Podcast Episodes

 
 

Select an episode to view the show notes or leave a comment.

About the Podcast How to Subscribe

Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der WocheEmpfehlungen der WocheLieder der Woche

Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

233: Angela Merkels alte Pommes

Manuel ist beim Arzt, und so springt Janusz für ihn ein und podcastet heute mit Cari. Nach einer Traumdeutung, einer Ankündigung und einem Exkurs zum Thema Virtual Reality geben wir euch ein Update zur Regierungsbildung in Deutschland. Dann widmen wir uns einer Frage unserer Zuhörerin Olga: Verändert sich unsere Persönlichkeit, wenn wir eine andere Sprache sprechen? Janusz fühlt sich auf Polnisch locker, auf Deutsch präzise und auf Englisch wie ein Gangster…


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Hausmitteilungen


Darüber redet Deutschland: Updates zur Regierungsbildung


Eure Fragen

  • Olga aus der Ukraine/Schweiz fragt: Ändert sich eure Persönlichkeit, wenn ihr eine andere Sprache sprecht?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Kaffeeplausch: mit jemandem Kaffee trinken und dabei reden | "Beim Kaffeeplausch treffen wir uns, trinken Kaffee und plaudern dabei."
  • das Sondierungsgespräch: Gespräche der politischen Parteien vor den offiziellen Verhandlungen | "Tatsächlich gab es Sondierungsgespräche und die wurden am Freitag mit dem Ergebnis abgeschlossen, dass jetzt die Koalitionsverhandlungen beginnen sollen."
  • das Koalitionsgespräch: Verhandlungen der politischen Parteien über eine mögliche gemeinsame Regierung | "Am Ende von diesen Koalitionsgesprächen gibt es einen Koalitionsvertrag, in dem steht, was die Regierung tatsächlich machen will."
  • der Mindestlohn: niedrigstes Gehalt pro Stunde, das im Job gezahlt wird | "Der Mindestlohn soll auf zwölf Euro erhöht werden."
  • das Tempolimit: maximale Geschwindigkeit, die man fahren darf | "Es soll kein Tempolimit auf den Autobahnen in Deutschland geben."
  • das Wahlrecht: Recht, an einer Wahl teilzunehmen | "Es soll ein Wahlrecht ab 16 Jahren geben, das ist eine große Änderung."
  • die Persönlichkeit: Eigenschaften einer Person | "Mit jeder neuen Sprache, die man lernt und spricht, bekommt man angeblich eine neue Persönlichkeit."
  • die Schizophrenie: psychische Erkrankung, die sich oft in gespaltener Persönlichkeit zeigt | "Wenn ich mehr als eine Persönlichkeit hätte, dann hätte ich eine Schizophrenie."
  • der Jargon: spezielle, manchmal umgangssprachliche Art zu reden | "Janusz spricht Polnisch ohne Akzent, aber mit viel Jargon und viel Dialekt."


Werbung



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Tütüt! Hallo!

Janusz:
[0:18] Okay, du hast (es) geschafft, mich zum Lachen zu bringen tatsächlich, mit dem ganz alten Trick.

Cari:
[0:25] Ja, so muss es sein. Guten Morgen, Janusz!

Janusz:
[0:29] Guten Morgen, alle!

Cari:
[0:31] Es ist heute überraschenderweise eine neue Konstellation anwesend. Am Samstag war ja Manuel hier mit seinem Onkel Mathias, jetzt sind Janusz und ich hier. Was ist passiert, Janusz?

Janusz:
[0:44] Der arme Manuel ist krank, und zwar mit einer ganz normalen, üblichen Erkältung, aber doch dann heftig.

Cari:
[0:54] Manuel ist krank, das kennt man ja eigentlich gar nicht. Also der war ja schon, seit wir den Podcast machen … Weiß ich gar nicht, ob er schon mal krank war, in meiner Erinnerung noch nie. Manuel hat aber trotzdem, bevor er zum Arzt gegangen ist, noch eine Liste für uns vorbereitet, eine Checkliste, wie wir diesen Podcast richtig machen. Ist das nicht toll?

Janusz:
[1:16] Was stand auf der Liste, auf der ersten Stelle: Mund aufmachen, Luft einatmen und los geht's!

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz, Marit, Hamed, Emanuel, Nora, Nina, Klaus, Tobi, Aki, Sarah, Pia, Allaa Easy Languages Manuel, Cari, Janusz, Marit, Hamed, Emanuel, Nora, Nina, Klaus, Tobi, Aki, Sarah, Pia, Allaa Easy Languages

200: Cari und Manuel rufen ihre Freunde an

Jubiläum! In unserer 200sten Podcast-Episode rufen wir (live auf YouTube) unsere Freunde und ehemalige Podcast-Gäste an. Nebenbei lernt ihr, wie man sich in Deutschland am Telefon meldet und wie ein typisches Telefonat abläuft. Zwischendurch beantworten wir eure Fragen aus dem Chat.

Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Show Notes


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:02] Hä? We are live! Manuel, Manuel, Manuel. (Cari.) Ich mal gerade ein Bild für dich. (Für mich?) Guck mal, fast fertig.

Manuel:
[0:26] Zweihundert, ein goldenes Zweihundert.

Cari:
[0:30] Ja, ist eigentlich orange, aber für dich ist es auch gold, Manuel. Wir feiern heute, wir beiden, habe ich gehört.

Manuel:
[0:37] Jo, zweihundert Podcast-Episoden. Das ist doppelt so viel wie einhundert. Ich habe es ja sonst nicht so mit Jubiläen.

Cari:
[0:45] Wir feiern heute, weil zweihundert ist irgendwie eine schöne Nummer. Ich habe mir ein Bier mitgebracht, Manuel. (Ich auch.) Das mache ich jetzt mal auf.

Manuel:
[0:52] Ich habe es mir nämlich schon fast gedacht, dass du dir was mitbringst.

Cari:
[0:55] Dann würde ich sagen, wir stoßen jetzt erst mal mit uns beiden und mit euch da draußen an. Prost! (Prost!) Auf unsere zweihundertste Episode des Easy German Podcast.

Manuel:
[1:09] Ja, wir haben uns …

Cari:
[1:10] Manuel.

Manuel:
[1:11] Etwas ziemlich Verrücktes überlegt heute. Es war deine Idee. (Ja.) Und zwar haben wir ja in diesen zweihundert Episoden schon so einige Gäste bei uns gehabt, viele Freundinnen und Freunde und nette Menschen. Und wir dachten, wir rufen die heute alle mal an.

Cari:
[1:33] Und zwar wirklich alle. (Also fast, ja.) Fast.

Manuel:
[1:35] Fast all… alle, die gesagt haben, sie können heute Abend angerufen werden. Und wollen wir einfach direkt starten?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Janusz, Manuel Easy Languages Janusz, Manuel Easy Languages

182: Warum gibt es etwas und nicht nichts?

Ihr habt uns geschrieben, in welchen Bereichen ihr ein Muffel seid. Janusz ist ein klassischer Morgenmuffel, bittet euch aber: "Seid keine Muffel!" Manuel empfiehlt ein Instagram-Projekt, das die letzten Monate im Leben von Sophie Scholl in Echtzeit nacherzählt. Zum Abschluss kehrt ein fast vergessenes Segment zurück: Janusz philosophiert! Unsere Frage ist exis­ten­zi­ell, aber Janusz hat eine Antwort darauf gefunden.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ankündigung: Easy German Podcast LIVE

Am Mittwoch, 12. Mai 2021, um 19 Uhr (Berlin) übertragen wir Episode 183 unseres Podcasts live auf dem Easy German YouTube-Kanal.

Während der Live-Sendung könnt ihr uns über die Chat-Funktion bei YouTube Fragen stellen. Für diejenigen, die nicht live dabei sein können, gibt es die Episode anschließend auf YouTube und regulär im Podcast-Feed.


Follow-up: Muffel

Mögliche Wörter, die das Gegenteil beschreiben:


Empfehlung der Woche: @ichbinsophiescholl


Janusz philosophiert: Warum gibt es etwas und nicht nichts?


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Manuel:
[0:15] Guten Morgen, Janusz!

Janusz:
[0:17] Guten Morgen, Manuel! Keiner begrüßt dich heute mit wildem Gelache.

Manuel:
[0:22] Oder Gesängen. Eigentlich singt Cari. (Genau.) Ja, schade!

Janusz:
[0:26] Schade, leider geht es ihr nicht so gut. Sie ist ein bisschen krank und liegt im Bett und hat mich gebeten, sie zu vertreten. Und ich bitte (die) Leute direkt um Nachsicht: Ich kann es nicht so toll machen wie Cari, aber …

Manuel:
[0:39] Jetzt hör auf mit dieser falschen Bescheidenheit.

Janusz:
[0:43] Okay, los geht's!

Manuel:
[0:44] Ja, los geht's! Also, das Erste ist eine wichtige Ankündigung, die wir machen müssen, denn wir machen mal wieder ein Live-Episode auf YouTube, und zwar diesen Mittwoch, den 12. Mai, um 19 Uhr abends deutscher Zeit — 19 Uhr ist immer abends — sieben Uhr abends oder 19 Uhr deutscher Zeit auf unserem YouTube-Kanal: youtube.com/easygerman. Wir verlinken das auch in den Show Notes zu dieser Episode, auch mit einem Zeitzonenrechner. Und ihr könnt uns wieder Fragen stellen, entweder vorab über easygerman.fm oder live, dann über den YouTube-Chat. Und da machen wir mal wieder eine Livesendung mit Video, so wie du das damals schon eingefordert hast, Janusz. Du hast immer schon gesagt: "Ich wünschte, ihr machtet auch Video."

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz, Manuel Easy Languages Cari, Janusz, Manuel Easy Languages

169: Zweitzeugen

Vor fast 80 Jahren endete der Nationalsozialismus. Heute leben nur noch wenige Zeitzeugen, also Menschen, die den Holocaust persönlich erlebt haben und ihre Erinnerungen noch selbst erzählen können. Der Verein ZWEITZEUGEN dokumentiert diese so wichtigen Geschichten und ermutigt junge Menschen dazu, sich mit der NS-Zeit, Antisemitismus und Rassismus auseinanderzusetzen. Wir sprechen mit Ksenia Eroshina, die die Bildungsarbeit des Vereins leitet.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Zweitzeugen


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Cari:
[0:15] Hallo!

Manuel:
[0:16] Hallo!

Cari:
[0:17] Manuel, ich bin sehr aufgeregt, denn wir haben heute wieder einen Gast.

Manuel:
[0:23] Ja, ich bin auch aufgeregt. Ich habe sie nur sehr kurz kennengelernt, gerade beim Technik-Check.

Cari:
[0:28] Dann gehen wir mal direkt ins Thema rein und ich begrüße unseren Gast. Willkommen, Ksenia!

Ksenia:
[0:33] Hi, ihr zwei!

Cari:
[0:35] Hallo Ksenia. Ksenia, wir haben uns, ich habe eben mal überlegt, vor ungefähr fünf Jahren bei Angela Merkel kennengelernt, oder?

Ksenia:
[0:46] Genau. Im Biergarten des Kanzleramtes in Berlin.

Cari:
[0:50] Ja. (Wow!) So, Manuel, was denkst du jetzt? Woher kennen wir uns? Sind wir wichtige politische Persönlichkeiten?

Manuel:
[0:59] Also, ja, ich … man kann da auch einfach so ein Bier trinken, ich habe da auch schon mal ein Bier getrunken, als ich mein Praktikum im Bundestag gemacht habe. Aber weiß ich nicht, was habt ihr da gemacht?

Cari:
[1:08] Tatsächlich waren wir beide bei einer Veranstaltung, wo es um ehrenamtliches Engagement ging und wo wir gemerkt haben, dass wir beide … also, wir haben uns gar nicht so viel da unterhalten, muss ich ehrlich gesagt sagen, Ksenia. Aber wir haben uns, unsere Organisationen haben sich angenähert und wir machen beide Bildungsarbeit. Und Ksenia ist heute hier, nämlich als Vertreterin der Organisation "Zweitzeugen". Und ich war damals schon sehr beeindruckt von eurer Arbeit und freue mich sehr, dich jetzt hier zu Gast zu haben.

Ksenia:
[1:42] Dankeschön.

Cari:
[1:43] Ksenia, was ist denn das Projekt Zeitzeugen eigentlich? Zweitzeugen, Entschuldigung.

Ksenia:
[1:48] Genau. Zweitzeugen ist ein Verein mit ganz vielen Mitarbeitenden. Und wir erzählen in analogen, aber seit 2020 auch digitalen Bildungsprojekten aus der Zeit des Nationalsozialismus. Das heißt, wir erzählen sehr persönlich und auch einfühlsam, teilweise auch emotional von Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden. Und ja, erzählen sie als Zweitzeug*innen weiter, die Geschichten, die wir von den Zeitzeug*innen kennenlernen. Und wir möchten diese bewahren und wir möchten vor allem junge Menschen für historischen, aber auch aktuellen Antisemitismus und Rassismus sensibilisieren und sie auch ermutigen, die Geschichten als zweite Zeitzeug*innen, als zweite …ja, Zeug*innen, als Zweitzeugen, wie wir es nennen, weiterzugeben und auch selbst aktiv zu werden, dabei auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz, Manuel Easy Languages Cari, Janusz, Manuel Easy Languages

168: Impfung im Flughafen

Manuel ist zurück aus seinem Urlaub, den er mit skaten, Gitarre spielen, Frühjahrsputz und seiner Pflegehündin Luna verbracht hat. Auch Cari hat sich über Ostern ein paar Tage freigenommen und ihr neues E-Bike ausprobiert. Janusz hat sich gegen Covid-19 impfen lassen und berichtet von seinen Abenteuern im Impfzentrum am ehemaligen Berliner Flughafen Tegel.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ausdruck der Woche: in trockenen Tüchern


Manuels und Caris Urlaub


Thema der Woche: Janusz wurde geimpft


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro & Manuels Urlaub

Cari:
[0:15] Hola!

Manuel:
[0:19] Hola! Weißt du, was ich gerade trinke? (Kaffee.) Richtig, und zwar den Kaffee, den du mir geschickt hast. Das war mein Preis, das Kaffee-Geschenk, wofür noch mal? Ich habe bei irgendeinem Quiz gewonnen.

Cari:
[0:31] Ja, ich weiß auch schon nicht mehr.

Manuel:
[0:32] Also du hast ein sehr großzügiges Kaffee-Geschenk geschickt, nämlich ein Päckchen mit, ich glaube, fünf verschiedenen Kaffeesorten.

Cari:
[0:41] Ein Probierpaket, Manuel.

Manuel:
[0:44] Ein Probierpaket. Und ich probiere gerade und es schmeckt richtig gut.

Cari:
[0:48] Hast du schon einen Favoriten?

Manuel:
[0:50] Nee, so schnell trinke ich nicht Kaffee. Ich habe erst einen aufgemacht. Ich mache die ja nicht alle gleichzeitig auf, weil dann, das ist ja nicht so gut für die Bohnen.

Cari:
[0:58] Verstehe, ja. Also ich probiere auch Kaffees, aber unsystematisch und ohne dass ich irgendwie mir was merke, deswegen klappt das nicht so gut.

Manuel:
[1:09] Das mache ich. Ich mache mir Notizen, wenn ich Kaffeebohnen ausprobiere. Klar, um zu gucken …

Cari:
[1:14] Was schreibst du dann so? "Mild im Abgang", oder "sauer"?

Manuel:
[1:18] Nee, ich mache nur so "acht von zehn Punkten" oder … also ich gebe denen so ein Rating. Und manchmal noch, wenn sie jetzt besonders bitter sind oder so, oder ich das Gefühl habe, sie schlagen mir auf den Magen, dann schreibe ich das mit dazu.

Cari:
[1:30] Top. Manuel, du warst im Urlaub. Eine Woche warst du weg, wir haben dich vermisst hier. Also ich habe dich vermisst und ich glaube, unsere Zuhörer haben dich auch sehr vermisst.

Manuel:
[1:41] Das ist nett, dass du das sagst, gibt es aber wenig Grund zu, denn eure Episoden waren so fantastisch. Also ich habe sie wirklich mit großer Freude gehört.

Cari:
[1:50] Ja, nachdem sie geschnitten wurden. Wenn du gehört hättest, wie oft Janusz und ich uns versprochen haben, weil wir waren völlig aus dem Konzept. Normalerweise bist du ja da und organisierst alles und du gibst diese …

Manuel:
[2:02] Versprechen ist nicht erlaubt, wenn ich dabei bin. Dann gibt es direkt Strafpunkte.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

167: Grüße im Vorbeigehen

Während Manuel immer noch Urlaub auf Balkonien macht, widmen sich Cari und Janusz wieder dem Thema Beziehungen. Sie fragen sich, wie man es über eine lange Zeit am besten miteinander aushält und stellen fest, dass sie tatsächlich ganz unterschiedlich sind. So sind Janusz und Cari nicht nur in unterschiedlichen Ländern und Generationen aufgewachsen, sondern präferieren auch ganz unterschiedliche Dinge. Während Cari extrovertiert ist und gerne viel mit anderen Menschen kommuniziert, ist Janusz am liebsten alleine zu Hause und spielt Gitarre.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Beziehungen


Ankündigung Ostern

Über Ostern macht der Easy German Podcast eine Pause, deshalb haben wir am Dienstag leider keine Episode für euch. Wir hören uns wieder in der nächsten Episode am Donnerstag, den 8. April!


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro & Follow-up

Cari:
[0:19] Wow! Hallo Janusz! (Hi!) Wie geht es dir?

Janusz:
[0:21] Mir geht es sehr gut und ich freue mich, zum zweiten Mal dein Gast zu sein.

Cari:
[0:28] Uh, mein Gast? Ich würde sagen, wir sind beide zusammen die Gastgeber.

Janusz:
[0:34] Vielleicht, okay.

Cari:
[0:37] Ja, das ist Teil zwei heute von "sturmfrei", also wir haben sturmfrei. Manuel ist im Urlaub. Janusz und ich fühlen uns, als wären die Eltern weg, dabei bist du ja eigentlich der Vater von Manuel, aber mit dem, mit der Verantwortung ist bei euch die Beziehung ein bisschen geteilt, ne? Die ganzen Sachen, die Verantwortungsdinge übernimmt Manuel alle.

Janusz:
[1:01] Ja, total. Und vor allen Dingen in der Arbeit gelten diese familiären Beziehungen kaum was, sondern jeder hat eine Aufgabe und muss zusehen, dass er diese Aufgabe gut macht. Und Manuel macht seine Aufgaben toll und deshalb freuen wir uns, dass wir ihn jetzt überraschen und ihm eine Freude machen können. Er kann sich ein paar Tage Urlaub leisten und wir erledigen die Arbeit. Und mein Vorschlag wäre, dass wir jetzt etwas total Verrücktes machen, damit er so richtig in Stress kommt, zum Beispiel: Wir schreien jetzt zehn Minuten wild herum.

Cari:
[1:41] Oder wir streiten uns im Podcast.

Janusz:
[1:43] Oder wir … ja, genau!

Cari:
[1:44] Oder wir essen Chips und streiten uns!

Janusz:
[1:45] Ja, das mit diesem Streit, das würde bestimmt super gut gelingen. Also ich hatte vor einer Woche ein, habe Interviews gemacht auf der Straße und die Aufgabe war, oder die Idee war, dass wir improvisiertes Theater spielen, dass ich die Menschen bitte, eine Szene zu, mit zu improvisieren. Und die Szene war so: Ich war der böse Chef und die Leute sind dann zu spät gekommen und sie mussten sich entschuldigen und sich da herausreden aus der Situation.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

166: Es wird dazu kommen, dass wir das Richtige tun

Manuel ist im Urlaub und Bundeskanzlerin Angela Merkel im Fernsehen. Cari und Janusz nehmen ihren Talkshow-Auftritt bei Anne Will unter die Lupe und stellen fest, dass Angela Merkel gerne viele interessante Worte benutzt. Im Anschluss reden wir über das Thema Langzeitbeziehungen und diskutieren, wie sich unterschiedliche Muttersprachen auf eine Beziehung auswirken.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Das Merkel-Update: Merkel im Fernsehen


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo Janusz!

Janusz:
[0:17] Hallo Cari!

Cari:
[0:18] Überraschung, Überraschung! Wir beide sind heute hier am Steuer des Easy German Podcasts, Janusz und Cari. Janusz?

Janusz:
[0:29] Ja, bitte?

Cari:
[0:30] Manuel ist heute im Urlaub und wir haben heute sturmfrei. Kann man das so sagen?

Janusz:
[0:37] Eigentlich nicht, aber … als Scherz, ja.

Cari:
[0:41] Wieso kann man das nicht sagen? Sturmfrei ist ja, wenn die Eltern weg sind und die Kinder Party machen. Und ich habe das Gefühl, dass … Manuel ist so ein bisschen hier der Elternteil im Podcast. Der organisiert immer alles, der achtet darauf, dass wir alle da sind. Also wenn ich mit Manuel aufnehme, dann achtet Manuel auf alles. Manuel organisiert alles. Wenn Manuel mit dir aufnimmt, dann achtet Manuel auf alles und organisiert alles.

Janusz:
[1:05] Ja, das stimmt.

Cari:
[1:06] Und jetzt sind wir alleine.

Janusz:
[1:08] Genau. Und der Chef sozusagen, der ist jetzt weg und wir können machen, was wir wollen. Aber gleichzeitig habe ich richtig Panik, ob wirklich alles funktioniert und ob alles gut eingestellt ist, ob ich jetzt nicht gerade meine Stimme verzerre. Manuel achtet da sehr darauf und kontrolliert mich tatsächlich die ganze Zeit, aber ich bin dafür aber dann auch äußerst dankbar. Und wir wollen hoffen, dass heute alles gut läuft, auch ohne Manuel.

Cari:
[1:40] Ja, so ist das, wenn die Eltern aus dem Haus sind. Dann merkt man plötzlich: "Scheiße, wie funktioniert denn der Staubsauger? Und wo kommt denn eigentlich die Milch im Kühlschrank her?" Muss man jetzt selber einkaufen.

Janusz:
[1:53] Und wo hat Papa das Bier versteckt?

Cari:
[1:57] Janusz, also deine Aufnahme läuft, ja? (Ja.) Super. Dann würde ich sagen, gehen wir direkt in medias res, wie man so schön sagt mit diesem alten lateinischen Spruch. Wir fangen an, und zwar mit einem Follow-up.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Janusz Easy Languages Manuel, Janusz Easy Languages

160: Vom Lkw-Fahrer zum Medienproduzenten

Vor einigen Wochen haben Cari und Manuel von ihren bisherigen Jobs erzählt — heute geht es mit Janusz weiter. In Polen hat Janusz als Briefträger und Nachtwächter gearbeitet, zwischenzeitlich musste er auch ins Militär. In Deutschland arbeitete er dann als Lkw-Fahrer und Bauarbeiter, bis er seine Leidenschaft für die Medienproduktion entdeckte.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Janusz' Jobs


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Janusz:
[0:15] Hallo Manuel!

Manuel:
[0:16] Hallo Papa!

Janusz:
[0:17] Und hallo, liebe Leute!

Manuel:
[0:19] Weißt du, dass ich schon mehrmals E-Mails bekommen habe, die gefragt haben: "Ey, wieso nennst du deinen eigenen Papa 'Janusz' im Podcast?" Und Leute finden das nicht in Ordnung. Die beschweren sich, nachdem sie gelernt haben, dass wir alle hier verwandt sind miteinander.

Janusz:
[0:37] Ja, aber ich habe meine Eltern auch nicht geduzt. Also ich glaube, es gibt viele Länder, die diese Vater-Sohn- und Mutter-Sohn- oder Mutter-Tochter-, Eltern-Kinder-Beziehungen etwas formeller nehmen, aber ich, mir gefällt diese(s) Informelle. Das ist, glaube ich, sehr hilfreich, ein bisschen den, die Entfernung abzubauen zwischen dem erwachsenen, älteren Elternteil und einem, ja, jungen Menschen, der … Es ist sehr wichtig, dass wir uns nicht fremd sind irgendwie. Und das ist gar nicht so einfach, weil ich glaube, die Kinder haben diese Tendenz, die Eltern so ein bisschen abzuschreiben. Das hatte ich als Kind. Also ich weiß, ich habe nie darüber ein psychologisches Buch gelesen, aber ich weiß, dass mir die Eltern nur so marginal wichtig waren. Also die waren da und klar, aber in meinem Leben hatten sie sehr wenig Platz, ja.

Manuel:
[1:55] Das geht mir ganz anders und ich habe dich privat immer schon Papa genannt, aber im Podcast und in unseren Videos finde ich, fand ich es und finde es auch immer noch manchmal einfacher, dich einfach beim Namen zu nennen, weil dann ist es nicht so verwirrend für die, die das noch nicht wussten, dass wir alle verwandt sind oder … keine Ahnung. Es gibt immer, nach jeder Episode, wo wir darüber sprechen, gibt es E-Mails, überraschende E-Mails und Kommentare von Leuten, die sagen: "Was? Janusz ist dein Vater?"

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

154: Drogen (Teil 2)

Vor fast einem Jahr haben wir im Easy German Podcast zum ersten Mal über Drogen gesprochen — damals ging es vor allem um Alkohol und Nikotin. Im lang überfälligen Teil 2 erzählt Janusz uns von seinen Erfahrungen mit Marihuana und deutlich härteren Drogen. Sein Fazit: Haltet euch frei von diesem Scheiß!


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Drogen (Teil 2)


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Thema der Woche: Drogen (Teil 2)

Cari:
[0:09] Ring, ding, ding, ding, ding, ding, ding. Ring, ding, ding, ding, ding, ding, ding. Rrr, rrr, ring, ding!

Manuel:
[0:18] Hallo Cari.

Janusz:
[0:19] Das war fantastisch.

Cari:
[0:21] Hat sie Drogen genommen?

Manuel:
[0:24] Eine fantastische Überleitung, oder Einleitung! Hallo Cari, hallo Janusz. (Hallo!) (Hallo!) Und herzlich willkommen zu einer Sendung, die wir vor fast einem Jahr versprochen haben. (Stark.) Also, für alle die, die uns noch nicht so lange zuhören: Wir haben vor, ja, im Mai 2020 haben wir eine Episode gemacht und sie "Drogen (Teil 1)" genannt und versprochen, dass wir demnächst den Teil zwei nachliefern. Jetzt ist März 2021. Es hat ein bisschen gedauert.

Janusz:
[1:02] Ist irgendwie typisch für Leute, die mit Drogen experimentieren.

Manuel:
[1:07] Genau. Also, ich würde vorschlagen: Alle, die diese Episode nicht gehört haben, sollten die jetzt vielleicht als Erstes hören. Wir verlinken die in den Show Notes oder ihr sucht einfach nach "Easy German Podcast Episode 31". Ich fasse trotzdem noch mal kurz zusammen: Also wir haben damals …

Cari:
[1:27] Vor allem für uns. Wir haben ja auch schon wieder vergessen, worüber wir damals gesprochen haben.

Manuel:
[1:31] Das stimmt, ja, genau. Also zum Glück schreiben wir ja immer relativ ausführliche Show Notes und wir haben in dieser ersten Episode vor allem über die Themen Alkohol und Nikotin gesprochen. Ihr habt damals berichtet, wie ihr es geschafft habt, mit dem Rauchen aufzuhören, und ja, wir haben auch über das Alkoholtrinken ausgiebig gesprochen. Das wollen wir heute nicht machen, denn es gibt ja noch viele andere Drogen und …

Cari:
[2:04] Die müssen auch abgehandelt werden heute.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Janusz Easy Languages Manuel, Janusz Easy Languages

148: Feste & Feiertage in Deutschland

Ausnahmsweise ohne Cari erklären Janusz und Manuel in dieser Episode, wann und wie in Deutschland gefeiert wird. Während der Namenstag für Janusz ein wichtiger Bestandteil seiner Kindheit war, erinnert sich Manuel vor allem an seine Kindergeburtstage. Außerdem sprechen wir über die gesetzlichen Feiertage in Deutschland und stellen fest, dass es nicht nur zwischen verschiedenen Ländern, sondern auch innerhalb Deutschlands große Unterschiede gibt.

Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Feste & Feiertage in Deutschland


Eure Fragen LIVE

  • Wir beantworten, welches Fest wir am liebsten mögen, welchen Feiertag wir noch einführen würden und vieles mehr.
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Manuel:
[0:15] Hallo und herzlich willkommen beim Easy German Podcast! Für die, die ihn nicht kennen: Wir machen dreimal in der Woche einen Podcast und jetzt seit einiger Zeit auch so ungefähr einmal im Monat live auf YouTube. Und heute sind wir wieder live auf YouTube, aber Cari ist heute leider nicht dabei, sie entschuldigt sich. Dafür haben wir aber endlich mal wieder Janusz im Podcast. (Hallo!) Okay, die Motivation ist hoch, das ist gut. Hi! (Hi!) Was hast du dir zu trinken mitgebracht?

Janusz:
[0:51] Zum Beispiel ein Apfel-Holunderblüte.

Manuel:
[0:58] Oh. Markennamen muss man eigentlich überkleben im Fernsehen, ne? Wir sind …

Janusz:
[1:02] Okay, Entschuldigung.

Manuel:
[1:03] … nicht gesponsert von dieser Marke. Ich glaube, die haben auch kein Werbebudget. Es war die Marke "ja!", die Janusz gerade in die Kamera gehalten hat.

Janusz:
[1:12] Und dann auch meinen leckeren Kaffee natürlich, ja.

Manuel:
[1:15] Natürlich, obwohl es schon sieben Uhr abends ist.

Janusz:
[1:18] Der Kaffee ist koffeinfrei und dann noch ziemlich dünn, also ziemlich schwach, ja.

Manuel:
[1:26] Ja, schön. Okay. Ich habe meinen Tee dabei und wir haben heute ein sehr, sehr schönes und interessantes …

Thema der Woche: Feste & Feiertage in Deutschland

Manuel:
[1:39] Und dieses Thema lautet: Feste und Feiertage in Deutschland. Wir haben ein bisschen was vorbereitet, einige Dinge, die wir besprechen wollen. Und diejenigen, die jetzt live zuschauen auf YouTube: Ihr könnt uns Fragen schreiben und hoffentlich haben wir am Ende so fünf oder zehn Minuten, um ein paar davon zu beantworten. Am besten ruhig Fragen, die zum Thema passen, also zu Festen und Feiertagen in Deutschland. Und ihr müsst die nur einmal reinschreiben, Isi ist nämlich wieder hinter den Kulissen und sortiert das ein bisschen und es geht nichts verloren. Also, wir freuen uns, wenn ihr uns im Chat schreibt. Und Janusz, ich dachte, wir starten mal mit einer Audionachricht, die uns Tatiana aus der Slowakei geschickt hat.

Tatiana:
[2:32] Hallo Cari und Manuel! Ich habe eine Frage: Ich bin neugierig, ob man feiert den Namenstag in Deutschland. Und wenn ja, dann: Ist es, ist die Feier gleich wie der Geburtstag oder ist sie kleiner oder größer oder ist sie überall alle unterschiedlich? Bitte erzählt uns ein bisschen darüber und vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus der Slowakei.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages Manuel, Cari, Janusz, Isi Easy Languages

128: Der Easy German Jahresrückblick 2020

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge schauen wir in unserem großen Silvester-Spezial auf das Jahr 2020 zurück. Wir bestreiten das letzte Quiz des Jahres, teilen unsere Lieblingsmomente und erinnern uns an viele tollen Begegnungen mit euch. Aber wir schauen auch nach vorne, schmieden Pläne fürs nächste Jahr und freuen uns auf das, was als nächstes kommt.

Danke, dass ihr uns dieses Jahr zugeschaut, zugehört und als Mitglieder unterstützt habt. Fürs neue Jahr wünschen wir euch Gesundheit, viel Freude und große Fortschritte beim Deutschlernen.

Cari, Janusz, Isi und Manuel


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Show Notes


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Wir stoßen an

Cari:
[0:17] Hallo!

Manuel:
[0:20] Darf ich den Sekt schon öffnen? (Ja, mach mal.)

Cari:
[0:21] Ja, wollen wir direkt anfangen? Wir müssen erst unsere Gäste vorstellen heute, Manuel.

Isi:
[0:26] Ich habe schon reingequatscht.

Manuel:
[0:27] Ach so, ich ma… ich knibbel schon mal am, an der Folie.

Cari:
[0:30] Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer: Wir feiern heute mit euch Silvester. Es ist der letzte Tag des Jahres und wir dachten, wir machen heute mal ein Silvester-Spezial, denn das schreckliche Jahr 2020 geht heute zu Ende und das ist doch eine Feier wert, oder?

Isi:
[0:51] Ja. Kann man sagen, ne?

Janusz:
[0:52] Ja.

Cari:
[0:54] Das war die Vorstellung unserer Gäste.

Manuel:
[0:56] Wir müssen vielleicht der Transparenz halber sagen, dass wir, also dass es bei uns noch nicht Silvester ist. Wir feiern quasi Silvester vor, aber man kann ja zweimal Silvester feiern.

Cari:
[1:03] Jetzt begrüßen wir erst mal hier Podcast, endlich wieder dabei: Isi und Janusz. Willkommen!

Isi:
[1:17] Whoop, whoop, whoop, whoop, whoop! Hallo!

Janusz:
[1:17] Willkommen! Hallo!

Cari:
[1:19] Na, Leute? Wie habt ihr euch denn heute auf die große Easy German Silvesterparty im Podcast vorbereitet?

Janusz:
[1:27] Ich gar nicht!

Isi:
[1:32] Okay.

Cari:
[1:32] Wie immer.

Janusz:
[1:33] Was soll ich mich vorbereiten? Ich freue mich, dass ich dabei bin und ich freue mich, dass wir uns Sachen gleich erzählen werden und dann … mehr muss es nicht sein, oder? (Nee.)

Isi:
[1:44] Also ich habe ein Glas kühle(n) Weißwein neben mir stehen, weil ich keinen Prosecco oder Sekt da hatte, und habe in den letzten Tagen unser Jahr reflektiert. Ich habe mich sehr gut vorbereitet.

Janusz:
[1:56] Das freut mich.

Cari:
[1:56] Tagelang.

Isi:
[1:57] Nein, ist ein bisschen ein Scherz, aber ja.

Cari:
[2:01] Manuel, wie hast du dich vorbereitet?

Manuel:
[2:03] Ich hatte tatsächlich gestern auf meiner To-do-Liste "Sekt kaltstellen", denn ich hatte hier noch so eine Flasche Sekt herumstehen, schon seit Ewigkeiten. Ich trinke normalerweise keinen Sekt. Ich werde auch am echten Silvestertag wahrscheinlich keinen Sekt trinken, aber weil du das hier auf die Sendungsvorbereitung geschrieben hast — Intro mit Sektkorken — werde ich die Sektflasche jetzt öffnen und mit euch zusammen anstoßen.

Cari:
[2:25] Ich auch. Ich habe extra einen Sekt bestellt. Ich wollte ihn dann doch nicht aufmachen, weil ich dachte, ich schaffe die ganze Flasche nicht, aber Janusz trinkt mit.

Janusz:
[2:32] Ausnahmsweise.

Cari:
[2:32] Ausnahmsweise trinken wir heute mal einen Sekt. Es ist ja Silvester.

Manuel:
[2:38] Ich hoffe, das gibt jetzt keinen Wasserschaden am Computer.

Cari:
[2:40] Ich hoffe das auch.

Isi:
[2:46] Da freut sich jemand.

Janusz:
[2:47] Es lebe 2021!

Isi:
[2:51] Welches Jahr haben wir jetzt eigentlich? Das Jahr hat sich angefühlt wie fünf Jahre. Oh Gott, Cari hat schon direkt einen Verschlucker.

Cari:
[2:59] Janusz, ich habe hier den Sekt aufgemacht. Möchtest du vorbeikommen und dir ein Glas abholen?

Janusz:
[3:04] Okay, ich komme vorbei, warte.

Cari:
[3:06] Janusz sitzt ja in einem anderen Zimmer heute. Also, immer, grundsätzlich in unserem Leben, aber er muss jetzt vorbeikommen. Manuel, wir haben heute ein buntes Programm vorbereitet. Da kommt Janusz. Janusz möchte gern, dass ich das Glas randvoll mache.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

116: Sozialismus vs. Kapitalismus

Die Begriffe "Kommunismus" und "Sozialismus" werden in politischen Diskussionen häufig als Kampfbegriffe verwendet. Obwohl es schwierig ist, sie klar zu definieren, sprechen wir in dieser Episode über unsere persönlichen Ansichten zu diesen unterschiedlichen Wirtschaftsordnungen. Janusz ist im sozialistischen Polen aufgewachsen und hat am eigenen Leib erlebt, wie der Versuch, ein gerechteres System zu schaffen, gescheitert ist. Manuel findet, dass der Kapitalismus heute an vielen Stellen aus dem Ruder läuft. Cari erklärt, warum Europa sich einer "sozialen Marktwirtschaft" verschrieben hat und warum viele Deutsche die skandinavischen Länder als Vorbilder sehen.


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Sozialismus vs. Kapitalismus


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo.

Manuel:
[0:17] Hallo.

Janusz:
[0:19] Hallo.

Cari:
[0:21] Hallo Janusz!

Janusz:
[0:23] Ich dachte, ihr verwechselt mich mit dem Echo.

Cari:
[0:26] Nein, deine Stimme ist sehr eindeutig. Janusz ist zurück im Easy German Podcast! Manuel, was sagst du dazu?

Manuel:
[0:34] Das ist phänomenal. Die Leute dachten schon, Janusz wäre irgendwie verschwunden, aber er ist wieder da und wir freuen uns sehr.

Cari:
[0:44] Er ist wieder da, heute mit einem seiner liebsten Themen. Das ist so ein Thema, wenn man da nur den Knopf drückt, dann fängt Janusz an und dann hört er nie wieder auf. Und ich freue mich sehr, dass wir Janusz heute als Experten und Zeitzeugen dabei haben zu unserem Thema. Aber bevor wir zum Thema kommen, Manuel: Haben wir vielleicht irgendwelche Updates diese Woche?

Manuel:
[1:06] Eigentlich ausnahmsweise nicht. Also mir fällt nichts ein.

Cari:
[1:10] Das gibt es ja gar nicht. Ausnahmsweise mal keine Updates. Wie war denn euer Tag bisher so heute?

Manuel:
[1:18] Noch nicht so produktiv wie gewünscht, aber ist ja auch erst 18:20 Uhr.

Cari:
[1:26] Und Janusz, bei dir? Wie ist dein Tag heute verlaufen?

Janusz:
[1:29] Ja, sehr ungewöhnlich. Ich mache heute den oder ich machte heute den ganzen Tag Abrechnungen und es endete mit einem riesigen Kopfschmerz. Ich hasse (es), Abrechnungen zu machen. Und ich hoffe, dass wir den (das) Abrechnungssystem verändern, sodass ich nur noch Geld ausgeben kann, ohne irgendetwas abzurechnen.

Manuel:
[1:51] Eine sehr gute Überleitung. Nicht schlecht.

Cari:
[1:55] Tipptopp, Leute. Ja, würde ich sagen, dann seid ihr beiden ja jetzt in Höchstform und das ist genau die richtige Form für unser Thema der Woche.

Thema der Woche: Sozialismus vs. Kapitalismus

Cari:
[2:09] Heute haben wir ein Thema der Woche, das gleichzeitig auch ein bisschen philosophisch, gesellschaftlich ist. Es ist also vielleicht eine Mischung aus "Janusz philosophiert" und unserem normalen Thema der Woche. Janusz, du warst in dieser Woche auf der Straße unterwegs und hast eine Frage gestellt. Dieses Video wird wahrscheinlich viele interessante Kommentare bekommen. Was ist die Frage, die du auf der Straße gestellt hast? Ohne schon zu viel zu sagen, erzähl nur mal die Frage.

Janusz:
[2:39] Ich habe Leute gefragt: "Glaubst du, dass der Kapitalismus gut für Deutschland ist?"

Cari:
[2:46] Eine überraschende Frage. Manuel, was glaubst du denn, wie haben denn die Leute auf der Straße reagiert?

Manuel:
[2:52] Ja, das ist witzig. Ich habe die Folge tatsächlich noch nicht gesehen, aber ich vermute mal, dass sich der Berliner Charakter gezeigt hat und es nicht nur Kapitalismus-Fans gab.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

106: Staubsaugen hat mir den Tag ruiniert

Janusz erzählt, wie ihm eine kleine Aufgabe im Haushalt seinen gesamten freien Tag ruiniert hat. In unserem neusten Segment — "Peters Thema" — geht es heute um den "Gender Pay Gap", also die Tatsache, dass Frauen fast überall auf der Welt schlechter bezahlt werden als Männer. Cari recherchiert, wie groß die Gehälter-Diskrepanz in Deutschland ist, Janusz erinnert sich an die Zeit des Sozialismus in Polen und Manuel findet heraus, welches Land als einziges der Welt eine Ausnahme bildet…


Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Intro


Janusz' freier Tag


Peters Thema: Der Gender Pay Gap


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Janusz:
[0:17] Das war ich nicht dieses Mal.

Manuel:
[0:22] Ausnahmsweise.

Cari:
[0:24] Das ist, das ist geil, dass Janusz direkt sich bemerkbar macht mit den Worten: "Das war ich nicht."

Manuel:
[0:31] Ein bisschen wie Homer Simpson: Ich war's nicht.

Cari:
[0:36] Aber dass er sofort denkt, dass, wenn man einen Rülpser hört, dass alle dann denken, dass er das war, das ist schon sehr aussagekräftig, Janusz.

Manuel:
[0:46] Sehr interessant.

Janusz:
[0:48] Was sagt es uns?

Cari:
[0:50] Willkommen, Janusz, im Easy German Podcast!

Janusz:
[0:53] Juhuu. Hallo!

Cari:
[0:55] Wie geht es dir heute?

Janusz:
[0:56] Mir geht es ausgezeichnet. Einen sehr schönen Tag bis jetzt gehabt.

Cari:
[1:01] Manuel, wie sieht das bei dir aus?

Manuel:
[1:03] Mir geht es auch ausgezeichnet, aber ich hatte einen weniger entspannten Tag als Janusz. Und du auch, Cari.

Cari:
[1:12] Ich hatte einen noch weniger entspannten Tag, denn ich habe auch noch schlecht geschlafen heute Nacht. Und heute habe ich, merke ich das richtig, dass … Heute ist der Tag, wo ich wahrscheinlich am konzentriertesten sein muss von den ganzen letzten Wochen und das wurmt mich ein bisschen, dass ich nicht hundertprozentig fit bin. Aber ich glaube, wir haben bisher alles gut gemeistert. Janusz, wir müssen dir mal ein Update geben über unseren dramatischen Tag.

Janusz:
[1:39] Oh ja, bitte.

Cari:
[1:41] Manuel, Isi und ich sind quasi seit zehn Uhr heute Morgen — also das war vor acht Stunden — durchgehend am Telefonieren. Wir hatten …

Janusz:
[1:49] Ja, ich habe es ja mitbekommen.

Cari:
[1:51] Wir hatten eine Mittagspause und dann hatte ich eben gerade noch mal eine halbe Stunde Pause in … nee, eine Stunde. In der Zeit habe ich mit Justyna telefoniert über Easy Languages. Busy, busy, busy. Und es war alles nicht so einfach wie gedacht. Heute haben wir den großen Patreon-Umstellungstag, wir haben unsere ganzes, unsere ganze Zahlweise umgestellt von wöchentlich auf monatlich. Und da waren viele Probleme, die auf uns zukamen, mit denen wir nicht gerechnet hatten, inklusive Emergency Call mit Patreon und einigen Sachen, die wir noch last minute geändert haben. Und wir sind immer noch nicht fertig, also Manuel und ich werden auch wahrscheinlich noch mehrere Stunden heute Abend arbeiten. (Wow.)

Manuel:
[2:38] So sieht es aus. Einen Applaus.

Janusz:
[2:41] Ich kann euch nur die Daumen drücken.

Cari:
[2:44] Applaus habe ich doch hier auch, aber ist so doof, sich selber zu applaudieren, ne? Also, ich mache …

Manuel:
[2:50] Deswegen macht das ja auch deine Soundmaschine für uns. Aber ja, also die Kurzfassung, liebe Zuhörer: Wir wollen euch nicht zu lange damit nerven, aber wenn ihr ein Easy German Mitglied seid, geht bitte jetzt, pausiert den Podcast und geht jetzt auf easygerman.org/change und wenn ihr noch kein Mitglied seid, dann geht bitte auf easygerman.org/membership und werdet eins. (Wow, Manuel.) Kürzer kann ich es nicht machen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

104: So ehrlich waren wir noch nie

Janusz ist nach längerer Zeit endlich mal wieder im Podcast! Passend zu unserem neuesten Video sprechen wir in dieser Episode über unsere persönlichen Schwächen. Manuel war zum Beispiel immer schon ein Besserwisser, Cari wird oft sehr emotional und Janusz ist einfach unorganisiert. Aber wir geben noch viel mehr über uns preis…


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Unsere Schwächen


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Manuel:
[0:16] Hallo.

Janusz:
[0:19] Was ist denn das?

Manuel:
[0:21] Feiert ihr eigentlich Halloween? Oder …

Janusz:
[0:23] Nein.

Cari:
[0:26] Toll Manuel, tolles neues Intro.

Manuel:
[0:28] Ja, heute ist Halloween. (Heute?) Also heute, wenn diese Folge rauskommt, ist Halloween.

Cari:
[0:31] Halloween ist auch so ein richtiger … beleidige ich jetzt irgendwen, wenn ich sage, das ist ein … ? Ich finde Halloween scheiße.

Janusz:
[0:41] Ja, aber weil du nicht aus diesem Kulturkreis kommst.

Cari:
[0:46] Jetzt werde ich gerächt.

Janusz:
[0:49] Ja, du kommst nicht aus diesem Kulturkreis und du hast eine Kulturintoleranz quasi. Du findest etwas scheiße, nur weil du es nicht als Kind miterlebt hast und nicht diese …

Cari:
[1:00] Du hast recht, Janusz. Ich muss jetzt differenzieren. Ich mag nicht die europäisierte — schwieriges Wort — die europäisierte Version von Halloween. Ich mag es nicht, dass wir einfach … das, jetzt rede ich selber hier schon wie so jemand, der die deutsche Sprache und unser Brauchtum schützen will. Ich bin natürlich nicht so reaktionär, aber dieses wahllose Übernehmen von irgendwelchen internationalen Feiertagen … das ist ja nicht so, dass wir dann … wir haben ja auch hier Feiertage, ist nur, so jeder Moment, jeder Anlass zum Saufen wird mitgenommen und dann nehmen wir halt noch einen Feiertag. So sehe ich das mit Halloween.

Janusz:
[1:38] Ja, aber das machen doch die Leute, die damit etwas Geld verdienen wollen. Und das musst denen auch erlaubt sein.

Cari:
[1:46] Das ist das Problem, das internationale Kapital.

Manuel:
[1:51] Wir wollen heute aber eigentlich über was ganz anderes sprechen, nämlich über das Thema, das morgen, also am Sonntag, auf unserem Youtube-Kanal thematisiert wird. Und dieses Thema ist damit wirklich ganz offiziell unser …

Thema der Woche: Unsere Schwächen

Manuel:
[2:17] Ja, und was ist dieses Thema? Janusz, du hast das Video gemacht.

Janusz:
[2:20] Ich habe das Video gemacht, aber noch nicht geschnitten. Das heißt, es steht noch alles im Raum, ob das klappt. Ob das gelingt, das wissen wir nicht ganz genau.

Cari:
[2:30] Vielleicht löscht Janusz das Material aus Versehen, dann kommt morgen gar kein Video.

Janusz:
[2:35] Ja, wissen wir nicht, aber wir vertrauen, dass alles gut geht und dann … die Frage ist: Welche Schwächen haben wir? Und gemeint sind Charakterschwächen wahrscheinlich. Aber auch intellektuelle Schwächen, alle Schwächen, die uns das Leben etwas schwieriger machen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

100: Warum wir diesen Podcast machen

Einhundert Episoden — das musste gefeiert werden. Deshalb haben wir diese Aufnahme live und mit Video auf YouTube gestreamt. Nach einem kurzen Quiz reflektierten wir erst einmal, warum wir den Easy German Podcast überhaupt machen. Dann beantworteten wir die Fragen unserer Live-Zuschauer: Was waren unsere Berufswünsche, als wir noch klein waren? Welche Instrumente würden wir spielen, gäbe es eine Easy German Band? Und sind wir eigentlich immer gut drauf?

Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe , das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Eure Fragen LIVE


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Hallo!

Manuel:
[0:19] Hallo!

Cari:
[0:21] Ring, ding, ding. Ich bin so aufgeregt, Manuel. (Ich auch.) Ich glaube, wir sind jetzt live auf YouTube. Hallo Leute!

Manuel:
[0:31] Hi. Ja, komisch oder? Ich podcaste sonst gerne ohne Kamera, aber …

Cari:
[0:36] Ja, ist auch viel bequemer, weil dann muss man sich nicht anziehen, also keine Klamotten, also, sich nicht schick machen, ne? Muss nicht duschen, kann einfach aus dem Bett aufstehen, wie wir das normalerweise machen.

Manuel:
[0:48] Aber was tun wir nicht nach 100 Episoden?

Cari:
[0:51] Wir haben uns heute richtig vorbereitet für euch, liebe Zuschauer. Ihr seht jetzt zum ersten Mal, wie das hier aussieht bei uns. Es ist Episode Nummer 100. Manuel, wie sieht es denn bei dir aus? Ist das der normale Ort, an dem du sonst podcastest?

Manuel:
[1:06] Nein, normalerweise podcaste ich in meinem Schrank, weil ich da einen guten, trockenen Ton habe und heute bin ich im Wohnzimmer, was noch etwas kahl ist, deswegen klinge ich heute vielleicht ein wenig schalliger.

Cari:
[1:20] Echo, Echo, Echo, Echo, Echo.

Manuel:
[1:23] Genau. Und du?

Cari:
[1:23] Ja, ich bin an meinem normalen Schreibtisch, aber normalerweise steht der so und im Hintergrund ist dann das Fenster. Das heißt, man sieht mich nicht so gut. Ich habe jetzt heute extra Licht reingemacht, ne, hier Kabel, so, schön Licht aufgestellt. Und ich habe meinen Kleiderschrank in den Hintergrund gemacht, damit ich kein Licht im Hintergrund habe.

Manuel:
[1:43] Very nice, very nice. Wir sind hier voll YouTube plus Podcast.

Cari:
[1:48] Profi. Was feiern wir denn heute, Manuel?

Manuel:
[1:51] Ja, Episode 100, obwohl wir eigentlich schon viel mehr Episoden gemacht haben. Und das ist auch eine gute Überleitung, denn ich habe, ich weiß, du magst gerne Quizze und ich habe ein kleines Quiz vorbereitet für dich, Cari.

Cari:
[2:02] Das finde ich toll.

Manuel:
[2:08] Wir müssen aber erst mal die Leute begrüßen. Wir haben einige Leute, die schon zuschauen. Ich weiß nicht genau, wie viele.

Cari:
[2:15] Es gucken jetzt über tausend Leute zu, oh, der Chat ist am Durchdrehen. Hallo Leute! Ich wollte euch gerade fragen, woher ihr kommt, aber so schnell kann ich gar nicht lesen, wie ihr schreibt. "Hallo aus Georgien", Indonesien, Houston, USA. "Tolles Mikrofon", "hallo aus Trier", "soy de Nicaragua", "hallo aus Vietnam", wow! Aus der ganzen Welt gucken uns Leute zu, sogar mitten in der Nacht, schätze ich. In Vietnam ist es doch jetzt irgendwie ein Uhr oder so, ne?

Manuel:
[2:44] Ja, das ist toll. Cari, apropos Zahlen, hier kommt das Quiz. Ich weiß nicht, wie gut warst du früher in Mathe in der Schule?

Cari:
[2:49] Sehr gut, Manuel.

Manuel:
[2:53] Sehr gut? Okay, das wollen wir jetzt mal testen: Also, das hier ist unsere Episode 100, aber streng genommen haben wir schon, ja, 119 Episoden gemacht. Ich glaube, das ist jetzt hier schon quasi eigentlich Episode 120, denn wir haben ja zwischendurch diese Zwischendinger gemacht, diese kurzen Zwischendurch-Episoden, bevor wir dann auf drei Mal die Woche gewechselt sind. Und mit dieser ganzen Information darfst du jetzt mal schätzen, wie viel Material, also, wenn jemand heute anfangen würde bei Episode 1 und durchhören würde bis Episode 99 mit allen Episoden dazwischen inklusive Zwischendinger, wie viele Stunden und Minuten müsste sie hören?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

96: Kabelsalat

Wir starten mit einer Hausmitteilung, machen einen Abstecher zum wunderbaren Wort "Kabelsalat" und verlesen Hörer-Feedback zum Thema "Lüften". Nach einer kurzen Werbepause widmen wir uns dann mal wieder der Pandemie, die die Welt noch immer in Atem hält. In Deutschland und Europa steigen die Fallzahlen und wir fragen uns, wann wir wohl wieder ein Konzert besuchen können. Zu guter Letzt beantworten wir eine sprachliche Frage: Heißt es "drei Bier" oder "drei Biere"?


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Ausdruck der Woche: Kabelsalat


Follow-Up: Lüften


Darüber redet Deutschland: Coronavirus


Eure Fragen

  • Bryans Kommentar unter der letzten Episoden
  • Tzuen aus Taiwan fragt: Wieso benutzt man bei manchen Wörtern auch den Singular als Plural, wie z.B. bei "zwei Bier" oder "zwei Kaffee"?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:24] Oh! Das sind ja ganz neue Töne.

Manuel:
[0:26] Ich weiß, du würdest dir jetzt wünschen, dass ich mitsinge, Cari, aber das wird nicht passieren, so in aller Öffentlichkeit. Vielleicht …

Cari:
[0:33] Ja, das warst gerade du, du hast selbst das Intro weitergespielt, Manuel.

Manuel:
[0:37] Nein, das waren glaube ich nicht die richtigen Akkorde. Ich habe leider kein musikalisches Gehör und konnte das so schnell nicht raushören, was dafür Akkorde drinstecken.

Cari:
[0:50] Aber du könntest doch improvisieren dazu. Ich kenne da jemanden, der unterrichtet das auf YouTube.

Manuel:
[0:55] Ein Blues Laboratory zufällig?

Cari:
[0:59] Ja, zufällig handelt es sich um deinen Vater. Janusz Hamerski mit seinem großen "Blues Lab". Aber das ist ja nicht nur für Blues, sondern diese Regeln zum Improvisieren gelten ja überall.

Manuel:
[1:10] Auch in Podcasts, meinst du?

Cari:
[1:13] Ja, richtig.

Manuel:
[1:15] Okay, also herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Easy German Podcasts. Bitte entschuldigt diese Unprofessionalität hier.

Cari:
[1:23] Das war doch hochprofessionell. Du hast uns mit einer Gitarre begrüßt, das war mal ganz was Neues.

Manuel:
[1:27] Ganz was Neues, ja. Die habe ich auch sehr lange eingepackt gehabt. Und die wird demnächst an die Wand gehängt.
Cari:
[1:34] Ah, so, wie bei Janusz, ja?

Manuel:
[1:36] Genau, allerdings nur eine Gitarre und nicht dreiundzwanzig.

Cari:
[1:39] Ja, jetzt wollen wir mal nicht übertreiben. Janusz hätte gerne dreiundzwanzig, das stimmt.

Manuel:
[1:44] Wie viele sind es denn wirklich?

Cari:
[1:46] Ich glaube, es sind jetzt sechs oder sieben. Er hat mittlerweile auch schon wieder Gitarren verschenkt an seine Jünger, seine Gitarrenjünger. An Leute, von denen er sich gerne wünschen würde, dass sie mit ihm spielen. Ja, du hast noch keine bekommen, Manuel.

Manuel:
[2:07] Nee, ich möchte auch keine zweite Gitarre. Eine reicht mir.

Cari:
[2:10] Ja, das gibt es ja nicht. Ja, Janusz hat für jeden Anlass eine. Eine Akustikgitarre, ein E-Gitarre, eine Semi-Akustikgitarre, eine Traveller-Guitar, eine noch kleinere Traveller-Guitar.

Manuel:
[2:24] Dann noch ein paar E-Gitarren. Cari, wir haben ein paar Hausmitteilung mal wieder.

Cari:
[2:31] Hausmitteilungen, finde ich gut. Jetzt wissen wir ja schon, was Hausmitteilungen sind. Ja, erzähl mal!

Manuel:
[2:36] Ja, also … So, heute haben wir zum ersten Mal in fast hundert Episoden einen Sponsor.

Cari:
[2:45] Und eine Gitarre.

Manuel:
[2:48] Und eine Gitarre. Das hängt tatsächlich so ein bisschen zusammen. Ich habe nämlich gerade einen Akkord aufgenommen für diesen Trenner sozusagen, den wir dann vorher spielen, damit klar ist: Jetzt kommt Werbung.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

82: Cari und Janusz ziehen um

In Episode 36 unseres Podcasts beschlossen Cari und Janusz, eine neue Wohnung zu finden. Knapp vier Monate später ist dieses Vorhaben Realität geworden. Wie der Umzug in die neue Wohnung verlief, hört ihr in dieser Audio-Reportage.


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Wie fandest du dieses neue Format in unserem Podcast? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Manuel:
[0:19] So, heute ist es endlich soweit: Cari und Janusz ziehen um. Janusz hat mich gerade angerufen, hat mir gesagt, dass die erste Fuhre schon auf dem Weg ist. Ich glaube, das Laufband, auf dem Janusz gerne Sport macht und dabei Zombies erschießt in der virtuellen Realität, wird gerade schon transportiert. Und ich hole mir jetzt noch mal ganz schnell einen Kaffee, um mich mental und physisch vorzubereiten und dann fahre ich zur neuen Wohnung und schaue, wo ich helfen kann und berichte, wie versprochen. Dzień dobry! (Dzień dobry.) So, hier bin ich in der neuen Wohnung. Janusz und Cari sind nicht da, sie holen wahrscheinlich schon die nächste Fuhre. Dafür ist Łukasz hier, einer der Umzugshelfer, der hier schon fleißig die Gardinen vorbereitet, die wir jetzt vermutlich gleich gemeinsam an die Wand dübeln werden, also erst bohren und dann dübeln.

Cari:
[1:44] Cześć Manuel!

Manuel:
[1:45] Cześć Cari! Ist ja doch jemand hier. Ich dachte, ich wäre hier ganz alleine mit Łukasz.

Cari:
[1:50] Nee, ich bin hier. Ich bin jetzt aber gleich bereit, rüberzufahren, denn in der alten Wohnung muss noch gepackt werden.

Manuel:
[1:58] Alles auf die letzte Minute.

Cari:
[2:00] Ja, ich glaube, bei Janusz ist noch nichts gepackt und das werde ich jetzt angehen.

Manuel:
[2:04] Okay und wie ist die Stimmung? Wie war … ihr habt gestern Nacht schon hier geschlafen.

Cari:
[2:09] Es war, ich muss mich erst mal an die Ruhe gewöhnen, Manuel.

Manuel:
[2:12] Ich wollte gerade fragen, weil es ist ja Wochenende und da war ja richtig was los vor eurer alten Wohnung gestern. Und wie ist es vor der neuen Wohnung?

Cari:
[2:22] Ja, an der Eberswalder Straße sagt man: "Hoch die Hände, Wochenende." Da ist Freitagabend Halligalli bis zum Abwinken, feiern die Leute auf der Straße und hier, ich musste mich erst mal hinsetzen und mich an die Ruhe gewöhnen, als wäre ich aufs Land gezogen.

Manuel:
[2:39] Schön. Na gut, das klingt doch schon mal nach einem guten Anfang und dann wollen wir mal loslegen jetzt.

Cari:
[2:45] Ja, was machst du jetzt, Manuel?

Manuel:
[2:47] Ich werde jetzt gemeinsam mit Łukasz Gardinen anbringen. Glaube ich zumindest.

Cari:
[2:52] Das ist aber eine Aufgabe.

Manuel:
[2:54] Also ich glaube, ich soll nur die Leiter halten.

Cari:
[2:59] Das ist ja eine unterqualifizierte Aufgabe für dich.

Manuel:
[3:02] Janusz hat mir nicht so verantwortungsvolle Aufgaben zugewiesen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

75: Grüße von der Nordsee

easygerman.fm/75Nach unserer letzten Episode fragte Darja aus Russland sich: "Urlaub an der Nordsee, ist das nicht viel zu kalt?" In dieser besonderen Episode berichten Cari, ihre Eltern und Janusz in einer Audio-Reportage vom Urlaub auf der Insel Sylt. Außerdem erklären sie, was Norddeutschland von Bayern unterscheidet. Zurück in Berlin gibt Manuel einen kleinen Einblick hinter die Kulissen eines Easy German-Videodrehs und beantwortet, was er über die Sprache Esperanto denkt.


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Eure Fragen

  • Darja aus Russland fragt: Wie ist ein Urlaub an der Ost- oder Nordsee?
  • Stephen aus Irland fragt: Wie ist es, für Easy German Fremde auf der Straße zu interviewen?
  • James aus Irland fragt: Was sind die größten Unterschiede zwischen Bayern und Norddeutschland?
  • Sergey fragt: Was haltet ihr von Esperanto?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Manuel:
[0:15] So. Hallo, herzlich willkommen zu einer besonderen Episode unseres Podcasts. Ich glaube, es ist das erste Mal, ich bin hier heute ganz alleine. Es fühlt sich etwas komisch an, so ganz alleine ohne Cari oder irgendwen hier in ein Mikrofon zu sprechen. Cari ist im Urlaub, zusammen mit Janusz und ihrer Familie, das hatte sie ja schon erzählt im letzten Podcast. Und keine Sorge, wir werden sie gleich trotzdem hören, denn wir haben uns heute überlegt, wir machen mal eine kleine Fragen-Episode und beantworten mal wieder ein paar Fragen. Fragen könnt ihr uns schicken über easygerman.fm. Und ja, dann würde ich sagen, geht es jetzt schon direkt los.

Eure Fragen

Manuel:
[1:11] Und unsere erste Frage kommt von Darja aus Russland. Sie hatte in der letzten Sendung gehört, dass Cari erzählt hat, dass sie jetzt an der Nordsee Urlaub macht und hat uns dazu eine Audionachricht geschickt.

Darja:
[1:28] Hallo Cari und Manuel. Ich habe eine Frage an euch, die wegen Caris Urlaubs aufgetaucht hat (ist). Und zwar: Wie macht man denn einen Urlaub an der Ostsee oder an der Nordsee? Die sind doch ziemlich kalt und gar kein Mittelmeer.

Cari:
[1:46] Ja, hallo Manuel! Und hallo Darja, ich grüße euch von der Nordsee. Wir versuchen jetzt hier tatsächlich eure Frage live von der Nordsee zu beantworten. Bei mir sind Janusz … hallo Janusz! (Hallo!) Außerdem habe ich hier noch Doro, meine Mutter (Hallo Darja!) und Ali, mein Vater ist auch dabei. (Hallo hallo!) Ja, wir sitzen jetzt hier gerade in List, das ist der nördlichste Ort in Deutschland, er ist schon auf der Höhe von Dänemark. Gegenüber von uns — wir sitzen hier im Hafen — sieht man schon die dänische Küste, also sehr nördlich. Janusz, was beobachtest du hier um dich herum?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

74: Freiheit vs. Sicherheit

easygerman.fm/74Wir widmen uns noch einmal dem Thema Freiheit. Durch die Corona-Krise wird unsere individuelle Freiheit im Moment fast überall auf der Welt eingeschränkt. Aber was ist die richtige Balance zwischen Sicherheit und Freiheit? Außerdem beschreiben wir Momente, in denen wir uns so selbst so richtig frei fühlen und haben eine kleine Hausaufgabe für euch.


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Freiheit und Sicherheit

Hausaufgabe: In welchen Momenten fühlt ihr euch frei? Schreibt uns auf Patreon oder in den Kommentaren auf easygerman.fm/74.



Transkript

Intro

Cari:
[0:12] Gespenster-Alarm. Hallo? (Hallo?) (Na?) Leute, es ist noch besser geworden. Nachdem wir letztes Mal in einer Höhle und einem Schrank gepodcastet haben, haben wir jetzt drei Höhlen, denn wir haben heute wieder einen Gast, heute einen Höhlen-Gast. Willkommen, Janusz.

Janusz:
[0:36] Hallo, willkommen.

Cari:
[0:39] Manuel, wo bist du gerade?

Manuel:
[0:41] Zu Hause. Ich bin tatsächlich wieder zu Hause und eigentlich ist das ganz gemütlich hier. Ich glaube, ich nehme jetzt öfter hier auf.

Cari:
[0:48] In deinem Schrank, ja?

Manuel:
[0:50] Genau. Es ist so eine Art Stehstudio quasi.

Cari:
[0:55] Ich habe schon auf Instagram gesehen, wie das aussieht und ich habe jetzt gerade auch eine kleine Instagram-Dokumentation gemacht, also auf instagram.com/easygermanvideos könnt ihr euch noch mal angucken, wie wir heute podcasten. Ich sitze unter einem Wäscheständer und auf diesem Wäscheständer sind mehrere Decken. Und Janusz, wo bist du?

Janusz:
[1:18] Ich sitze in unserem Hauptzimmer unter ein, unter einer Decke.

Manuel:
[1:26] Wir sollten das vielleicht einmal erklären. Es sind ja vielleicht nicht alle Menschen so interessiert an Aufnahmetechnik. Es ist halt wichtig, dass man nicht so viel Echo hat, ne? Und je mehr Decken oder T-Shirts oder sonstige Stoffmaterialien, desto trockener und damit angenehmer der Sound, deswegen machen wir dieses ganze Höhlen-Theater.

Cari:
[1:50] Richtig. Der, der Stoff schluckt den Hall, also, je mehr Stoff wir haben, desto besser klingt es für euch, wenn ihr uns jetzt auf dem Kopfhörer oder im Auto oder beim Duschen hört, ne? Da klingt unsere Stimme dann so richtig rund. (So sieht's aus.) Ja Manuel, bist du denn mit unserem Sound zufrieden? Wie hören wir uns an? Hallo, hallo.

Manuel:
[2:15] Sehr zufrieden. Die letzte Episode klang gut. Ich habe auch keine Beschwerden bekommen, insofern können wir loslegen.

Cari:
[2:20] Da bin ich ja gespannt, erstmal zu hören, warum wir uns jetzt schon wieder zu dritt treffen, also, außer, dass wir uns natürlich alle gut verstehen, haben wir auch einen Anlass heute.

Manuel:
[2:35] Ja, es ist im Grunde eine einzige Follow-Up-Sendung. Wir haben ja letzte Woche über das Thema Freiheit gesprochen, haben diskutiert, haben einiges an Feedback bekommen und einige, ich sage mal, Gedankenanstöße für noch andere Themen, die damit zusammenhängen und da wollten wir heute drüber reden.

Cari:
[2:57] Richtig. Unser Thema ist heute Freiheit Reloaded. Wollen wir da auch direkt schon … Was ist denn das jetzt, ein Thema der Woche oder ist das Janusz philosophiert? Ich bin gespannt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

73: Reisefantasien

easygerman.fm/73Während Cari heute aus einer selbstgebauten Höhle auf Sylt aufnimmt, hat Manuel seinen Kleiderschrank in ein Tonstudio umfunktioniert. Im Follow-Up geht es mal wieder um unsere begehrte Wandermedaille und um den US-Bundesstaat Ohio. Danach widmen wir uns unseren Traum-Reisezielen. Im Moment ist es zwar nur schwer möglich, zu reisen, aber man kann ja schon mal träumen und planen. Zum Abschluss sprechen wir über das Thema Tattoos, bei dem es einige Überraschungen gibt…


Transkript und Vokabeln

Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 
CarisHoehle.jpg


Reisefantasien


Eure Fragen


Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!



Transkript

Intro

Cari:
[0:17] Hallo Manuel.

Manuel:
[0:19] Hallo Cari.

Cari:
[0:21] Ich fange an mit einem gespenstischen Gespenster-Geräusch.

Manuel:
[0:26] Wie machen denn Gespenster?

Cari:
[0:29] Huuuuh. So wie in so einem Horrorfilm. Ich sitze nämlich heute in einer Höhle.

Manuel:
[0:34] Was denn für eine Höhle?

Cari:
[0:36] In einer Höhle am Meer.

Manuel:
[0:36] Ich höre aber kein Meer.

Cari:
[0:41] Ja, das ist noch ein paar Kilometer weg. Ich bin gerade an der Nordsee, Manuel und mache hier Urlaub mit meiner Familie. Und heute muss ich ein bisschen improvisieren mit meinem Equipment. Ich habe jetzt hier meinen Rechner vor mir stehen, ich habe das Mikrofon aufgebaut und daneben, neben dem Rechner, steht ein großer Lampenschirm mit einem Metallsockel und über diesen Lampenschirm ist eine Bettdecke gespannt. Und ein Handtuch hat Janusz noch drüber gehangen, also ich bin sozusagen in einer Höhle.

Manuel:
[1:18] Das ist witzig, also so Höhlen hat man sich als Kind ja auch gerne gebaut und witzigerweise bin ich heute auch nicht in unserem Studio, sondern zu Hause und spreche, wie man das so macht, in meinen Kleiderschrank, damit wir astreine Audioqualität wie gewohnt liefern können.

Cari:
[1:39] Macht man das so? Man spricht in einen Kleiderschrank?

Manuel:
[1:42] Ja, da ist halt schön trockener Sound so, hoffe ich zumindest. Ich hatte nicht so viel Zeit, das zu testen. Ich hoffe, es klingt gut.

Cari:
[1:49] Also für mich klingst du sehr gut. Wie klinge ich? (Auch sehr gut.) Vielleicht sollten wir immer in einer Höhle aufnehmen.

Manuel:
[1:52] Wie ist es denn? Auf Sylt seid ihr, ne? Da haben wir auch schon mal drüber geredet, über die Insel.

Sylt

Cari:
[2:01] Genau, das ist eine Insel, die größte Insel an der, in der, an der, in der Nordsee. Und ja, also, ist ganz schön hier. Es ist halt, ja. Das Schönste ist das Meer, man kann viel Fahrrad fahren, ansonsten zeichnet die Insel aus: kleine Häuser, dicke Autos. Das ist mir noch so mal, noch mal so aufgefallen. Hier gibt es nämlich diese typisch deutschen, diese typisch norddeutschen Reetdachhäuser. Das sind so Häuser, wo du noch auf dem Dach Stroh … wie nennt man das? So was wie Stroh hast, also, das heißt, das Dach ist aus Pflanzen gemacht. (Reet.) Reet heißt das, ja. Wie heißt das denn auf Englisch? Heißt das nicht, heißt das "reed"?

Manuel:
[2:51] Ich guck mal, wie schreibt man das denn auf Deutsch? R… "reeds".

Cari:
[2:56] "Thatched-roof" heißt das. (Okay.) Ja. Das können wir ruhig mal übersetzen, denn das ist so eine spezielle Vokabel, die muss wahrscheinlich jeder nachgucken. Ja, in so einem Haus wohne ich jetzt und diese Häuser sind generell sehr klein, also die sind nicht so hoch. Und die ganze Insel ist sehr schön, weil es gibt viele alte, kleine Häuser und gleichzeitig ist diese Insel aber sehr populär für Menschen, die Geld haben und gerne Auto fahren, würde ich mal sagen, denn es ist die einzige Insel in Deutschland, auf die man mit einem Auto … nee warte, jetzt muss ich mal nachdenken. Auf andere Inseln kann man auch, aber es gibt viele Inseln, auf die kann man nicht mit einem Auto fahren, was sehr angenehm ist, weil dann fährst du halt nur Fahrrad oder mit so kleinen …

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More