz, du hast uns gestern noch deine bewegende Geschichte erzählt, wie du nach Deutschland gekommen bist von Polen aus, 1984 und der Podcast ist heute Morgen online gegangen. Heute ist Dienstag und wir haben selten so viele so nette Rückmeldungen erhalten auf einen Podcast. Uns haben schon ziemlich viele Leute geschrieben, Fragen gestellt und auch erzählt, dass sie einfach mehr davon hören wollen. Unter anderem hat uns Klaus geschrieben, liebe Grüße an Klaus. Er sagte: "Die Episode war super, aber viel zu kurz."

Janusz:
[1:49] Ist das unser Klaus?

Cari:
[1:51] Unser Klaus, ja.

Manuel:
[1:53] Unser Klaus.

Cari:
[1:55] Unser Klaus. Und Klaus war aber nur einer von vielen, die geschrieben haben, dass sie gerne mehr erfahren möchten und deswegen haben wir einfach gedacht, heute spontan machen wir direkt Teil zwei hinten dran.

Janusz:
[2:06] Prima, ich freue mich. (Nice.)

Cari:
[2:08] Janusz, bist du bereit, uns mehr von deiner Geschichte zu erzählen?

Janusz:
[2:12] Sehr gerne, ja, klar.

Eure Fragen zu Janusz' Geschichte

Manuel:
[2:17] … zu Janusz' Geschichte.

Cari:
[2:19] Lieber Janusz, direkt als Erstes habe ich eine Frage an dich und das ist etwas, was du dir, ich weiß das aus deiner Geschichte, dass du dir diese Frage sehr lange gestellt hast und sie später ein bisschen durch Zufall, hast du dann eine Antwort gefunden. Die Frage war ja damals, also, es gab ja ein Regime in Polen und dieses Regime wollte ja eigentlich die Leute nicht ausreisen lassen. Und wie du selber erzählt hast, warst du ja völlig überrascht, völlig perplex, dass du plötzlich einen Pass bekommen hast und dass dir auch noch diese Möglichkeit gegeben wurde. Also gerade du jetzt als jemand, der auf der Straße protestiert, als junger Mann, der politisch engagiert ist. Warum wurde gerade dir ein Pass gegeben? Wenn man das mal aus anderen Ländern sieht, wo man ausreisen möchte, da ist es ja gerade so, dass man versucht, eben bestimmte(n) Leuten keinen Pass zu geben und dass man eher denkt, "okay, Leute die nicht gebunden sind zu Hause, die kommen vielleicht nicht zurück." Kannst du uns dazu was sagen, warum Polen dich damals hat ausreisen lassen?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

64: Wie Janusz nach Deutschland kam

easygerman.fm/64Vor 36 Jahren ist Janusz aus dem damals noch kommunistischen Polen nach Deutschland geflohen. Er verkaufte seine große Büchersammlung und schaffte es mit einer Fähre zunächst nach Schweden, wo er jedoch abgewiesen wurde. Einige Monate später erreichte er in einem zweiten Versuch dann Deutschland. Da seine Großeltern auf ehemals deutschem Gebiet geboren waren, erhielt Janusz hier einen Spätaussiedler-Status und durfte bleiben. Heute fühlt er sich in Berlin zuhause. Eine emotionale Episode.


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro

  • Wo hört ihr den Easy German Podcast? Postet eine Story auf Instagram und taggt @easygermanvideos!


Thema der Woche: Wie Janusz nach Deutschland kam


Möchtet ihr mehr über Januszs Geschichte hören? Schreibt uns einen Kommentar unter den Show Notes oder schickt eine Frage über easygerman.fm!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hey Leute! (Hallo.)

Manuel:
[0:17] Guten Morgen.

Cari:
[0:19] Ey, Janusz, hast du gerade in das Intro reingehustet?

Janusz:
[0:22] Ja. Tut mir Leid. Ich muss noch, Manuel muss für mich so eine Arbeitsstelle vorbereiten, weil ich zum Beispiel mein Mic mit einem Button ausschalten kann, wenn ich husten will.

Manuel:
[0:37] Das kann ich dir vorbereiten, das ist nicht so schwer.

Cari:
[0:40] Janusz, was ist denn mit deiner Stimme los?

Janusz:
[0:43] Gar nicht(s). Ist ein bisschen belegt, weil ich vor zehn Minuten gerade wach geworden bin.

Cari:
[0:49] Ja, Manuel, das war folgendermaßen. Ich habe heute Morgen zu Janusz gesagt: "Janusz, du musst jetzt aufstehen." Und dann sagt er: "Ja, noch eine halbe Stunde." Na, ich so: "Ja, okay". Halbe Stunde später wiedergekommen: "Janusz, du musst jetzt aufstehen." Und dann er so: "Nee, nee, noch eine halbe Stunde." Da meinte ich so: "Ja, aber wir sind gleich im Podcast. Heute nehmen wir jetzt wirklich auf." Weißt du, letztes Mal hat er ja angerufen und wollte kommen und dann war er aber in Wirklichkeit beim Vietnamesen und hat Essen gekauft. Ja und dann hat er tatsächlich bis zum Ende geschlafen und ich habe noch gesagt: "Janusz, wir müssen gleich die, hier, aufnehmen, ne, für unser Ding hier, Podcast."

Manuel:
[1:29] Für unser Ding hier.

Janusz:
[1:31] Ich erwarte Lob.

Manuel:
[1:35] Also das ist wirklich beeindruckend, dass du jetzt um viertel nach elf schon wach bist und bereit zum Podcasten.

Cari:
[1:43] Hallo Janusz. (Hallo ihr beiden.) Hallo Manuel. (Hallo ihr beiden.) Was sagst du denn zu Januszs Stimme?

Manuel:
[1:47] Ja, klingt ein bisschen müde noch, aber macht ja nichts.

Cari:
[1:55] Ja, passt auf. Bevor wir anfangen — wir haben ja heute ein Thema, zu dem wir Janusz eingeladen haben — habe ich Updates. Und zwar, letztes Mal hast du erzählt, was du alles für einen Quatsch geredet hast, Manuel. Diesmal muss ich sagen, ich habe Quatsch gelabert und Quatsch gemacht, keine große Überraschung, ne? Und zwar, weißt du noch, als du mich gefragt hast mit dem, mit dem Essen? Wir hatten da eine Frage bekommen, ob das in Deutschland so ist, dass alle Leute das Essen zu unterschiedlichen Zeiten im Restaurant erhalten und ob man dann schon anfängt. Und du hattest mich gefragt, ob ich anfange oder warte, wenn ich mein Essen habe, aber der andere noch nicht. Und dann habe ich gesagt, ich warte, aber das war falsch. Ich esse natürlich, wenn der andere damit einverstanden ist, aber ich frag… also, ich warte immer ab, bis wir uns darauf verständigen sozusagen, ne? Das heißt, sagen wir mal, im Restaurant, wenn ich jetzt mit Janusz oder mit dir essen gehe, ist das egal, dann esse ich einfach, da brauche ich keine Höflichkeitsfloskeln, aber wenn ich jetzt mit jemand Fremdem essen gehe, wir sitzen im Restaurant, ich bekomme mein Essen, die andere Person bekommt kein Essen, dann würde ich aus Höflichkeit warten, es sei denn, die andere Person sagt, "bitte fang doch schon an", dann fange ich auch an, dann warte ich jetzt nicht noch fünf Minuten, bis die andere Person auch das Essen hat. Dann haben wir Leute dazu aufgerufen, uns Instagram Stories zu schicken. Weißt du noch, Manuel?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

63: Alles in Butter

easygerman.fm/63Wie von Cari gewünscht, gibt es in dieser Episode mal wieder ein Quiz. Dabei lernen wir unter anderem, dass Kinder und Jugendliche in Deutschland heutzutage schon ab einem wirklich jungen Alter Smartphones besitzen. Außerdem erklären wir die faszinierende Herkunft des Ausdrucks "alles in Butter". Zwischendurch ruft Janusz an, während er sich Essen bestellt.


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-Up


Handy-Quiz


Ausdruck der Woche: Alles in Butter


Eure Fragen

  • Jelena aus Serbien fragt: Soll ich im Restaurant mit dem Essen auf die anderen warten oder sofort anfangen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Oh, genau jetzt ruft Janusz an. Warte mal. Janusz, wir nehmen gerade unseren Podcast auf!

Janusz:
[0:25] Ohjeh. Okay. Weil Alina findet den Text nicht, aber sie kann (ihn) aus dem Kopf sagen, oder?

Cari:
[0:31] Ich schicke ihn dir, Janusz. Bis gleich. So, das war live behind the scenes beim Easy German-Dreh, hat Janusz mich angerufen. Das war doch mal gutes Timing oder Manuel?

Manuel
[0:45] Daran kann man sehen, dass wir hier alle fleißig arbeiten. Wir machen Podcast, Janusz und Alina machen ein Video. Toll!

Cari:
[0:52] Und zwar alle gleichzeitig rund um die Uhr.

Manuel
[0:56] Ja. Cari, ich habe heute den Podcaster-Effekt wieder festgestellt.

Cari:
[1:00] Was ist denn der Podcaster-Effekt?

Manuel
[1:03] Pass auf. Mein guter Freund Robin ist heute zu Besuch gekommen.

Cari:
[1:07] Oh, ich weiß, ich kann raten, was der Podcaster-Effekt ist.

Manuel
[1:10] Ja, sag!

Cari:
[1:12] Du wolltest ihm was Spannendes aus deinem Leben erzählen und er sagte: "Kenne ich schon, ich höre den Podcast."

Manuel
[1:18] Alle fünf Minuten. Ich hole nur so aus und ich sage so: "Ja, Janusz hat jetzt ein E-Bike." - "Weiß ich schon." (Oh nein…) "Cari und Janusz suchen eine Wohnung, eine neue Wohnung." - "Weiß ich doch schon."

Cari:
[1:32] Du hast ihm also die wichtigsten Nachrichten aus deinem Leben erzählt.

Manuel
[1:36] Ständig will ich irgendwas erzählen und ständig sagt er: "Ja, weiß ich doch alles schon, ich höre doch den Podcast."

Cari:
[1:42] Das ist wirklich krass, Manuel. Weil man verliert auch völlig den Überblick, mit wem man schon was besprochen hat. Aber mir passiert das jetzt auch ständig, dass ich mich mit Leuten unterhalte und die wissen schon alles. Also, das ist sowohl mit Freunden interessant, die sich plötzlich gar nicht mehr für dich interessieren, weil sie wissen ja schon alles, aber auch mit Fremden mit denen du dich unterhälst und die wissen alles über dich. Also … Hallo, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer!

Manuel
[2:10] Man vergisst das auch. Also, ich vergesse das beim Aufnehmen, dass das am Ende dann wirklich sich Leute anhören.

Cari:
[2:17] Und das ist das Witzige eben … über das gleiche Thema habe ich vor ungefähr zwei Stunden mit Jeremy gesprochen, weil der benutzt … also der arbeitet ja an Seedlang und muss deswegen auch noch ständig Videos mit mir gucken. Das heißt, während ich denke, "hey, ich könnte mal wieder was mit Jeremy nettes machen", hat er einen völligen Cari-Overkill, weil er bei der Arbeit ständig Videos von mir guckt und dann in seiner Freizeit auch noch unseren Podcast hört, hat er dann erzählt.

Manuel
[2:46] Der hört dich rund um die Uhr.

Cari:
[2:48] Der hat gar keinen Bedarf mehr, sich mit mir zu treffen und ein normales Gespräch zu führen. (Oh Mann.) Ja, traurig. Manuel, wir brauchen Freunde außerhalb des digitalen Lebens.

Manuel
[3:01] Freunde, die sich nicht für unsere Arbeit interessieren. (Ja.) Cari, apropos viel erzählen: Ich habe E-Mails bekommen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Janusz Easy Languages Manuel, Janusz Easy Languages

52: Zombies auf dem Laufband

easygerman.fm/52Unsere Hörerin Alyona aus Usbekistan hat uns gefragt: "Was denkt ihr über das Thema Willenskraft? Ist die Willenskraft wie ein Muskel, der trainiert werden muss oder wie eine Ressource, die am Ende des Tages aufgebraucht ist?" Janusz und Manuel versuchen eine Antwort darauf zu finden, indem sie Anekdoten aus ihrem eigenen Leben erzählen. Es geht um Meditation, Diäten, Laufbänder und Zombies. 🧟‍♂️


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Janusz philosophiert: Willenskraft


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Janusz:
[0:15] So. Carina fehlt mir sofort.

Manuel:
[0:18] Niemand singt mit das Intro.

Janusz:
[0:21] Ja, ich wollte sofort die Gitarre dazu spielen, aber habe zu spät da dran gedacht, mache ich vielleicht nächstes Mal. Warum ist Cari nicht da?

Manuel:
[0:28] Cari braucht eine kleine Auszeit und hat uns gebeten, dass wir hier heute mal den Laden übernehmen.

Janusz:
[0:33] Na gut. Ich mache das gerne, aber unter Vorbehalt. Ich spreche Deutsch nicht muttersprachlich und ich bin so ein bisschen der Meinung, dass der Podcast, ja, schon muttersprachlich sein soll, aber heute machen wir eine Ausnahme.

Manuel:
[0:54] Ja und abgesehen davon sprichst du so gut Deutsch, dass man von dir Deutsch lernen kann, würde ich jetzt mal behaupten.

Janusz:
[1:03] Ja, genau. Ich könnte ganz, ruhig ein Deutschlehrer sein, in Polen zum Beispiel.

Manuel:
[1:09] In Polen zum Beispiel.

Janusz:
[1:10] Und dann wäre ich ein guter Deutschlehrer.

Manuel:
[1:14] Ja, also nichts gegen die Deutschlehrer in Polen.

Janusz:
[1:19] Nee, aber ich habe schon einige, einige Übung da drin, ja? Außerdem war ich schon einmal so was wie Lehrer und ich war ein sehr guter Lehrer, weil, also ich war kein Lehrer, aber ich musste, ich leitete eine Medien-AG und musste den Schüler benoten am Ende. Und ich rebellierte dagegen. Ich will keinen benoten, schon gar nicht in der Medien-AG, das ist völlig was ander(e)s und sie haben mich dazu gezwungen und ich habe dann ostentativ jedem Schüler, egal, was er gemacht hat, eine Eins gegeben.

Manuel:
[1:55] Das ist jetzt sehr gut, dass du das ansprichst, denn wir hatten im letzten Podcast mit Lisa über unsere Abiturnoten geredet, ohne das zu erklären, wie das deutsche Notensystem funktioniert. Und das deutsche Notensystem ist ganz einfach: Eins ist die beste Note und sechs ist die schlechteste Note und in der Abiturnote gibt es dann noch so Abstufungen, also zum Beispiel 1,6 ist besser als 1,7 und, und so weiter. Und aber eins, 1,0 oder eins ist das Beste, was man bekommen kann und du hast einfach allen eine Eins gegeben, ja?

Janusz:
[2:32] Ja, nicht nur das. Ich habe einmal zusammengearbeitet mit einem sehr sympathischen Lehrer und wir haben dann so Video-Projekte im Rahmen eines Literaturkurs(es) gemacht und uns haben tatsächlich alle Projekte … die Leute machten ganz begeistert mit, weil das ein neues Medium war und einen Film machen, ein Video machen, wurde als cool und interessant empfunden und wir hatten alle Projekte mit Eins benotet. Daraufhin hat die Schule, ohne es zu prüfen, dem Lehrer diesen Literaturkurs weggenommen (Als Strafe.) mit der Anschuldigung … als Strafe. Man gibt, es gibt es nicht, dass alle Schüler eine Eins bekommen, so was gibt es nicht und deshalb war das bestimmt unehrlich von uns und mit mir hat man nicht geredet, aber der Arme verlor erst mal seinen Literaturkurs, ja. Ich fand das schrecklich.

Manuel:
[3:32] Ja. Es gibt ja auch so alternative Ansätze von Schulen, wo es gar keine Noten gibt, so Montessori Schule oder so. Was hältst du davon?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

46: Was Deutsche an Deutschland nervt

easygerman.fm/46In unserem neuesten Video haben wir die Menschen auf der Straße gefragt, was sie an Deutschland nervt. In den Kommentaren auf YouTube gab es dazu noch viele weitere Vorschläge: Kein kostenloses Leitungswasser im Restaurant, endlose Baustellen, langsame Digitalisierung, eine gewisse Überheblichkeit der Deutschen… In dieser Episode besprechen wir die populärsten Kommentare und verraten, welche dieser Dinge uns ebenfalls nerven.


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Das nervt… an Deutschland

Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Manuel:
[0:15] Du lachst schon?

Cari:
[0:17] Ja, ich lache schon.

Manuel:
[0:18] Und wir haben noch gar nichts gesagt.

Cari:
[0:20] Weil ich mich freue. Ja, Manuel, ich bin jetzt hier in Münster, vielleicht höre ich mich ein bisschen anders an als sonst?

Manuel:
[0:27] Nee, du hörst dich an wie immer. (Echt?) Ganz die Alte.

Cari:
[0:28] Ich bin in meinem alten Kinderzimmer. Hier habe ich früher gewohnt.

Manuel:
[0:33] Ist das noch so eingerichtet wie früher oder was wird mit diesem Zimmer mittlerweile gemacht?

Cari:
[0:38] Nee, das ist jetzt unser Gästezimmer, also wir wohnen hier, wenn wir zu Gast sind, aber eingerichtet ist es von meiner Mutter, also ich würde das gerne mal wieder selber einrichten, aber ist nicht, das ist ja jetzt nicht mehr meins, ne? Und wenn ich dreimal im Jahr hier bin, hab ich auch keinen Anspruch auf die Einrichtung.

Manuel:
[0:51] Ja, schön.

Cari:
[1:00] Ich habe dir eine kleine Reportage mitgebracht, beziehungsweise, ich wollte eine große Roadtrip-Reportage machen, ich habe das dann aber wie du bei Ikea gemacht, ich habe nur einmal angefangen …

Manuel:
[1:08] Angefangen und dann aufgegeben.

Cari:
[1:14] Ja, mir ist dann so müde geworden auf der Fahrt, aber ich glaube, das kommt gleich schon … Spiel mal ab, Manuel.

Manuel:
[1:19] Okay, alles klar. Moment.

Janusz (Reportage):
[1:22] Okay, läuft. Take number one: Audio-Aufnahme für später.

Cari (Reportage):
[1:31] Hallo Manuel, ich bin's - Cari. Ich sitze gerade im Auto auf der A2 Richtung Hannover und ich dachte, ich mache mal eine kleine Reportage live von unterwegs. Janusz und ich, wir sind jetzt seit circa (anderthalb) zwei Stunden … nee, sind schon länger, seit drei Stunden unterwegs und es ist furchtbar langweilig, es ist öde und ich merke wieder, wie sehr ich Autofahren hasse. Ich fahre 140 km/h. Die Straße ist gerade, die Wolken hängen am Himmel, draußen sind es siebenundzwanzig Grad, die Sonne scheint und es gibt zwei Sachen, bei denen ich immer einschlafe, egal, wie wach ich eigentlich bin. Und das erste ist Bücher lesen oder generell lange Texte lesen. Und das zweite ist Autofahren. Janusz, was sagst du dazu?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

44: Jo-Jo ist schrecklich

easygerman.fm/44Vor einigen Wochen erwähnte Janusz in einem Easy German Video, dass er eine Diät macht und schon 14 Kilo abgenommen hat. Daraufhin schrieb uns unsere Hörerin Bridget eine Frage: "Wie sieht seine Ernährung und Aktivität aus?" In dieser Episode erzählt Janusz, wie er abnimmt und warum er dabei Kalorien zählt. Manuel übt Kritik an dieser Methode und Cari kommt leider nur mit Mühe und Not zu Wort.


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Abnehmen und Diät

Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Manuel:
[0:16] Guten Morgen.

Cari:
[0:17] Morgen, Manuel. Hallo Janusz. (Hallo.) Ach so, du wartest darauf, dass wir dich vorstellen, ja? (Ja.)

Manuel:
[0:25] Das ist Janusz Hamerski.

Cari:
[0:29] Wir haben heute einen besonderen Gast, den wir aber häufiger zu Gast haben, nämlich Janusz. Hallo Janusz.

Janusz:
[0:37] Hallo an alle.

Cari:
[0:38] Wie fühlst du dich heute Morgen?

Janusz:
[0:40] Ich fühle mich sehr gut, danke.

Cari:
[0:43] Sehr ordentlich, deine Antwort. Ich habe dich eben gebeten, mitzusingen beim Intro und dann hast du gesagt: "Nee, lieber nicht." Und dann habe ich so versucht, wie du zu singen. Ist mir das gut gelungen?

Janusz:
[0:54] Ja, total. Ich dachte schon fast, ich wäre es.

Cari:
[1:02] Manuel, wie geht es dir denn heute Morgen?

Manuel:
[1:04] Auch ganz gut. (Ja?) Ja.

Cari:
[1:07] Ja und sonst so?

Manuel:
[1:09] Immer dieser Small Talk am Anfang. Wir haben noch ein gutes Thema heute, lasst uns doch gleich zur Sache kommen.

Cari:
[1:14] Ja, wir haben uns ja auch gestern Abend noch gesehen, ne, also, deswegen.

Manuel:
[1:17] Richtig und da wollten wir auch über dieses Thema reden und du hast geschrien: "Nein, stopp, nicht weiterreden, das wird alles morgen im Podcast besprochen."

Cari:
[1:25] Ja, liebe Zuhörer, so ist das jetzt in unserem privaten Leben. Ich, wenn wir etwas diskutieren und es fängt eine heiße Diskussion an, also, es gibt viele Emotionen und Meinungen, dann sitzt Cari am Tisch und sagt: "Stopp, halt, stopp! Diese Diskussion wird im Podcast geführt."

Manuel:
[1:44] Ja und das machen wir jetzt.

Thema der Woche: Abnehmen und Diät

Cari:
[1:50] So, und zwar, das Thema, das wir so stark diskutiert haben gestern, ist das Thema "Abnehmen und Diät". Da werden wir gleich zu kommen, denn wir alle haben unterschiedliche Diäten schon gemacht, denke ich und unterschiedliche Arten, auf unsere Gesundheit zu achten, mit unterschiedlichen Erfolgen, aber vorab möchte ich eine Frage dazu vorlesen von Bridget. Und sie hat nämlich geschrieben: "Liebe Cari, vielleicht haben Sie das schon irgendwo erwähnt, aber wie hat Janusz abgenommen?"

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

41: Hoffentlich eine Chance

easygerman.fm/41Wir beschäftigen uns noch einmal mit der aktuellen Lage in den USA, sprechen aber auch über Rassismus und Polizeigewalt in Deutschland.


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Situation in den USA



Transkript

Intro

Cari:
[0:03] Oh, da klingelt es. Es klingelt in dem Moment, wo unser Podcast anfängt. Das ist eine Premiere. Janusz geht an die Tür, ich berichte live.

Manuel:
[0:26] Ich bin sehr gespannt.

Cari:
[0:28] Janusz fragt: "Haben wir etwas von Amazon bestellt?" Ich hoffe nicht. Janusz muss sich jetzt ganz schnell eine Hose anziehen, das ist immer, das muss dann immer sehr schnell gehen und ich, das Witzige ist, also, dass er dann immer hektisch herumläuft.

Manuel:
[0:48] Das ist das Leben in der Quarantäne.

Cari:
[0:51] Nee, es ist auch eigentlich sein normales Leben. So, jetzt hat er die Tür aufgemacht. In unserem Flur steht schon ein halbes Regal aufgebaut, denn Janusz … ja? Okay, Janusz schmeißt mir ein Paket rüber. Das ist übrigens kein Amazon-Paket.

Manuel:
[1:14] Machen wir jetzt unboxing, machen wir einen Unboxing-Podcast?

Cari:
[1:18] Ja, ich sehe schon, was da drin ist. Das ist von H&M, also, aber ist gut, dass Janusz schreit, "Cari, ein Amazon-Paket", es steht aber ganz groß H&M draufgeschrieben.

Manuel:
[1:28] Diese Episode gesponsert von …

Cari:
[1:31] Oh, nee, es gibt auch noch andere Klamottenläden, also, ich möchte hier nicht H&M promoten und schon gar nicht Amazon, diese … das ist eigentlich ein Unding, überhaupt bei Amazon zu bestellen.

Manuel:
[1:44] Ja, ja. H&M auch, aber wo wir gerade von Marken reden, ich habe gute Nachrichten.

Cari:
[1:49] Ja, sind deine AirPods noch heile?

Manuel:
[1:51] Die sind einfach nur sauberer als vorher und ansonsten haben die komplett überlebt, alles funktioniert. Ich habe sogar das Gefühl, die klingen besser als vorher. (Was?) Nein, das ist Quatsch.

Cari:
[2:01] Das bildest du dir ein.

Manuel:
[2:03] Also, es funktioniert alles, auch die Mikrofone, ist alles top.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

40: Polizeigewalt und Rassismus

easygerman.fm/40Nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd in Minneapolis gibt es in vielen US-amerikanischen Städten heftige Proteste und Unruhen. In dieser Episode widmen wir uns der Lage in den USA und sprechen über die Themen Rassismus und Polizeigewalt.


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Transcript Player jetzt mit Highlight-Funktion

Unser interaktiver Transcript Player hat eine neue Funktion erhalten: Es werden dort jetzt live die gerade gesprochenen Wörter markiert, so dass es viel einfacher ist, dem Podcast zu folgen.

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Thema der Woche: Polizeigewalt und Rassismus



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Manuel.

Manuel
[0:16] Rate mal, was mir heute Morgen passiert ist.

Cari:
[0:19] Dein Haustür-Klingelton hat sich geändert.

Manuel
[0:23] Nee.

Cari:
[0:24] Dir ist die Musik-Box beim Duschen ins Wasser gefallen.

Manuel
[0:29] Uh, da kommen wir der Sache schon näher, und zwar ist mir heute das passiert, was allen Besitzern von AirPods glaube ich irgendwann passiert.

Cari:
[0:31] Sie sind ins Wasser gefallen? (Nein.) In den Kaffee? (Nein.) Verloren?

Manuel
[0:42] Nein. Wasser ist schon die richtige Richtung.

Cari:
[0:51] Toilette? (Nee.) Warte mal, also sie sind nicht ins Wasser gefallen, dann ist Wasser draufgekommen.

Manuel
[0:59] Ja, im weitesten Sinne. Na komm, eins fehlt noch.

Cari:
[1:07] Sie sind in der, sie waren in der Waschmaschine. (Yes.) Nein.

Manuel
[1:10] Ich habe noch schnell die Waschmaschine angemacht, bevor ich zum Büro gefahren bin und dann habe ich so meinen Rucksack gepackt und wollte mir so die AirPods reinmachen zum Musikhören auf dem Fahrrad und ich so, "scheiße, wo sind die AirPods?" Und dann ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen. Ich hatte den Pulli gerade noch so ausgezogen und in die Waschmaschine gestopft und vorne in dem Pulli waren die AirPods.

Cari:
[1:36] In der Hülle drin?

Manuel
[1:38] In der Hülle drin und die Waschmaschine lief erst so fünf Minuten, aber es hat dann halt noch mal so zehn Minuten gedauert, bis die Tür frei wurde.

Cari:
[1:44] Scheiße.

Manuel
[1:50] Und dann habe ich sie rausgenommen und also, zunächst kann ich sagen, sie sehen sehr sauber aus jetzt, also das ist schon mal gut und ich habe sie ganz vorsichtig trocken gemacht mit Klopapier und dann in die Sonne gelegt auf die Fensterbank und ich werde dann übermorgen berichten können, ob sie es überlebt haben oder nicht.

Cari:
[2:14] Soll man die Sachen nicht in Reis, in … in Reis, in ungekochten Reis reintun, weil der die Feuchtigkeit aufsaugt?

Manuel
[2:21] Ja, ich glaube das Sonnenlicht da auf der Fensterbank, das lässt das auch verdunsten, das Wasser.

Cari:
[2:27] Oh je, ich, also … was mir passiert manchmal, sind, Taschentücher noch in der Hosentasche zu haben. Das ist dann sehr, ja, ist nicht so teuer, aber sehr aufwendig, weil dann ist die ganze, die ganze Wäsche voll mit Taschentuchfetzen und Flusseln. Das ist … ja.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

39: Die lustige Welt von Janusz

easygerman.fm/39Nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung zwischen Janusz und Alexa widmen wir uns zunächst einem Feedback: Nora bemängelt, dass Manuel einen falschen Plural des Wortes "der Morgen" verwendet hatte. Cari verteidigt Manuel, denn es ist einfach unmöglich, den korrekten Plural zu jedem Wort zu kennen. Anschließend philosophiert Janusz endlich mal wieder in unserem Podcast und berichtet uns von einem Aha-Erlebnis, das mit unserer Fähigkeit zum metaphorischen Denken zu tun hat. Diese Episode bitte nicht beim Fahrradfahren hören, es könnte euch vom Sattel hauen!


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Feedback


Janusz philosophiert: Metaphorisches Denken



Transkript

Feedback

Janusz:
[0:03] Okay. (Dies ist eine Erinnerung: Nicht vergessen, Gitarre zu spielen!) Okay, Alexa. Alexa, du nervst. (Wann soll ich dich erinnern?) Nie, nie wieder! Erledigt.

Cari:
[0:33] Hallihallo!

Manuel:
[0:34] Hallihallo!

Janusz:
[0:35] Hallihallo!

Cari:
[0:37] Endlich ist er wieder da, der große Janusz Hamerski!

Manuel:
[0:41] Es gab schon Rufe nach Zensur, "Janusz Philosophiert" wurde eingestampft. Was ist da los?

Cari:
[0:49] Ja. Janusz, die Leute fragen nach dir, ganz intensiv. Wo bist du gewesen?

Janusz:
[0:56] Ich glaube, ihr habt mich erstmal wegrationalisiert, weil ich zu langweilig war.

Cari:
[1:03] Manuel, war das so?

Manuel:
[1:05] Das war selbstverständlich nicht so, ganz im Gegenteil. Wir haben extra unseren Podcast-Rhythmus geändert, damit du quasi einen eigenen Tag haben kannst.

Janusz:
[1:15] Wow, das ist toll!

Cari:
[1:19] Janusz scheint beeindruckt.

Manuel:
[1:20] Bevor wir zum "Tag des Janusz" kommen: Ich habe zwei ganz kurze Feedbacks, beziehungsweise Korrekturen zu Episode siebenunddreißig, das war die vorletzte Sendung. Und zwar, Cari, du kennst das: Wir kriegen ab und zu über private Kanäle Feedback von unseren Freundinnen und Freunden. Und die Nora—also, die hat erst mal zur letzten Episode gesagt, dass sie das total genial findet das Projekt, was du vorgestellt hast mit den Fluchtgeschichten von früher und heute.

Cari:
[1:53] Ah, das freut mich.

Manuel:
[1:53] Sie meinte, sie war richtig berührt davon, das war sehr schön. (Voll schön!) Und dann hat sie allerdings leider ein weniger emotionales Feedback für mich zur vorletzten Episode.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

31: Drogen (Teil 1)

easygerman.fm/31Diese Woche sprechen wir über die Themen Alkohol und Nikotin. Cari und Janusz berichten, wie sie es nach vielen Jahren geschafft haben, mit dem Rauchen aufzuhören. Manuel gibt zu, dass er schon von zwei Flaschen Bier betrunken wird. Uneinig sind wir uns darüber, ob man auch ohne sich zu betrinken gute Partys feiern kann. Aber in einem sind wir uns einig: Süchtig sein ist scheiße!


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Drogen und Sucht


Ausdruck der Woche: Synonyme für "sich betrinken"


Empfehlungen der Woche


Eure Fragen

  • Mateus aus Brasilien fragt: Was ist der Unterschied zwischen "ja" und "jawohl"?
  • Mila aus der Ukraine fragt: Wie kann man seine Aussprache verbessern?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
  • Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:09] Ring, ding, ding, ding, ding, ding, ding, ding. Ding, ding, ding, ding, ding. Oh, hallo!

Manuel:
[0:16] Hast du gelesen, dass es viele Fans gibt von deinem Intro-Singen? Manch einer sagt sogar, es darf nie wieder ohne Singen abgespielt werden, das Intro.

Cari:
[0:28] Echt, das hat jemand geschrieben?

Manuel:
[0:29] Ja.

Cari:
[0:32] Also, ich habe, ich habe, glaube ich, zwei oder drei Kommentare dazu gesehen. Also das ist jetzt für mich noch nicht viel, ehrlich gesagt, weil …

Manuel:
[0:40] Ja, gut, ist noch nicht statistisch relevant, aber es ist insofern statistisch relevant, als dass es keinen Kommentar gab, der gesagt hat: "Hör bitte auf zu singen im Intro, Cari!"

Cari:
[0:51] Ja, also, das dürft ihr mir auch sehr gerne sagen, wenn ihr sagt: "Das nervt, Cari." Dann schreibt uns doch bitte einen Kommentar, dann höre ich ab sofort auf zu singen. Ich habe immer so gute Laune am Anfang, Manuel. Ich freue mich immer, wenn wir telefonieren und wenn wir podcasten. Und da muss ich einfach singen, ich habe viele, ja, ich habe immer so einen viel … so einen Drang, das nach außen zu bringen und das zeigen.

Manuel:
[1:15] Das ist schön und diese gute Laune, von dir ist übrigens ansteckend, ich habe gerade ein Feedback gehört, ich weiß nicht genau, das spielen wir vielleicht auch später noch ab, aber von Mila aus der Ukraine, hat uns ein Audio-Feedback geschrieben und gesprochen und hat unter anderem gesagt, dass sie mit unserem Podcast nicht nur Deutsch lernt, sondern dass sie danach immer den ganzen Tag gute Laune hat und ich vermute … (Den ganzen Tag?) Ja und ich vermute, das hängt auch mit deinem Singen zusammen.

Cari:
[1:44] Unbedingt, wahrscheinlich nur wegen des Singens. Aber das ist auch mein Anspruch an diese Sendung, dass wir, ja, dass wir ein bisschen dafür sorgen können, dass die Leute besser drauf sind. Also, ich freue mich, immer gute Laune zu haben, um andere Menschen auch anzustecken, das ist so, das macht mich glücklich.

Manuel:
[2:05] Cari, du hast diesen Ausdruck, "das ist mein Anspruch" oder "das ist unser Anspruch" schon häufiger benutzt.

Cari:
[2:12] Echt?

Manuel:
[2:13] Und immer wieder überlege ich in der Vokabelhilfe, wie man das am besten übersetzt auf Englisch. Was meinst du mit "das ist mein Anspruch"?

Cari:
[2:22] Also, das ist meine Aufgabe an mich selbst, also ich … mein Anspruch, boah, kann man das nicht übersetzen auf Englisch? Das muss ich jetzt mal googeln.

Manuel:
[2:31] Naja, wenn man das nachschaut, dann steht da so "demand", aber das wäre ja eher so, (Nee.) wenn du einen Anspruch an mich stellst, dann wäre es ein "demand", aber du sagst … es ist ja dein eigener Anspruch. Also, es ist eher so was wie ein Ziel oder so ein …

Cari:
[2:44] Aspiration, ambition?

Manuel:
[2:46] Ja, genau so was, ne?

Cari:
[2:48] Ja, stimmt, aber es passt auch nicht hundertprozentig, ja. Also, mein Ziel ist es, vielleicht Ziel und zwar ein bisschen stärker ausgedrückt. Das ist nicht nur mein Ziel, sondern auch, ja vielleicht ein regelmäßiges Ziel oder sowas.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz, Isi Easy Languages Cari, Manuel, Janusz, Isi Easy Languages

30: Hätte, hätte, Fahrradkette

easygerman.fm/30Was ist denn das für eine Stimme, die so ähnlich klingt, wie die von Cari? Diese Woche ist Isi, unsere Community Managerin und außerdem Caris Schwester, zum ersten Mal zu Gast im Podcast! Gemeinsam mit ihr sprechen wir über die Vor- und Nachteile des Arbeitens von Zuhause und erklären, warum man das in Deutschland "Homeoffice" nennt. Außerdem beschweren wir uns mal wieder über Internet-Probleme und erzählen Janusz, welche philosophischen Themen uns am meisten interessieren.


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro

  • German Cooking Vocabulary (Super Easy German 135)
  • Wir haben jetzt interaktive Transkripte dank unserem Hörer Levente
    • Den Transcript Player kostenlos ausprobieren mit Episode 1, 2, 3 und 12
    • Als Easy German Mitglied bekommst du das Transkript, die Vokabelhilfe und Bonus Material zu jeder regulären Episode
    • Schau dir den Code an, wenn du Programmierer*in bist und bei der weiteren Entwicklung mithelfen möchtest
  • Zeigt uns, wie und wo ihr unseren Podcast hört! Teilt ein Foto oder Video in euner Instagram Story und taggt @easygermanvideos :)


Thema der Woche: Arbeiten von Zuhause


Das nervt: Fängt mit "V" an, hört mit "odafone" auf


Janusz philosophiert: Was interessiert uns (und euch)?

  • Welche philosophischen Fragen interessieren euch? Schreibt uns einen Kommentar unter den Show Notes!


Empfehlungen der Woche


Eure Fragen

  • Sanket aus Pune fragt: Was bedeutet "in Anführungszeichen"?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.



Transkript

Intro

Cari:
[0:09] Ring, ding, ding, ding, ding, ding, ding, ring, ding, ding, ding. Das wird hier jede Woche bekloppter. Jemand hat mir geschrieben, dass er sich gefreut hat über mein Singen bei, am Anfang. Aber da das nur eine Person jemals geschrieben hat …

Manuel:
[0:26] … ist das noch nicht statistisch relevant.

Cari:
[0:32] Nee, wahrscheinlich finden es die meisten nervig schätze ich, weil das, da habe ich noch nie drauf geachtet natürlich. Wir haben ja nie Feedback bekommen, ne?

Manuel:
[0:39] Nein, ich finde das sehr, sehr, das ist ein Feature von diesem Podcast, ein Benefit … wie sagt man? Es ist ein Mehrwert.

Cari:
[0:47] Da bin ich mir nicht so sicher. Manuel, wir haben heute einen Gast.

Manuel:
[0:51] Ja, eine Gästin.

Cari:
[0:53] Ich, darf ich schon verraten?

Manuel:
[0:56] Du darfst es verraten.

Cari:
[0:57] Oder will der Gast sich selbst verraten? [Hallo!] Hallo! Zu Gast ist heute Isi, meine herzallerliebste Isi, meine Schwester.

Isi:
[1:07] Man könnte auch sagen, Cari Zwei, weil alle immer sagen, wir hören uns gleich an. Vielleicht kann man sich, können die Leute uns gar nicht auseinander halten, jetzt heute.

Manuel:
[1:14] Das wird jetzt ein interessantes Experiment.

Cari:
[1:17] Ja, das … ich bin jetzt, also wir haben ja jetzt heute, gestern, vorgestern, Mittwoch haben wir ein Video veröffentlicht: Isi kocht, Isis kleine Küchen-Show. Das hieß anders, aber Isi hat gekocht. Und die Leute haben da drunter geschrieben, also die sind ganz verwirrt, die haben gesagt: "Ja, ist das Cari oder ist das ihre Schwester oder ist das, was ist denn da los?" Weil offensichtlich haben wir ähnliche Stimmen und uns beiden fällt das nie auf. Manuel, du musst das jetzt bewerten.

Manuel:
[1:46] Das … ich denke, dass eure Stimmen sich tatsächlich sehr ähneln und ich bin mal gespannt, wie unsere Hörerinnen und Hörer das empfinden. Aber zum Glück gibt es in unserem Transkript … da steht ja immer davor, wer gerade spricht. Und das ist jetzt eine Überleitung gewesen, denn [Ja, clever.] ich habe was zu berichten: Und zwar haben wir einen Zuhörer mit dem Namen Levente. Levente ist ungarisch, kommt aber aus Rumänien—ist ein bisschen kompliziert die ganze Herkunftsgeschichte—lebt aber so oder so in Berlin und ist ein Hörer von uns. Und Levente ist Programmierer und Levente hat uns vor ein paar Tagen, paar Wochen mittlerweile eine E-Mail geschrieben und hat gesagt: "Ey Leute, ich finde euren Podcast gut und eure Transkripte auch sehr nützlich, aber da ich Programmierer bin, dachte ich, ich mach es nochmal ein bisschen nützlicher." Und hat etwas programmiert, was ich absolut spitze und genial und fantastisch fand und zwar … also, er hat das glaube ich Easy German Podcast Scroller genannt. Und zwar ist das quasi einfach das Transkript, was wir sonst als PDF und so als HTML-Datei rausgeben an unsere Mitglieder, aber es scrollt automatisch mit, was schon mal sehr nützlich ist und es hat unter jedem Abschnitt, hat es einen Translate-Knopf, der verknüpft ist mit DeepL, hatten wir ja auch schon mal empfohlen hier im Podcast. Das heißt, man kann, wenn man was nicht versteht, einen Abschnitt, einfach auf "Translate" klicken und dann kommt sofort eine automatische, nicht perfekte aber sehr, sehr gute automatische Übersetzung von DeepL. Und das ist so genial und wir haben dann ein bisschen Kontakt gehabt und haben noch gemeinsam ein bisschen dran gebastelt, also, ja, er hat gebastelt und ich habe Wünsche geäußert.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

27: Im Haushalt neue Wege beschreiten

easygerman.fm/27Diese Woche dreht sich bei uns alles um das Thema Haushalt: Putzen, kochen, einkaufen, Wäsche waschen und so weiter. Dabei lernen wir nicht nur viele wichtige Wörter aus dem Alltag, sondern erfahren auch, dass Janusz gerne den Müll rausbringt, Manuel nicht kochen kann und Cari davon träumt, sich eines Tages um all diese Dinge nicht mehr kümmern zu müssen.


Transkript und Vokabeln


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Der Haushalt


Janusz philosophiert: Warum existiert überhaupt etwas?

  • Schreibt uns eure Antwort in die Kommentare unter den Show Notes!


Das nervt: Klopapier-Hamsterkäufe


Das ist schön: Manuel hat tolle neue Nachbarn (und Internet)


Eure Fragen

  • Nicolas aus Kolumbien fragt: Warum sind Deutsche beim gemeinsamen Mittagessen so schweigsam?
  • Shayas aus Nepal fragt: Kann man eine Warum-Frage mit dem Wort "Darum!" beantworten?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
  • Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:12] Ring ding ding ding ding …

Manuel:
[0:16] Also du hast auch schon mal mehr im Takt mitgesungen.

Cari:
[0:19] Das liegt an unserer schlechten Internetverbindung, Manuel. Aber mir ist gerade wieder eingefallen, kennst du noch "Crazy Frog"? Ring ding ding ding ding …

Manuel:
[0:30] Nein. Irgendwas ist da, irgendwas kenne ich da, aber ich weiß nicht mehr genau, was das ist. Ist das ein Lied?

Cari:
[0:39] Ja, das war mal so ein, das war glaube ich ein Lied und ein Handyton.

Manuel:
[0:42] Ah ja stimmt, es gab die in den Neunzigerjahren oder Zweitausenderjahren.

Cari:
[0:47] Gefühlt Neunziger, aber ich glaube es war später.

Manuel:
[0:49] Genau, da konnte man Klingeltöne kaufen für viel Geld und da gab es super viel Werbung auf MTV immer, dass man Klingeltöne kaufen soll und da war … "Crazy Frog" war glaube ich so der bekannteste. Jetzt habe ich es, ja.

Cari:
[1:02] Das ist richtig so ein Business, wo echt Leute mal richtig Geld mit gemacht haben mit völligem Quatsch, völligem Scheiß, aber es ist immer noch in meinem Kopf, wenn ich was höre. Ja, Manuel, wie geht es dir denn heute?

Manuel:
[1:11] Gut, gut und ich habe eine E-Mail mitgebracht, die ich vortragen wollte.

Cari:
[1:23] Ja, dann trag die mal vor, was heißt denn "vortragen"?

Manuel:
[1:26] Ja, "vortragen" bedeutet vorlesen. Eigentlich will ich sie erst mal erklären und zwar es ist eine E-Mail von Irene oder Irene und sie hat erst mal Pluspunkte bei mir gesammelt mit ihrer E-Mail, weil sie hat gesagt, dass sie "Ärzte"-Fan ist und das gut findet wenn ich "Ärzte"-Lieder empfehle.

Cari:
[1:48] Ja, der erste "Ärzte"-Fan in (unter) unseren Zuhörern.

Manuel:
[1:52] Nein, da gab es schon einige. Aber jetzt pass auf, es ist nämlich eine romantische Geschichte. Sie ist mit einem Engländer zusammen und der hat sie auf die Videos von Easy German aufmerksam gemacht und der hat immer gesagt von … er lernt super viel über unsere Videos und mittlerweile schaut sie auch die Videos und ist auch Fan vom Podcast geworden. So und sie hat gefragt ob wir eine Grußbotschaft senden können an ihren Freund, wie früher in den klassischen Radioshows das manchmal gemacht wurde.

Cari:
[2:34] Ja natürlich.

Manuel:
[2:35] Diesem Wunsch würde ich jetzt gerne nachkommen. Lieber Elliot, ganz liebe Grüße von uns und von deiner Freundin Irene oder der Irene und Bussi!

Cari:
[2:51] Von Manuel gibt es einen richtig dicken Schmatzer nach England.

Manuel:
[2:55] Genau und dann hat sie noch eine E-Mail hinterhergeschickt, dass sie gleich noch ein "Lied der Woche" auch noch gerne widmen würde, das machen wir auch noch. [Ach so, ja?] Ich … Wir sagen das auch mal, das geht natürlich nur … Also wir werden jetzt keine Grußsendung hier. Das war jetzt Glück, dass sie die Erste war. Also bitte keine weiteren Grußwünsche schicken! Aber weil sie die Erste war, die auf diese Idee gekommen ist, gleich noch hinterher, das "Lied der Woche" ist diese Woche das Lieblingslied von Elliot.

Support Easy German and get full transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

26: Die deutsche Medienlandschaft

easygerman.fm/26In Deutschland gibt es sowohl private als auch öffentlich-rechtliche Medien. Wir erklären euch diese Woche, warum das so ist und verraten, welche Fernsehsender, Zeitungen und Online-Medien wir selbst nutzen. Außerdem: Manuel nervt es, dass er in seiner neuen Wohnung vorerst ohne Internet leben muss. Cari freut sich, dass so viele von euch uns auf Patreon unterstützen. Und Janusz fragt uns (und euch): Woraus besteht die Welt?


Transkript und Vokabeln


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Medien in Deutschland


Ausdruck der Woche: lügen wie gedruckt


Das nervt: Kein Internet in Manuels neuer Wohnung


Das ist schön: Wir haben viele neue Mitglieder


Janusz philosophiert: Woraus besteht die Welt?


Empfehlungen der Woche


Eure Fragen

  • Yoko aus Japan fragt: Warum zahlen in Deutschland so viele Leute in bar?
  • Alena aus Weißrussland fragt: Woher weiß man ob jemand "my friend" oder "my girlfriend" meint, wenn er "mein Freund" sagt?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
  • Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo! [Hallo!] Hallo Manuel! [Hallo Cari!] Macht dir unsere Musik auch immer gute Laune?

Manuel:
[0:24] Total gute Laune.

Cari:
[0:25] Immer wenn ich das höre, dann habe ich so ein gutes Gefühl, da wollte ich auch noch mal dem Ian danken, der den Song ja komponiert hat und selber aufgenommen hat und ich hoffe, dass er uns immer noch zuhört und sich freut, dass wir seinen selbstkomponierten Jingle benutzen.

Manuel:
[0:46] Das hoffe ich auch. Cari, ich habe ein bisschen Feedback und Follow-Up von Folge fünfundzwanzig, von unserer letzten regulären Episode. [Ja, gerne.] Das erste ist ein Feedback zu der Episode fünfundzwanzig von Steven aus Australien, das wollte ich dir mal vorspielen.

Steven:
[1:03] Hallo Cari und Manuel, hier ist wieder Steven von (aus) Melbourne, Australien. Ich bin stolz zu sagen, dass ich endlich ein Easy German Mitglied bei Patreon bin. Wow, ich habe eine neue Lieblingsfolge von Easy German und zwar Folge fünfundzwanzig. Vielen Dank an Gabi aus Kalifornien für die wundervolle Frage und die noch schönere Überraschung, das (was) die Antwort war. Es hat mir große Freude gemacht, diese Geschichte über einige meiner Lieblingsleute zu hören. Das Foto des jungen Janusz ist großartig und die Ähnlichkeit ist wirklich offensichtlich. Sind (ist) die Brille noch existent? Danke auch für die Zwischendinge, die auch unterhaltsam sind. Tschüss!

Manuel:
[1:47] So ein schönes Feedback und ich hätte das gar nicht gedacht, dass da so viel Resonanz kommt, auf unsere letzte Episode. Also wir können ja einfach mal sagen, wer sie noch nicht gehört hat, kann sich die letzte Episode noch mal anhören, da wird, da geben wir einiges über uns Preis von unserem Privatleben.

Cari:
[2:07] Große Überraschungen. Janusz sagt endlich die Wahrheit: "Ich bin dein Vater." Manuel reagiert geschockt. Aber ja, wirklich schönes Feedback, interessantes Feedback. Und Steven, ich muss noch mal sagen dein Deutsch ist ausgezeichnet, also klingt sehr, sehr gut und ich freue mich von dir zu hören.

Manuel:
[2:32] Dann habe ich ein Follow-Up, beziehungsweise zwei Follow-Ups. Das erste bezieht sich auf eine Zwischending-Episode, die wir gemacht haben, und dort habe ich das Wort "Schlamassel" benutzt, und da haben wir mehrmals das Feedback bekommen, unter anderem von Carmel, dass "Schlamassel" natürlich—man hört es eigentlich auch schon—ein Wort ist, was aus dem Jiddischen kommt und es wird auch in auf Hebräisch benutzt und zwar bedeutet … "schlamm" bedeutet "schlimm"—da sieht man schon, wie die Sprachen verwandt sind—und "Massel"—das kennt man ja eigentlich, man kennt ja "Massel Tov"— und "Massel" bedeutet "Glück". Und das heißt "Schlamassel" bedeutet "schlimmes Glück". Und das ist ja das, was wir im Moment haben, so im Großen und Ganzen.

Support Easy German and get full transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

25: Familienunternehmen

easygerman.fm/25Wieso sagen Deutsche eigentlich so oft "F**k"? Was bedeutet Heimat? Woher kennen sich Cari und Manuel? Und wieso sah Janusz mit 30 so ähnlich aus wie Manuel? Wir widmen uns diese Woche euren Fragen und geben dabei einiges über uns preis. Außerdem: Cari kann nachts nicht schlafen, weil die Berliner Verkehrsbetriebe so viel Krach machen. Manuel hat seine Traumwohnung gefunden. Und Janusz findet es moralisch, hier und da zu lügen.


Transkript und Vokabeln


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro

  • Zusätzlich zum wöchentlichen Podcast veröffentlichen wir im Moment fast täglich ein Zwischending — eine Kurzepisode, in der wir vor allem über aktuelle Entwicklungen und die Corona-Krise sprechen.


Thema der Woche: Eure Fragen

Janusz.jpg
 


Das nervt: Gleisarbeiten der BVG um 3 Uhr nachts


Das ist schön: Manuel hat eine Wohnung gefunden


Janusz philosophiert: Moral und Freiheit

  • Aliakbar aus dem Iran fragt, wie die Moralvorstellungen in Deutschland sind
  • Charles Bukowski (Wikipedia)



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Hallo Manuel.

Manuel:
[0:20] Ich wollte nichts sagen, ich hab gewartet.

Cari:
[0:22] Ja, ich hab heute mal nicht mitgesungen, weil so gute Laune haben wir jetzt nun auch nicht.

Manuel:
[0:27] Ja, man fühlt sich fast schon schuldig, wenn man gute Laune hat jetzt im Moment oder? Bei diesen ganzen schlechten Nachrichten in letzter Zeit.

Cari:
[0:34] Ja. Jein, also man muss beides haben: Den nötigen Ernst zur Lage und man muss aber auch die gute Laune bewahren. Weil im Endeffekt ist ja das so, dass ein Großteil der Bevölkerung wird nicht krank sein, sondern wird einen Teil … oder wird vielleicht krank werden, aber keine schlimme Erkrankung haben und wird vor allem sehr stark psychisch belastet durch diese Epidemie, durch diese Pandemie. Und deswegen ist es schon wichtig, dass wir uns auch um die gute Laune kümmern und dadurch darum kümmern, dass wir alle irgendwie es schaffen, jeden Tag weiterzumachen und nicht aufzugeben und nicht, ja, zu viel apokalyptische Gedanken zu haben, weil das ist auch nicht gut.

Manuel:
[1:17] Das denke ich auch und aus dem gleichen Grund haben wir ja jetzt auch beschlossen, häufiger noch zu podcasten und miteinander zu sprechen. Und haben in den letzten Tagen fast täglich das "Zwischending" gemacht, also ein kurzer Zwischen-Podcast zwischen unseren regulären Episoden, der ohne Transkript und ohne Vokabelhilfe kommt, wo wir einfach nur kurz über die aktuelle Lage sprechen. Und da gab es auch eine Frage von einem unserer Mitglieder, ob jetzt unsere Mitgliedschaft für den Podcast dadurch teurer wird. Natürlich nicht! Die Mitgliedschaft für den Podcast kostet weiterhin zwei Dollar pro Woche über Patreon, beziehungsweise wir freuen uns, wenn man uns mit zwei Dollar pro Woche unterstützt. Und dann bekommt man das Transkript und die Vokabelhilfe zu den regulären Episoden und übrigens auch
Bonusmaterial. Und da gab es eine super süße E-Mail. Und zwar das Bonusmaterial, was am Ende kommt, also die Sachen die wir rausschneiden aus dem, aus dem öffentlichen, normalen Podcast … da kommt vorher so ein Trenner, wo die Marit so sagt: "Bonus für dich als Easy German Mitglied", also das ist so der letzte Trenner.

Cari:
[2:33] Spiel das man ab! Dann wissen die Leute auch, was du meinst.

Manuel:
[2:36] Ja ja, Moment.

Marit:
[2:36] Bonus für dich als Easy German Mitglied.

Manuel:
[2:47] Und da gab es eine E-Mail von Mai aus Vietnam und die hat gesagt, sie hört unseren Podcast jeden Tag und ihre kleine Tochter hört wohl mit im Alltag. Und mittlerweile hat sie das so oft gehört, dass wenn die Tochter ihr etwas gibt, also wenn sie ihr einen Gegenstand überreicht, dann sagt sie: "Hier, für dich als Easy German Mitglied."

Support Easy German and get full transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Zwischending, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Zwischending, Janusz Easy Languages

Zwischending: Virtuelle Geburtstagsparty

Ein kurzes Update zwischendurch: Im Zwischending (ohne Transkript und Vokabelhilfe) sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen in Deutschland. Außerdem möchten wir auch von euch hören. Wie geht ihr mit der Corona-Krise um? Wie ist die Lage in eurem Land? Meldet euch über easygerman.fm oder schreibt einen Kommentar unter die Show Notes!


Janusz wird 60: Wir machen eine virtuelle Überraschungsparty

Postet ein Video als Kommentar unter diesen Geburtstags-Post auf Facebook!


Show Notes

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

24: Du oder Sie?

easygerman.fm/24Diese Woche widmen wir uns einem wichtigen Thema der deutschen Sprache und Kultur: Der Höflichkeitsform. Wen darf man in Deutschland duzen und wen sollte man lieber siezen? Leider ist es ganz schön kompliziert — es kommt nämlich nicht nur auf das Alter an… Außerdem: Die ganze Welt redet über das Coronavirus. Janusz begegnet dem Thema mit stoischer Gelassenheit. Manuel wünscht sich, er könnte fliegen. Und Cari möchte mental noch stärker werden.


Transkript und Vokabeln


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro

  • Herzlichen willkommen und vielen Dank an alle neuen Patrons!


Darüber redet Deutschland: Coronavirus und AfD


Thema der Woche: Du oder Sie?


Janusz philosophiert: Stoa


Eure Fragen

  • Norov aus der Mongolei fragt: Wenn ihr euch eine Fähigkeit oder eine Eigenschaft wünschen könntet, welche wäre es?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
  • Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar unter den Show Notes!


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Juhu, es geht wieder los! Hallo Manuel! [Hallo, Cari!] Ich höre die Musik allerdings ein bisschen in schlechter Qualität diesmal.

Manuel:
[0:26] Ja, woran liegt das?

Cari:
[0:28] Das liegt an deiner Internetverbindung, schätze ich.

Manuel:
[0:32] Ja, wir nehmen diese Woche jetzt zum ersten Mal seit ein paar Wochen wieder nicht live auf, was daran liegt, dass wir uns selbst unter Quarantäne gestellt haben, aber da sprechen wir gleich noch drüber.

Cari:
[0:46] Ja, genau. Ich bin alleine in unserem wunderschönen Büro und ich sitze dort, wo du sonst sitzt an deinem Mischpult, das aber ausgeschaltet ist auf deinem Sitzplatz, Manuel. Ich bin jetzt heute der Chef hier.

Manuel:
[0:59] Wie fühlt sich das an?

Cari:
[1:02] Es fühlt sich ganz gut an. Auf deinem Mischpult liegen so zwei Papier… von einer Klopapier-Rolle, falls ich meine Nase putzen muss. Es tut mir leid.

Manuel:
[1:15] Ja, apropos Mischpult. Wir hatten das ja in der letzten Episode erwähnt, dass wir das dank unserer Mitglieder, dank unserer Patrons kaufen konnten und haben auch so ein bisschen darum gebeten, dass man sich doch überlegen könnte, ob man uns unterstützen möchte. Und dem sind schon echt einige Leute gefolgt, wir haben einige neue Mitglieder bekommen diese Woche seit dem letzten Podcast und das freut mich einfach total. Das wollte ich nur mal erwähnen und vielen Dank sagen an alle, die jetzt neu dabei sind und jetzt die Vokabelhilfe und das Transkript von uns bekommen und die Bonus-Inhalte, die wir manchmal noch hinten dran hängen. Das ist wirklich toll, dass ihr uns unterstützt.

Cari:
[1:55] Das finde ich auch. Dankeschön an alle von euch. Und mich macht das gerade auch jetzt in dieser Krisensituation, die ja mittlerweile global ist … ist das natürlich auch, ja, für viele Leute eine Frage, wie sie, ja, wie es mit, um ihre Existenz bestellt ist. Viele Leute können vielleicht nicht mehr arbeiten oder müssen Sachen absagen, weil Veranstaltungen ausfallen. Und, ja, das hat mir noch mal gezeigt, apropos Thema Privileg, was wir früher hatten … das zeigt mir, dass wir doch relativ privilegiert sind, auch dadurch, dass wir … wir machen ja ein Produkt, was umsonst ist. Unsere Videos, unser Podcast sind umsonst und es gibt tausende Leute, die das umsonst bekommen und es gibt einige, um die zweitausend Leute, die das, ja, die ein Mitglied von uns werden und die das alles möglich machen. Und gerade deshalb auch besonders in dieser Zeit, wo einem das wieder bewusst wird, wie dankbar man sein kann, möchte ich euch noch umso mehr danken. Danke, dass ihr ein Mitglied seid von Easy German.

Support Easy German and get full transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

23: Das deutsche Gesundheitssystem

easygerman.fm/23Die ganze Welt redet über den neuen Coronavirus und auch sonst ist die Nachrichtenlage gerade ziemlich bedrückend. Wir versuchen, etwas Gutes daraus zu machen und erklären euch, wie das Gesundheitssystem in Deutschland funktioniert: Welche Krankenversicherungen gibt es? Wer bezahlt dafür? Und wie bekommt man überhaupt einen Termin beim Arzt? Im zweiten Teil der Episode wird es dann endlich mal wieder philosophisch: Von Janusz lernen wir etwas über Plato und unsere Hörerin Gentiana hat eine Frage zum Thema Einsamkeit.


Transkript und Vokabeln


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Darüber redet Deutschland


Thema der Woche: Das deutsche Gesundheitssystem


Ausdruck der Woche: Alter Schwede


Das nervt: Überwältigt sein mit schlechten Nachrichten


Das ist schön: Die schönsten deutschen Wörter


Janusz philosophiert: Plato und die ideelle Welt


Empfehlungen der Woche


Eure Fragen

  • Gentiana aus Albanien fragt: Wenn man neu in Deutschland ist, fühlt man sich oft einsam. Was denken wir darüber?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
  • Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Ich kann mich nicht entscheiden, soll ich jetzt wieder singen? Oder … de de de dem! Was soll ich, was soll ich tun, Manuel?

Manuel:
[0:21] Cari, du sollst ganz du selbst sein!

Cari:
[0:23] Ja. Mein "ich selbst" ist ja ein aufgedrehter Charakter, der lauthals mitsingt und sich freut: Ich bin wieder da, hier bin ich wieder!

Manuel:
[0:32] Ja, wir freuen uns, dass du gesund und munter … kann man das schon sagen?

Cari:
[0:38] Ja, munter ja, beides jein, aber das werden wir heute noch in der Sendung besprechen. Aber grundsätzlich bin ich munter, das ist ja auch mein Anspruch, immer munter und fröhlich zu sein. Und ich bin halbwegs wieder gesund, ich habe noch ein bisschen hier so Schniefen, aber sonst geht es ganz gut.

Manuel:
[0:55] Also wir müssen mit Schnief-Geräuschen rechnen heute und Kuchen-Ess-Geräuschen.

Cari:
[1:01] Ja. Wobei, ich habe einen sehr einfachen Kuchen, der ist sehr trocken und der wird, der wird ohne große Schmatz-Geräusche zu verzehren sein. Ich teste das direkt mal, [Ja, mach mal.] während du mir erzählst, wie deine Woche war, Manuel.

Manuel:
[1:09] Ganz gut, ich bin auf Wohnungssuche in Berlin und habe eine Episode über die, über den Berliner Mietendeckel gemacht, die ja jetzt dann schon auf YouTube ist in dem Moment, wo man das hier hört.

Cari:
[1:29] Genau, heute ist Freitag, also wenn wir aufnehmen und am Dienstag kommt die Episode, kommt der Podcast und am Sonntag kommt das Video. Und ja, wie fandest du das Thema?

Manuel:
[1:40] Schwierig. Weil das Problem ist, dass keiner wusste, worum es geht. Also keiner versteht dieses Gesetz so ganz genau, aber … naja, ich habe, es gibt einen super guten Podcast auf Englisch zu dem Thema, der heißt The Berlin Rent Freeze, glaube ich, von Radio Spätkauf, die sind hier in Berlin, kann ich mal verlinken. Und die erklären das wirklich, das ist so eine richtige Podcast-Serie, wo sie quasi diesen ganzen Krimi, wie dieses Gesetz überhaupt entstanden ist und so weiter …

Cari:
[2:13] War das so spannend?

Manuel:
[2:14] Das ist schon eigentlich relativ spannend. Ja und das wird auch noch spannend bleiben, weil ja die Frage ist, ob dieses Gesetz bleibt oder ob das vor Gericht dann angefochten wird und dann vielleicht …

Cari:
[2:28] Ja, interessant. Also in Berlin dürfen für fünf Jahre die Mieten nicht erhöht werden. Manuel hat darüber ein Video gemacht. Ich finde das spannend, weil ich sehe auch, wie Leute, die nach Deutschland gezogen sind darauf reagieren. Also gerade, sage ich mal, Leute, die das als sehr sozialistische Maßnahme wahrnehmen, wie zum Beispiel Amerikaner. Die sind da entweder total begeistert oder lehnen das total ab. Und das ist ja schon eine drastische Maßnahme auch für deutsche Verhältnisse. Deutschland ist ja eher ein soziales Land, aber … ja, ich find, ich will gar nicht zu viel vorwegnehmen, guckt euch das Video an, falls ihr es noch nicht getan habt!

Support Easy German and get full transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
About the Podcast