Podcast Episodes
Select an episode to view the show notes or leave a comment.
About the Podcast • How to Subscribe
Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der Woche • Empfehlungen der Woche • Lieder der Woche
360: Die Blues-Tour
Während Cari und Janusz in den USA auf den Spuren der Blues-Musik wandeln, hat sich an der Grenze zwischen Syrien und der Türkei ein schweres Erdbeben ereignet. Wir sprechen darüber, wie man helfen kann. Außerdem geben Cari und Janusz heute einen sehr persönlichen Einblick: Sie erzählen, wie sie sich vor über 20 Jahren kennengelernt haben, ob es ein erstes Date gab und warum ihre Beziehung anfangs gar nicht so einfach war.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Darüber redet Deutschland: Erdbeben in der Türkei und in Syrien
- Wie Deutschland zu Allaas Heimat wurde (Easy German Podcast 152)
- Allaa Faham auf Instagram
Hier könnt ihr unterstützen und spenden:
- Molham Volunteering Team e.V. (Instagram)
- Ärzte ohne Grenzen e.V.
- Aktion Deutschland Hilft
- UNO-Flüchtlingshilfe
Eure Fragen
- Andrew aus der Schweiz fragt: Wo und wie haben Cari und Janusz sich kennengelernt?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Follow-up: Toiletten in den USA
- Adopt a Toilet! (Easy German Podcast 357)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Erdbeben: starke Erschütterung der Erde
- der Spendenaufruf: aktive Aufforderung oder Appell, für etwas zu spenden
- sich mit etwas abfinden: sich mit etwas zufrieden geben, etwas akzeptieren, etwas hinnehmen
- behütet: beschützt, geborgen, sicher
- das Schuldgefühl: man fühlt sich schuldig, weil man denkt, etwas Falsches getan zu haben oder für etwas Negatives verantwortlich zu sein
- der Habenichts (ugs): jemand, der nichts besitzt oder arm ist
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Hallo, Janusz!
Janusz:
[0:16] Hi, Cari. Und hi, alle Menschen, die uns zuhören.
Cari:
[0:19] Wir sind zurück mit einer neuen Episode des Easy German Podcasts. Wir sind immer noch unterwegs auf unserer langen Reise durch die Vereinigten Staaten von Amerika. Wo sind wir heute, Janusz?
Janusz:
[0:34] Memphis, Tennessee, represents.
Cari:
[0:38] Wir sind in Memphis. Memphis ist eine mittelgroße Stadt, im Vergleich zu den Städten, wo wir waren, eher klein. Hier ist wenig los, wenn man so abends über die Straßen geht. Janusz, was machen wir hier in Memphis? Warum sind wir nach Memphis abgebogen?
Janusz:
[0:55] Weil wir uns für die Geschichte von Memphis interessieren. Man muss die Gegenwart und die Geschichte doch unterscheiden. Die Zeiten haben sich verändert. Die (das) Memphis von heute ist nicht die (das) Memphis unbedingt von der geschichtlichen Zeit, die wir meinen. Nichtsdestotrotz erleben wir und sehen wir hier sehr viel.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
359: Episode zum Einschlafen 😴
Diese Episode ist nicht zum Deutschlernen, sondern zum Einschlafen! Macht sie an, wenn ihr mal nicht schlafen könnt und aktiviert einen Sleep-Timer in eurer Podcast-App. Die verschiedenen Segmente findet ihr unten.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Segmente
Downloads als individuelle mp3s:
(00:00) Intro
(02:11) Kinderlied (mit Cari und Manuel)
(04:19) Blick aus dem Fenster (mit Cari)
(09:32) Philosophisches Buch (mit Janusz)
(17:52) Autogenes Training (mit Manuel)
(30:23) Komplimente (mit Cari und Manuel)
(32:36) Schafe zählen (mit Cari und Manuel)
Transkript
Intro
Cari:[0:17] Hallo.
Manuel:
[0:19] Guten Abend, Cari.
Cari:
[0:22] Was ist denn das hier für ein Dschungelgeräusch?
Manuel:
[0:25] Es ist mitten in der Nacht. Die Zirpen machen Geräusche. Nee, die Zirpen … Wie heißen die Tiere? (Grillen.) Die Grillen zirpen.
Cari:
[0:35] Die Grillen zirpen. "Zirpen" ist das Verb, oder?
Manuel:
[0:39] Genau, stimmt. Die Grillen zirpen, eine Eule heult im Hintergrund. Und es ist Zeit, ins Bett zu gehen.
Cari:
[0:49] Richtig, Leute. Ihr habt es euch gewünscht und hier ist sie, unsere Episode zum Einschlafen. Das Ziel der heutigen Episode ist ausnahmsweise nicht, euch zu unterhalten. Doch, auch ein bisschen, aber vor allem möchten wir euch dabei helfen, einzuschlafen. Ihr könnt diese Episode immer wieder hören. Und die Idee dazu kam von Somayeh.
Manuel:
[1:14] Richtig. Die hat uns vor einiger Zeit geschrieben, dass sie Schlafstörungen hat und nur sehr schwer einschlafen kann, aber dass unser Podcast ihr einmal beim Einschlafen geholfen hat. Daraufhin haben wir euch gefragt: Möchtet ihr eine Episode speziell zum Einschlafen? Und viele von euch haben geantwortet, dass wir das machen sollen. Wir haben verschiedene Segmente für euch vorbereitet heute. (Aber ohne Musik.) Und die sollen euch nach und nach zum Einschlafen bringen. Wenn ihr eine Podcast-App benutzt, bei der man Chapter auswählen kann, dann könnt ihr später auch spezifisch ein Segment anwählen, wenn ihr diese Episode später noch mal hört.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
358: Zugreise durch die USA
Janusz und Cari fahren in ihrem Urlaub mit dem Zug durch die USA und berichten im Podcast von ihren ersten Eindrücken. Während Cari interessante Durchsagen beobachtet, die für Erheiterung sorgen, gibt es draußen vor allem Wälder, Flüsse und sumpfartige Gebiete zu sehen. Außerdem erzählen sie, wieso der erste Moment im Zug ernüchternd war und wer sie bei einem Zwischenstopp mit süßem Gebäck überrascht hat.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Ausdruck der Woche: ernüchternd
- Ausdruck "ernüchternd" (Wiktionary)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Koje: schmales, fest eingebautes Bett; oft auf Schiffen oder Booten, aber auch in Zügen oder Wohnwagen
- ernüchternd: desillusionierend, enttäuschend
- trunken sein: von starken, positiven Gefühlen überwältigt sein; von Alkohol berauscht sein
- das Privileg: Recht, bestimmte Dinge zu tun, das andere Personen nicht haben; gesellschaftliche Vorteile gegenüber anderen Personen
- die Durchsage: Nachricht oder Information, die über Lautsprecher oder andere verstärkte Medien durchgegeben wird
- das Sprachregister: Art, wie man in einer bestimmten Situation oder Umgebung spricht oder schreibt, z. B. formell oder umgangssprachlich
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Hallihallo, liebe Leute!
Janusz:
[0:18] Hallo, liebe Leute! Und hallo, liebe Cari!
Cari:
[0:21] Ausnahmsweise begrüße ich mal nicht Manuel hier, denn Manuel ist im Urlaub. Und Janusz und ich sind auch im Urlaub und wir podcasten trotzdem, heute in einer unglaublichen Umgebung. Ich glaube, das ist wirklich der außergewöhnlichste Podcast-Ort, den wir je hatten. Janusz, wo sind wir?
Janusz:
[0:40] Wir sind im Zug. Wir fahren von New Orleans … nein, von Los Angeles nach New Orleans. Und jetzt sind wir so ungefähr ein Stück hinter Houston. Und wir … Das ist unser zweiter Tag in dem Zug.
Cari:
[0:56] Richtig, Leute. Wir podcasten heute aus einem Zug. Ihr habt es schon gehört, dass wir diese Tour machen. Und jetzt ist sie wirklich da. Janusz und ich haben davon wochenlang geträumt und darüber nachgedacht, wie es wohl sein wird. Janusz, beschreib doch erst mal kurz die Umgebung. Wo sind wir denn gerade und was siehst du?
Janusz:
[1:16] Ja, vor allen Dingen, die Umgebung hat sich verändert. Am ersten Tag haben wir sehr viel, so Halbwüste gesehen, so halb Wüste, halb Prärie. Und mittlerweile ist das mehr so Sumpf.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
355: Toilettentüren, unter denen man durchkriechen kann
Wir sind in San Francisco! Vor einem großartigen Live-Publikum sprechen wir über die Magie dieser Stadt, die Freundlichkeit der Menschen, die große Auswahl im Supermarkt und über Toilettentüren, unter denen man herkriechen kann. Janusz argumentiert in seinem Gastauftritt, dass jeder Mensch ein Philosoph ist. Außerdem erklären wir den Ausdruck "Katerfrühstück", empfehlen zwei Apps und einen Podcast und beantworten, wie wir mit Konflikten im Easy German Team umgehen.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Follow-up: AmazonSmile wird eingestellt
Janusz philosophiert: Jeder ist ein Philosoph
- Philosophie (Wikipedia)
Empfehlungen der Woche
- Songkick
- Bandsintown
- Threes! (iOS Spiel)
- Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord? (Podcast)
Ausdruck der Woche: das Katerfrühstück
Eure Fragen (live)
- Alex fragt: Wie funktioniert Konfliktlösung im Easy German Team?
- Arthur fragt: Was ist die größte Challenge bei Easy German?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- sich echauffieren: sich aufregen, sich über etwas ärgern
- etwas einstellen: etwas beenden, mit etwas aufhören
- der Verräter: jemand, der etwas ausgeplaudert oder verraten hat / jemand, der einen Verrat begeht
- sich etwas reinziehen (ugs): etwas konsumieren; etwas hören, lesen oder gucken
- jemanden mobben: eine Person öffentlich ärgern, schikanieren oder sich über sie lustig machen
- harmoniesüchtig: wenn jemand ein starkes Bedürfnis nach Harmonie bzw. einer guten, positiven Stimmung hat und deshalb große Angst vor Konflikten hat und versucht, diese zu vermeiden
Transkript
Live aus San Francisco
Cari:[0:14] Hallihallo, Manuelio!
Manuel:
[0:17] Hallihallo, Cari Safario!
Cari:
[0:21] Wir … Oh, da hört man jemanden im Hintergrund lachen.
Manuel:
[0:24] Ja. Das liegt daran, dass wir gerade vor, lass mich kurz durchzählen, vierzig, vierundvierzig Leuten sitzen, in San Francisco! Der Stadt am Ozean, die eine rote Brücke hat, auf der wir gestern schon waren. Ach, es ist so schön hier bei euch. Es ist so wunderschön in San Francisco.
Cari:
[0:49] Du wolltest schon immer mal einen Podcast in San Francisco aufnehmen. Stimmt das, Manuel?
Manuel:
[0:54] Also, wenn man mir vor fünf Jahren gesagt hätte, du wirst einen Podcast aufnehmen, vor Publikum, in San Francisco, hätte ich das wirklich nicht geglaubt.
Cari:
[1:04] Ja, oder irgendwo überhaupt.
Manuel:
[1:06] Generell überhaupt irgendwo, aber es ist schon sehr besonders. Also wir sitzen in Downtown San Francisco in einer Bar. Eventuell hört man Hintergrundgeräusche.
Cari:
[1:17] Sehr wahrscheinlich. Es wird gleich an der Bar, werden Cocktails bestellt, es läuft Musik unten. Es wird Essen vorbereitet, denn wir wollen euch ja auch was bieten hier, die ihr hier seid live. Ihr kriegt Getränke, ihr kriegt Essen. Und das muss vorbereitet werden.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
354: Mit beiden Beinen in die Hose rein
An unserem letzten Abend in Mexiko lassen wir unsere Zeit im Land Revue passieren und sprechen über einige kulturelle Unterschiede zu Deutschland. Unser Follow-up zur 30-Day-Challenge eskaliert, als Janusz uns vorführt, wie er eine Hose auszieht. Außerdem erklären wir, was ein Absacker ist, ärgern uns über Werbung von Amazon und diskutieren, ob man mit Chatbots Deutsch lernen kann.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Follow-up: 30-Tage-Challenge & Freunde finden
- Freunde finden (Easy German Podcast 351)
- Parkrun Germany
Ausdruck der Woche: der Absacker
- Begriff "Absacker" (Wiktionary)
Eure Fragen
- Bob aus den USA fragt: Was halten wir von ChatGPT zum Deutschlernen?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Sonnenstich: Hitzeschaden des Gehirns, der durch intensive Sonneneinstrahlung auf den Kopf entsteht und sich durch Schwindel, Übelkeit oder sogar Erbrechen bemerkbar macht
- zum guten Ton gehören: den allgemein üblichen Umgangsformen entsprechen; zeitgemäß oder angemessen sein
- das Protokoll: genauer (meistens schriftlicher) Bericht von etwas
- der Absacker: letztes Glas eines alkoholischen Getränks, das im Anschluss an ein Treffen oder eine Party (oder vor dem Schlafengehen) getrunken wird
- die Schlafmaske: Maske, die man sich auf den Kopf setzt und dadurch die Augen vor Licht schützt, um besser schlafen zu können
- lotterig: unordentlich, nachlässig
- die Höhenkrankheit: gesundheitliche Probleme wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit, die in großen Höhen (z. B. auf einem Berg) auftreten
Sponsor
- GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 25 € geschenkt: easygerman.org/gls
Transkript
Intro
Cari:[0:16] Hallo Manuel.
Manuel:
[0:17] Hallo Cari. Du gönnst dir erst mal einen Abschiedsdrink jetzt hier, was?
Cari:
[0:22] Richtig. Leute, es ist unser letzter Abend in Mexiko und wir nehmen kurz vor Abflug in die USA noch einen Podcast für euch auf. Denn Manuel hat gesagt, das muss jetzt passieren.
Manuel:
[0:36] Tja, so ist das auf der Reise, wir haben wenige Lücken. Generell, wenn wir zurückblicken auf diese Reise, es waren wenige Lücken drin. Also ich kann mich nicht erinnern, dass ich mal irgendwie freihatte zwischendurch.
Cari:
[0:50] Ja, es ist komisch, ne? Irgendwie haben wir uns ein bisschen übernommen. Ich dachte auch: "Wie toll." Ich hatte zum Beispiel in Berlin so eine neue Routine angefangen, dass ich jeden Tag eine Stunde spazieren gegangen bin im Dezember. Ich bin immer zu Fuß zum Büro gelaufen. Und ich dachte: "Wie toll. Ich kann ja jetzt hier in Mexiko ganz viel sehen, wenn ich jeden Tag eine Stunde spazieren gehe." Und wie oft habe ich es geschafft?
Manuel:
[1:15] Null Mal.
Cari:
[1:16] Nee, das nicht. Schon ein paar Mal, aber dann doch erstaunlich selten, dafür, dass ich dachte, wir haben hier eigentlich total viel Zeit.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
350: Manuels Backup-Club
Wir berichten von unseren ersten Tagen in Mexiko und erinnern uns, warum wir eigentlich hier sind. Manuel gibt Ratschläge zur Foto-Organisation und Backup-Strategien. Cari empfiehlt eine Doku über Bahnverspätungen. Dann beantworten wir eure Fragen: Wie sieht die Zukunft des Kinos aus? Warum sind wir gegen die AfD? Und was ist der beste Weg, um sich neue Vokabeln zu merken?
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Eindrücke aus Mexiko
- Puebla (Wikipedia)
- We are in Mexico! (Easy German Live)
Manuels Manual: Foto-Organisation und Backup-Strategie
Das nervt: Bahnverspätungen
- ARTE: Die Deutsche Bahn und die Verspätungen (YouTube)
Follow-up: Spenden für die Ukraine
- Organisationen, die ihr unterstützen könnt (Show Notes zu Episode 346)
Eure Fragen
- Marshall aus den USA fragt: Wie sieht die Zukunft des Kinos aus?
- Andrew aus Kanada fragt: Warum sind wir gegen die AfD?
- Dana fragt: Wann benutzt man die Formulierung "… unterwegs sein"?
- Eine Sprachschulgruppe aus Hamburg fragt: Wie kann man sich am besten neue Wörter merken?
- Seedlang
- Anleitungen für Gedächtnispaläste (YouTube-Suche)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Höhenkrankheit: Wenn man sich in einer hohen Lage unwohl fühlt, weil die Luft dort dünner ist.
- der Ratschlag: Empfehlung, Tipp oder Vorschlag
- der Verbesserungsvorschlag: Idee, wie man etwas besser machen könnte
- die Verspätung: Wenn jemand (oder ein Zug) später als angekündigt ankommt
- der Gedächtnispalast: Mnemotechnik, die dabei hilft, sich viele Dinge zu merken
- das Langzeitgedächtnis: Fähigkeit, sich Dinge über eine lange Zeit zu merken (Gegenteil von Kurzzeitgedächtnis)
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Buenos días, Manuel.
Manuel:
[0:17] Buenos días, Cari.
Cari:
[0:20] Na, wie geht's dir?
Manuel:
[0:21] Sehr gut. Wir sitzen auf einer Dachterrasse. Herzlich willkommen im Easy German Podcast, erst mal, euerem Podcast zum Deutschlernen. Die letzte Episode war vom Flughafen aufgenommen. Ich habe sie mir später noch mal angehört und dachte: "Oh, die Soundqualität ist ja doch schwierig mit den ganzen Leuten, die da im Hintergrund gehustet haben." Jetzt…
Cari:
[0:45] Das war echt viel Gehuste, ne? Also …
Manuel:
[0:47] Es war sehr viel Gehuste. Jetzt sitzen wir auf einer Dachterrasse in der wunderschönen Stadt Puebla und man hört so leise die Autos im Hintergrund. Ich glaube, es ist deutlich besser.
Cari:
[1:00] Es ist wirklich wunderschön hier. Wir haben gerade einen Blick über die Stadt. Man sieht die Berge im Hintergrund. Hinter dir, Manuel, sehe ich eine Kirche. Und du siehst geradeaus einen Vulkan. Wir haben tatsächlich einen wunderschönen Blick von hier. Wir sind in einer Ferienwohnung mitten in der Stadt und genießen das Leben.
Manuel:
[1:22] Es könnte uns kaum besser gehen.
Cari:
[1:24] Ja, außer das mit der Höhenkrankheit. (Richtig.) Das ist ein Problem.
Manuel:
[1:27] Puebla liegt auf über zweitausend Metern Höhe. Und wenn man hier ankommt, dann merkt man das ein bisschen.
Cari:
[1:36] Richtig. Wir sind schlapp, ein bisschen müde. Und wenn man die Treppe hochgeht, dann ist man schon nach der Hälfte der Zeit, die man normalerweise bräuchte, um aus der Puste zu kommen, völlig fertig.
Eindrücke aus Mexiko
Manuel:[1:49] Ja, Cari, was sind denn deine Eindrücke bisher aus Mexiko? Viele von euch haben vielleicht jetzt auch schon unseren Livestream gesehen, den wir diese Woche gemacht haben. Da wisst ihr jetzt natürlich schon einiges. Oder vielleicht folgt ihr uns auf Instagram. Aber jetzt noch mal ganz offiziell im Podcast: Was ist dein Eindruck von Puebla?
Cari:
[2:09] Wunderschön. Also ich habe mich ja schon gefreut, hier hinzufahren. Ich war gespannt, wie es ist. Du hast ja hier gelebt, ein Jahr lang. (Richtig.) Deswegen wussten wir schon so grob, dass es eine schöne Stadt sein muss. Und wir sind eigentlich hierhin gefahren, weil das Easy German … das Easy Spanisch Team hier ein Teammeeting macht. Und da dachten wir, da kommen wir mal vorbei, ne? Warum nicht?
Manuel:
[2:31] Richtig. Das war ja deine Idee, eigentlich.
Cari:
[2:34] Ich denke jetzt manchmal noch darüber nach, warum sind wir eigentlich hier (). Ähm …
Manuel:
[2:39] Deine Argumente waren: Das Easy Spanish Team ist da und es ist die Gelegenheit, Zeit mit ihnen zu verbringen. Und der Januar in Berlin ist sehr kalt und es ist schöner in Mexiko und in Kalifornien.
Cari:
[2:51] Richtig. Also Janusz und ich hatten schon immer den Plan, dass, sobald es wieder möglich ist, coronatechnisch, zu reisen. Wir haben jetzt zwei Winter komplett in Berlin verbracht. Das hatten wir noch nie in den letzten Jahren. Und wir wollten gerne im Winter irgendwo hinfahren, wo es warm ist. Und jetzt sind wir hier in Mexiko. (Fantastisch.) Und also als dann Fran erzählt hat, dass sie die Easy Spanish Winter School haben, da dachte ich erst mal: "Geil, ich fahre da hin und lerne Spanisch." Jetzt sind wir hingefahren, aber ich lerne gar kein Spanisch.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
349: Podcast vom Flughafen
Kurz bevor wir das Flugzeug in Richtung USA betreten, nehmen wir diese Podcast-Episode am Flughafen BER für euch auf. Wir sprechen über Silvester in Berlin, das wieder einmal im Chaos endete. Caris Versuch, einen internationalen Führerschein zu beantragen, endete mit Frustratation über das Terminsystem der Berliner Bürgerämter. Dafür hat Cari eine schöne süddeutsche Tradition entdeckt: Beim Christbaumloben verteilt man Komplimente für die Weihnachtsbäume anderer Leute und bekommt im Gegenzug ein Glas Schnaps.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro: Unsere Reisepläne
Es gibt noch freie Plätze für unsere Meetups in Mexiko (Cholula, Xalapa, Veracruz und Mexiko-Stadt) und unser Podcast Live Event in San Francisco. Hier könnt ihr euch anmelden: easygerman.org/meetups
Das nervt: Böllern in Berlin
- Berliner Polizei twittert Einsätze: In der Silvesternacht kulminiert der tägliche Wahnsinn (Tagesspiegel)
Das nervt (hardcore): Internationalen Führerschein beantragen in Berlin
- Internationaler Führerschein (Wikipedia)
Das ist schön: Christbaumloben
- Christbaumloben (Brauchwiki)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- böllern: Feuerwerkskörper in die Luft schießen
- das Feuerwerk: Lichteffekte am Himmel durch Explosion von Feuerwerkskörpern
- unbeschreiblich: etwas das schwer ist, in Worte zu fassen (positiv oder negativ)
- jdn. betäuben: mithilfe eines Medikaments das Bewusstsein temporär ausschalten
- das Reisebüro: Firma, die sich um die Organisation von Reisen kümmert
- der Führerschein: Erlaubnis, ein Auto oder anderes Fahrzeug fahren zu dürfen
- das Bürgeramt: Ort, an dem viele Dienstleistungen für die Bürger einer Stadt abgewickelt werden (z.B. Anmeldung einer Wohnung)
- das Christbaumloben: Süddeutscher Brauch, bei dem man die Weihnachtsbäume anderer Leute lobt, gleichzeitig ein Anlass zum Trinken
Transkript
Intro vom Flughafen BER
Manuel:[0:20] Guten Morgen, Cari.
Cari:
[0:22] Guten Morgen, Manuel.
Manuel:
[0:24] Wie jeden Montagmorgen nehmen wir einen Podcast auf. Wobei du mir gerade gesagt hast, dass heute gar nicht Montag ist.
Cari:
[0:31] Nein, es ist Sonntag. Der 1. 1. 2023.
Manuel:
[0:36] Frohes neues Jahr.
Cari:
[0:38] Frohes neues Jahr, Manuel.
Manuel:
[0:40] Neben uns wird gehustet. Das ist schon mal kein gutes Zeichen. Wo sitzen wir gerade? Beschreib doch mal die Lage. Wir sitzen nicht in unserem Podcast-Studio, so viel kann ich verraten. Das hört man vielleicht auch schon.
Cari:
[0:54] Richtig. Es gibt Hintergrundgeräusche, es wird gleich Durchsagen geben, denn wir befinden uns am Flughafen und wir sitzen wirklich ungewöhnlich an einer Theke, eine Art Theke, also ein Stehtisch mit einem Sitz, der direkt an unserem Gate ist. Das heißt, vor uns sehen wir jetzt, wie sich die Menschen vorbereiten. Und gleich in 20 Minuten werden wir hier durch die Tür gehen, die sich vor uns befindet in ein Flugzeug.
Manuel:
[1:22] Mit diesem Flugzeug werden wir zunächst auf eine Insel fliegen. Janusz fragte heute Morgen im Zug: "Wo fliegen wir zuerst hin? Auf irgendeine Insel, oder?", und dann haben wir es aus … aufgelöst.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
348: Der Easy German Jahresrückblick 2022 (Teil 2)
In Teil 2 unseres Jahresrückblicks schauen wir auf unsere persönlichen Video-, Podcast- und Community-Highlights. Außerdem sprechen wir über unsere Vorsätze für 2023: Isi möchte ein entspanntes Jahr erleben, Janusz möchte disziplinierter werden, Manuel möchte großzügige Komplimente machen und Cari möchte reisen, reisen, reisen. Zum Abschluss verraten wir euch, was wir 2023 mit Easy German geplant haben.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Unsere Easy German-Highlights aus 2022
- Behind The Scenes of Easy German (Easy German 475)
- Formal vs. Informal German: At the Workplace (Super Easy German 213)
- Unser Discord-Server für Mitglieder
- Mit der Monsterkarre in Spanien (Easy German Podcast 288)
- Janusz weint (Easy German Podcast 342)
- We Went to Egypt... and Then it Happened! (Easy German 479)
- 8 Things to See on a Weekend in Berlin (Easy German 472)
- Only in Germany (Easy German)
- NALF: The Truth About Easy German (YouTube)
- Easy German Podcast Episoden live vor Publikum: Episode 306 und Episode 324
- Easy German Podcast Episoden mit Kathrin Kunkel-Razum und mit Ulf Buermeyer
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- sich Mut antrinken: Alkohol trinken, um mutiger zu werden, etwas zu tun
- lallen: undeutlich, unverständlich sprechen; murmeln
- der Flohmarkt: Markt, auf dem gebrauchte Gegenstände verkauft werden
- Guten Rutsch ins neue Jahr!: Spruch, den man vor oder an Silvester sagt, um einen guten Start in das neue Jahr zu wünschen
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Prösterchen, Leute. Hallo!
Isi:
[0:18] Chin-chin!
Manuel:
[0:18] Herzlich willkommen zur letzten Easy German Podcast-Episode im Jahr 2022. Wenn ihr diese Episode hört, dann ist der 31. Dezember, Silvester. Und wie ihr gerade schon gehört habt, stoßen wir mit euch an, obwohl wir diese Aufnahme schon ein bisschen früher machen, aber das ist geheim. Wieder mit dabei: Janusz, Cari und Isi. Hallo.
Isi:
[0:43] Hallo!
Janusz:
[0:44] Hallo!
Cari:
[0:45] Prösterchen.
Isi:
[0:45] Oh, das war etwas übermotiviert.
Cari:
[0:47] Achtung, Janusz macht sein Bier auf. Ich konnte ihn gerade noch zurückhalten, dass er das Bier nicht schon in der Pause aufgemacht hat. Janusz und Isi und ich, wir haben schon ein Sektchen getrunken, als Vorbereitung auf diese Episode. Kann man das so sagen?
Manuel:
[1:05] Ihr habt euch gerade vorgenommen, wir haben gerade ja Teil eins aufgenommen und dann habt ihr euch in der Aftershow — unsere Mitglieder haben das dann gehört — vorgenommen: Episode zwei muss lustiger werden, deswegen trinken wir uns jetzt Mut an. (Richtig.) Und das habt ihr dann gemacht.
Cari:
[1:21] Und wie wird es in Deutschland lustiger? Nur mit Alkohol, denn Deutsche haben keinen Humor, deshalb brauchen sie so Anlässe wie Karneval, Schützenfest. Und dann muss erst mal ein Bierchen aufgemacht werden.
Manuel:
[1:31] Silvester.
Janusz:
[1:33] Ja, ich sehe da ein kleines Problem, weil es funktioniert nur dann, wenn sowohl die Leute trinken, die witzig sein wollen, als auch das Publikum. Wenn das Publikum nicht betrunken ist, dann geht das meistens schief.
Cari:
[1:45] Danke, Janusz, für diesen Hinweis.
Manuel:
[1:46] Also, bitte jetzt einen Drink aufmachen, während ihr diese Episode hört. Es sei denn, ihr sitzt gerade am Steuer, dann bitte nicht.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
347: Der Easy German Jahresrückblick 2022 (Teil 1)
Es ist eine jährliche Tradition im Easy German Podcast: Gemeinsam mit Isi und Janusz öffnen wir einen Sekt und blicken auf das Jahr zurück. In Teil 1 unseres Jahresrückblicks erzählt Janusz, dass er kein Brot mehr isst und sein Leben disziplinierter geworden ist. Isi hatte einige Baustellen in ihrem Leben und freut sich, dass der Easy English Podcast dieses Jahr gestartet ist. Manuel hat weniger Klavier gespielt, als er vorhatte, aber freut sich über die vielen neuen Podcasts im Easy Languages Netzwerk. Und Cari fasst zusammen, welche Reisen das Easy German Team in 2022 unternommen hat.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- zwischen den Jahren: beschreibt als Redewendung die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester/Neujahr
- der Vorsatz: etwas, das man sich fest vornimmt
- die Baustelle: Platz oder Gelände, auf dem etwas aufgebaut, geändert oder abgebrochen wird
- das Sachbuch: wissensorientiertes Buch, das sich mit Themen wie Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Hobbys beschäftigt
- der Roman: Buch, in dem eine ausgedachte, fiktive Geschichte erzählt wird
- der Geburtshelfer: Person, die vor, während und nach der Geburt eines Kindes unterstützt
Sponsor
- Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 55% Rabatt auf das Jahresabo.
Transkript
Intro
Cari:[0:16] Hallo, liebe Leute, und herzlich willkommen zu einer speziellen Episode vom Easy German Podcast. Kann ich hier bitte mal zu Ende reden?
Manuel:
[0:27] Nein. Chaos!
Cari:
[0:28] Nur weil ich gesungen habe, müsst ihr jetzt nicht alle irgendwelche Geräusche machen. Leute, wir sind heute hier zu viert. Es ist eine Sensation. Wir machen das nur einmal im Jahr und auch nur, wenn es was zu feiern gibt. Denn heute ist das Jahr zu Ende. Vielleicht nicht genau heute, aber wenn ihr das hört, ist entweder Jahresende, vielleicht ist auch genau der letzte Tag des Jahres. Vielleicht ist auch schon Anfang Januar, je nachdem, wann ihr diesen Podcast hört.
Manuel:
[0:56] Ja. Also wir befinden uns zwischen den Jahren jetzt, also zwischen Weihnachten und Silvester.
Cari:
[1:03] Ja, wir, aber kann ja sein, dass jemand das auch erst in ein paar Tagen hört und dann ist schon nächstes Jahr. (Ach so.) Manuel, hast du da mal dran gedacht?
Manuel:
[1:11] Ist eine Möglichkeit.
Isi:
[1:13] Fängt ja schon gut an.
Cari:
[1:14] Gut. Also wir befinden uns am Ende des Jahres. Und jetzt stellen wir erst mal unsere heutigen Gäste vor, hier im Easy German Podcast: Willkommen, Janusz und Isi.
Janusz:
[1:24] Willkommen. Hallo!
Isi:
[1:25] Hallo!
Cari:
[1:26] Janusz, wie geht es dir heute? Erzähl uns kurz, in was für einem Stadium befindest du dich gerade?
Janusz:
[1:33] Ich bin in einem sehr glücklichen Stadium, nämlich kaputt und zufrieden. Ich war mit Chris (unterwegs) und wir haben drei Stunden lang Interviews gemacht auf der Straße und es war sehr schön. Wir haben sehr … viele sehr nette Leute getroffen und mit denen gequatscht. Und ich habe mich sehr gefreut und jetzt bin ich immer noch erfreut davon, aber ich spüre es auch in den Knochen so ein bisschen. Also das ist schon eine Anstrengung.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
342: Janusz weint
Janusz macht kein Geheimnis daraus, ein emotionaler Mensch zu sein. Neben Filmen und Talentshows gibt es zwei traurige Geschichten, bei denen ihm stets die Tränen kommen. In dieser Episode macht er ein Experiment: Schafft er es, Manuel die beiden Geschichten zu erzählen, ohne dabei zu weinen?
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Eure Fragen
- Lauren Kate aus den USA fragt: Auf welcher Sprache denkt Janusz?
- Alice aus Italien fragt: Welche philosophischen Bücher empfiehlt Janusz?
- Władysław Tatarkiewicz (Wikipedia)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.
Unsere Hausmitteilung: Easy Russian Podcast
Thema der Woche: Weinen
- Zhanna Bichevskaya - kak slujil soldat (YouTube)
- Alexis Sorbas (Wikipedia)
- Zorba The Greek - End Scene (YouTube)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- eine Sprache muttersprachlich sprechen: eine Sprache perfekt beherrschen, weil man sie als Kind gelernt hat
- der Gründer: jemand, der etwas ins Leben ruft oder startet, z. B. eine Firma oder ein Projekt
- weinen: emotionale Reaktion, z. B. aus Schmerz oder Traurigkeit, bei der man oft Tränen vergießt und/oder schluchzt
- gerührt sein: emotional bewegt oder ergriffen sein
Sponsor
- Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 55% Rabatt auf das Jahresabo.
Transkript
Intro
Manuel:[0:15] Herzlich willkommen im Easy German Podcast und heute ausnahmsweise nicht mit Cari, aber dafür seit langer Zeit endlich wieder dabei: Janusz Hamerski.
Janusz:
[0:27] Juhu! Hallo, an alle.
Manuel:
[0:29] Du hast mir gerade erzählt, dass du ganz besorgt bist, ob dich überhaupt alle Leute kennen, ob man überhaupt weiß, wer du bist.
Janusz:
[0:37] Ja, und ich bin besorgt, aber nicht, weil ich dadrunter leine, dass mich … leide, dass mich die Leute nicht kennen, sondern die Leute, die mich nicht kennen, fragen sich jetzt vielleicht: Warum ist jetzt plötzlich jemand da, der nicht muttersprachlich Deutsch spricht? Und das hätte ich gerne erklärt. Also ich …
Manuel:
[0:58] Ja. Denn erklär es mal. Warum sprichst du nicht muttersprachlich Deutsch?
Janusz:
[1:03] Ich bin mit vierundzwanzig nach Deutschland gekommen, als wirtschaftlicher und aber auch politischer Flüchtling, und musste Deutsch dazulernen. Und Deutschland war nicht mal zur damaligen Zeit das Land meiner Träume. Ich wollte nach Amerika. Ich war ein sehr typischer junger polnischer Mann, der von Amerika geträumt hat. Und ich habe sogar ein Jahr in Deutschland gelebt, ohne Deutsch zu lernen, weil ich überzeugt war, dass ich weiter nach Amerika reise.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
315: Janusz im Krankenhaus
Wie ist es in einem deutschen Krankenhaus? Janusz war für eine Nasen-Operation in der Universitätsklinik der Charité und berichtet von guten Ärzten, bequemen Betten und einer Klimaanlage für Privatpatienten. Gleichzeitig hat er den "Pflegenotstand" deutlich gespürt, denn in Deutschland gibt es einen großen Mangel an Pflegepersonal.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Im Krankenhaus in Deutschland
- Charité (Wikipedia)
- Hutfabrik - der Späti Podcast: Streik
- STRG_F: Pflegekräfte packen aus: Warum kündigen sie? (YouTube)
- Weitere Episoden zum Thema Gesundheit und Krankensystem in Deutschland
- Das deutsche Gesundheitssystem (Easy German Podcast 23)
- Krankenpflege in Deutschland (Teil 1) (Easy German Podcast 69)
- Krankenpflege in Deutschland (Teil 2) (Easy German Podcast 70)
- Krankfeiern (Easy German Podcast 272)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Nasennebenhöhle: Hohlraum im Schädelknochen, der rechts und links neben der Nase sowie auf Höhe der Stirn liegt und mit Luft gefüllt ist
- der Unwille: Ablehnung, Missfallen
- das Pflegepersonal: Personen, die in einem Krankenhaus, Pflegeheim o. Ä. arbeiten und sich dort um die Pflege und Betreuung von Kranken kümmern
- der Notstand: Situation, in der ein bestimmter Bereich oder eine Person einer großen, existenziellen Gefahr ausgesetzt ist
- jemanden anschnauzen (ugs): jemanden unfreundlich zurechtweisen oder anmeckern
- der Privatpatient: Patient mit einer privaten Krankenversicherung
- das Schmerzmittel: Medikament, das gegen Schmerzen gegeben wird
- der Teufelskreis: Lage, die sich immer weiter verschlechtert
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Guten Morgen.
Manuel:
[0:16] Guten Morgen.
Janusz:
[0:18] Guten Morgen.
Cari:
[0:19] Hallo! Hallihallo. Janusz, du bist bei uns.
Janusz:
[0:23] Ja, hallo an alle.
Cari:
[0:24] Wie fühlst du dich heute?
Janusz:
[0:25] Ein bisschen geschwächt, aber auch in guter Laune und ich fühle mich so ein bisschen in der Mitte der Aufmerksamkeit. Ich bin jetzt das arme Opfer.
Manuel:
[0:37] Also … (Und …) Wir müssen sagen, Janusz war im Krankenhaus. Einige von euch haben uns ja auch schon geschrieben und gefragt, ob alles in Ordnung ist.
Cari:
[0:48] Ah ja? Haben wir E-Mails bekommen?
Manuel:
[0:49] Ja. Ja, auf Discord haben einige Mitglieder sich erkundigt und auch gute Besserung gewünscht. Und du bist frisch entlassen aus dem Krankenhaus und wirst uns heute erzählen, wie es ist, in einem deutschen Krankenhaus zu sein und zu übernachten, oder in einem Berliner Krankenhaus, in unserem …
Thema der Woche: Im Krankenhaus in Deutschland
Cari:[1:18] Also erst mal müssen wir uns entschuldigen bei dir, Janusz. Du bist gestern aus dem Krankenhaus gekommen. Du bist noch total fertig, hast kaum geschlafen in den letzten Tagen und wir schlachten das Thema hier direkt aus im Podcast, aber du hast dich freiwillig gemeldet, ne? Du klingst jetzt nicht so gut, weil du auch noch nicht so fit bist, aber du hast trotzdem Lust, darüber zu reden.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
309: Elegant schwimmen
Heute hört ihr, wie Manuel einen Fehler korrigiert, wie Caris Urlaub in Münster verläuft, welches neue Hobby Manuel begonnen hat, was Janusz zum Frühstück isst, welche Podcast-Hosts Manuel nervig findet und welche deutschen Bands von Cari "approved" sind. Eine leicht chaotische Episode…
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Follow-up: "rot sehen" und "schwarz sehen"
Das ist schön: Alte Freunde treffen (& Segeln)
- Promenade (Münster) (Wikipedia)
Das ist schön: Schwimmen lernen
- Manuels Online-Schwimmkurs: Effortless Endurance Self-Coaching (Level 1 Freestyle Course) (Total Immersion)
Das nervt: Podcast-Hosts, die sich ständig unterbrechen
- Reconcilable Differences (Podcast)
Eure Fragen
- Marc Anthony aus dem Libanon fragt: Was ist Caris Lieblingsband?
- Cari-approved: Music with German Lyrics // Deutsche Musik (YouTube-Playlist)
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Programmhinweis
- Cari war zu Gast in Manuels Zweitpodcast: The Best Way to Learn German & How to Deal With Rude Berliners (Everyone Is Moving To Berlin)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Segelboot: Boot, das mithilfe von Segeln (gespannte Tücher) fahren kann
- das Gleichgewichtsgefühl: Fähigkeit, sich selbst mit seinem Körper aufrecht halten zu können
- das Rennen: Wettkampf zwischen mehreren Personen
- unbeholfen: ungeschickt, steif, hilflos
- das Wettschwimmen: Wettkampf darum, wer am schnellsten schwimmen kann
- die Schwimmbrille: Brille, die beim Schwimmen die Augen schützt und es ermöglicht, dass man unter Wasser die Augen geöffnet hat
- etwas einleuchten: etwas mit Licht ausstatten
- jemandem einleuchten: jemand versteht etwas
- jemanden unterbrechen: jemandem ins Wort fallen, jemanden nicht zu Ende reden lassen
- grätschen: Versuch eines Fußballspielers, den Ball rutschend mit ausgestrecktem Bein zu erreichen
- jemandem reingrätschen (ugs): sich in etwas einmischen, jemanden unterbrechen
Sponsor
- Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Guten Morgen, Manuel.
Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Cari. Du klingst aber verkatert.
Cari:
[0:22] Jetzt höre ich selber erst mal, wie meine Stimme klingt. Ja, das Schöne ist, ich habe gar keinen Kater, aber ich klinge immer noch so, weil ich einfach vier Tage lang jeden Tag Freunde getroffen habe und auch den ein oder anderen Wein dazu getrunken habe. Das kommt aber gleich noch in der Rubrik "Das ist schön". Ich bin aber heute in Münster, das kann ich dir schon mal berichten. Ich sitze gerade in meinem alten Kinderzimmer, also, in diesem Zimmer habe ich als Kind gelebt, und es ist wirklich schön hier. Ich habe viel Zeit damit verbracht, meine alten Freunde zu treffen, davon berichte ich, ich gleich … berichte ich gleich noch. Und jetzt habe ich gerade … Ich war so müde gestern Abend, weil ich so viel Zeit mit meinen Freunden verbracht habe, dass ich um elf Uhr schlafen gegangen bin und heute bis zehn Uhr geschlafen habe. (Sehr gut.) Deswegen höre ich mich so an, Manuel, deswegen. Das ist die Müdigkeit, die in meiner Stimme liegt.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
306: Haben Sie eine Faxnummer?
Unsere allererste Podcast-Episode live in Berlin! Trotz Lampenfieber und Fliegen im Wein haben wir die Aufnahme vor unserem fantastischen Publikum sehr genossen. Thematisch ging es um Manuels neue Brille (zum ersten Mal im Leben konnte er die Farbe Rot sehen), um den Stand der Digitalisierung in Deutschland (Faxgerät anyone?), um Caris neues Projekt (hat mit Polizeiautos zu tun) und um Manuels Angst vor Monitor-Berührern (ein Touch too much).
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Intro & Sponsor
- Vielen Dank an das GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 25 € geschenkt: easygerman.org/gls
Ausdruck der Woche: Lampenfieber
- Woher stammt der Begriff „Lampenfieber“? (Hamburger Abendblatt)
Das ist schön: Manuel sieht wieder Farben
- Rot-Grün-Sehschwäche (Wikipedia)
Das nervt: Digitalisierung in Deutschland
Aftershow: Eure Fragen LIVE
- Im Bonus für unsere Mitglieder (heute 30 Minuten lang!) hört ihr, wie wir die Fragen unseres Live-Publikums beantworten. Noch kein Mitglied? Hier könnt ihr euch anmelden: easygerman.org/membership
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Registrierungsgebühr: einmalige Gebühr, die man bezahlt, wenn man sich für etwas neu anmeldet
- das 9-Euro-Ticket: Ticket, mit dem man in Deutschland von Juni bis August für nur 9 Euro im Monat den Nahverkehr nutzen kann
- das Lampenfieber: Nervosität vor einem öffentlichen Auftritt
- die Wunschliste: Liste mit Dingen, die man sich z.B. zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünscht
- die Rot-Grün-Schwäche: Sehschwäche der Augen, bei der man die Farben Rot und Grün schwächer sieht als andere Menschen
- die PIN: persönliche Geheimnummer, die man zum Entsperren von beispielsweise Bankkonten, Handys oder Laptops braucht
Transkript
Intro
Cari:[0:16] Hallo?
Manuel:
[0:22] Hallo Cari!
Cari:
[0:23] Hallo Manuel!
Manuel:
[0:24] Und hallo Leute!
Cari:
[0:26] Hallo!
Manuel:
[0:28] Schön, dass ihr hier seid.
Cari:
[0:31] Ja, das ist jetzt eine verrückte Erfahrung. Wir sitzen hier auf einer Bühne und gucken in sechzig aufgeregte Gesichter. Und eigentlich, Manuel, habe ich mir überlegt, das ist ja eigentlich gar nicht der Sinn vom Podcast, dass wir die Leute sehen, die uns zuhören.
Manuel:
[0:48] Ist das nicht der Sinn?
Cari:
[0:49] Nee, weil das macht mich jetzt nervös und dich nervös und dann reden wir gar nicht so locker wie sonst.
Manuel:
[0:57] Ich kann dir sagen, dass ich schon lange nicht mehr so glücklich war bei einer Podcast-Aufnahme, denn ich finde das verrückt, dass ich jetzt die Menschen sehen kann, die uns zuhören.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
300: El Presidente
Jubiläum! Gemeinsam mit "Präsident Janusz" — und mit euch — stoßen wir auf 300 Episoden des Easy German Podcasts an. Wir lassen die Anfänge des Projekts Revue passieren und hören einige eurer zauberhaften Nachrichten, die ihr uns zur Feier des Tages geschickt habt. Zum Abschluss gibt es ein kleines "Behind the Scenes" unserer Videodrehs.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Show Notes
- Caris Dokuliste: Dokus und Reportagen auf Deutsch (YouTube)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- (mit Sekt) anstoßen: Bei einem feierlichen Anlass sein Glas mit den Gläsern anderer Gäste zusammenstoßen.
- die Revue: Sich an die schönsten und wichtigsten Ereignisse aus der Vergangenheit erinnern und davon erzählen.
- peripher: Wenn man jemanden peripher kennt, dann kennt man diese Person nur ein bisschen, kaum, oder nur flüchtig.
- runter wie Butter gehen: Wenn man sich über ein Kompliment besonders freut, dann benutzt man diesen Satz, manchmal auch mit "Öl".
- der Busch: Grünpflanze, die sehr dicht wächst und nicht so hoch wie ein Baum ist.
- der Stellvertreter: Person, die die Aufgaben einer anderen Person übernimmt, weil die andere Person zum Beispiel keine Zeit hat.
- Ansteckmikrofon: Kleines Mikrofon, dass man an der Kleidung befestigt.
- leicht beschwipst sein: Umgangssprachlich für "ein bisschen betrunken sein".
Transkript
[0:15] Hallo.
Manuel:
[0:17] Was ist denn mit deiner Stimme passiert?
Cari:
[0:18] Ich bin so aufgeregt.
Manuel:
[0:21] Hallo Cari, heute wird es hier viele Klapp ... Klappergeräusche geben, denn Janusz ist dabei. Er verrückt hier schon unsere Sektgläser, er trinkt Kaffee, ich übrigens auch, noch schnell.
Cari:
[0:24] Jetzt hast du schon alles gespoilert, was hier Tolles in diesem Podcast passiert. Janusz ist dabei und wir trinken Sekt. Manuel. (Ja, keine Überraschung.) Jetzt erzähl doch erst mal, was ist denn heute los?
Manuel:
[0:41] Heute ist Episode 300 des Easy German Podcast und zur Begrüßung möchte sich Janusz erst mal die Nase putzen. Ach nee, das ist nur eine Unterlage. Das Taschentuch ist eine Unterlage für die Kaffeetasse, damit sie nicht so viel Geräusche macht. Wir haben letztens stolz behauptet, dass wir, das uns Jubiläen egal sind und wir sie nicht feiern und dann haben wir unsere Meinung revidiert und feiern jetzt hier Episode 300
ganz feierlich in unserem Büro.
Cari:
[1:11] Alles wird gefeiert und jetzt begrüßen wir erst mal unseren Ehrengast heute im Easy German Podcast. Willkommen, Janusz. (Willkommen.) Sagst du dir selber willkommen?
Janusz:
[1:21] Ich sage willkommen an alle anderen, die dabei sind und zuhören.
Manuel:
[1:24] Cari öffnet gerade jetzt eine Sektflasche mit einem Messer. Sieht sehr gefährlich aus, muss ich sagen. Jetzt fängt sie an, sie zu öffnen, über dem Laptop. Ausgezeichnet.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
286: Janusz im Schlaflabor
Janusz hat eine Nacht in einem Schlaflabor verbracht und erzählt uns von seinen Erlebnissen dort. Cari empfiehlt eine Kurz-Doku über die Propaganda und Unterdrückung von Protest in Russland. Dann beantworten wir — kurz vor unserer eigenen Barcelona-Reise — eure Fragen zum Thema Reisen: Welches Vokabular braucht man im Hotel? Und wie fühlen wir uns vor und nach einer längeren Reise?
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Empfehlung der Woche
- STRG_F: Gegen Putin: So gefährlich ist Protest in Russland (YouTube)
Ausdruck der Woche: Wie die Faust aufs Auge passen
- Wie die Faust aufs Auge passen – oder doch nicht? (redensarten.net)
Eure Fragen zum Thema Reisen
- Maribel aus Spanien fragt: Welche Vokabeln sind wichtig, wenn man am Empfang eines Hotels arbeitet?
- German Hotel Vocabulary (Super Easy German 186)
- Patricia aus Portugal fragt: Wie fühlen wir uns, wenn wir von einer langen Reise zurückkommen?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- das Schlaflabor: medizinische Einrichtung für Untersuchungen, bei denen die Patienten schlafen
- das Wehwehchen: kleines Leiden, das meistens nicht ganz ernst genommen wird
- die Schlafapnoe: Erkrankung, bei der die Atmung während des Schlafens mehrere Male kurz aussetzt
- die Faust: zusammengeballte Hand
- die Augenhöhle: Knochen um das Auge herum, der wie eine Höhle geformt ist
- der Wucher: überteuerter, unverhältnismäßiger Preis
- die Faustregel: grobe Regel, nach der man sich richten kann
- die Vorfreude: wenn man sich schon auf etwas freut, was noch kommt
Sponsor
- Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Dzień dobry!
Manuel:
[0:16] Buenos días! (Buongiorno!) Wie geht's, wie steht's?
Cari:
[0:21] Ça va bien.
Manuel:
[0:23] Fangen wir heute interkulturell an. Das könnte daran liegen, dass wir auf eine Reise gehen.
Cari:
[0:29] Ja, ich dachte, wir machen jetzt so eine Challenge: In wie vielen Sprachen können wir "Guten Morgen" sagen?
Manuel:
[0:34] Haben wir schon mal gemacht, diese Challenge. (Okay.) Sind nicht so weit gekommen, das weiß ich noch.
Cari:
[0:40] Manuel, ich bin total aufgeregt. Wir gehen morgen auf eine Reise, wie du gesagt hast. Wo fahren wir hin?
Manuel:
[0:47] Nach Barcelona. Nach … beziehungsweise erst mal in die Nähe von Barcelona, aber dann auch noch in die Stadt Barcelona, Spanien.
Cari:
[0:56] Kannst du das noch mal aussprechen?
Manuel:
[0:59] Also, ich habe ja Spanisch in Lateinamerika gelernt, deswegen würde ich es nicht so aussprechen, aber ich glaube, mit spanischem Akzent sagt man Barcelona.
Cari:
[1:12] Barcelona. (Genau.) Ja, du, ich habe vor zehn Tagen angefangen Spanisch zu lernen. Ich kann jetzt auch schon einiges sagen, ich … Mein Ziel war eigentlich, in Spanien dann schon die, also fast alle A1-Vokabeln zumindest passiv gehört zu haben. Hat aber nicht geklappt, ich habe nur ein Viertel geschafft.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
275: Hoch soll er leben
Janusz hat Geburtstag. Wir singen ihm ein Ständchen und er erzählt uns, warum er mit jedem Jahr glücklicher wird. In unseren Empfehlungen der Woche haben wir eine Netflix-Serie und eine Arte-Doku für euch. Zum Abschluss sprechen wir über die berühmten Märchen der Brüder Grimm und Manuel liest euch den Anfang von "Rotkäppchen" vor.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Janusz hat Geburtstag
- Podcast-Episoden mit Janusz philosophiert
- Staubsaugen hat mir den Tag ruiniert (Easy German Podcast 106)
Empfehlungen der Woche
- Das letzte Wort (Netflix)
- Klitschko (2011) (arte)
Peters Thema: Die Brüder Grimm. Was sind die heute noch bekanntesten dt. Märchen.
- Brüder Grimm (Wikipedia)
- Rotkäppchen und die anderen Märchen der Gebrüder Grimm
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- jemanden hochleben lassen: jemanden feiern
- das Geburtstagskind: Person, die Geburtstag hat (wird manchmal auch für Erwachsene benutzt)
- der Trauerredner: Person, die eine Rede bei einer Trauerfeier hält
- das Märchen: frei erfundene Erzählungen, die oft von übernatürlichen Dingen handeln
- das Käppchen: kleine Kappe oder Mütze
Sponsor
- NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit einem zusätzlichen Monat und einem riesigen Rabatt zu bekommen!
Transkript
Happy Birthday, Janusz
Cari:[0:18] Guten Morgen, Manuel!
Manuel:
[0:19] Guten Morgen, Cari! (Na?) Na?
Cari:
[0:21] Hast du ein … Ich habe gerade mit dir im Vorgespräch besprochen, dass du neuerdings dieses Geräusch machst. Und du hast zugegeben, dass du es von einem anderen Podcast übernommen hast.
Manuel:
[0:37] Ja, das ist ein gutes Füllwort, oder? Wenn man kurz Zeit überbrücken muss, während man noch die Technik einstellt, dann sagt man einfach: …
Cari:
[0:45] Ja, das passiert jetzt sehr häufig. Manuel, heute ist ein wunderschöner Morgen in Berlin, es ist der 21. März, an dem wir hier aufnehmen, wenn ihr das hört, ist es vielleicht der 22. März. Es sind zwölf Grad, es ist sonnig und es ist der Geburtstag von Janusz Hamerski.
Manuel:
[1:05] Yes! Janusz Hamerski hat Geburtstag und wird — rechne, rechne — zweiundsechzig Jahre alt. Dürfen wir das verraten?
Cari:
[1:15] Wow. Das dürfen wir verraten, aber viele Leute werden jetzt geschockt sein, die dachten: "Was? Janusz ist älter als fünfunddreißig?" Lass uns ihn mal anrufen, Manuel. Wir haben uns gerade entschieden, ihn spontan anzurufen.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
256: Mit dem Laptop beim Arzt
Manuel ist zum ersten Mal in seinem Leben ohnmächtig geworden und erzählt, wie es dazu kam. Cari und unser Hörer Mati empfehlen Sendungen von ARTE. Janusz ist zurück im Podcast und philosophiert über das Thema Schicksal. Außerdem sprechen wir über die Krimi-Liebe der Deutschen und Manuels Präferenz, keine Geschenke zu bekommen.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Follow-up: Promijagd am Prenzlauer Berg
- C'est la vie (Easy German Podcast 255)
Empfehlungen der Woche
- ARTE Doku: Der Sturm aufs Kapitol (YouTube)
- Karambolage: Unser deutsch-französisches Kultformat (YouTube)
Ausdruck der Woche: podcasten
- 'Podcasten' nun als Verb im Duden (podcast.de)
Eure Fragen
- Sylwia aus Polen fragt: Gibt es im Deutschen Sprichwörter zum Thema Schicksal?
- Jacek aus Polen fragt: Warum sind Krimis im deutschen Fernsehen so populär?
- Tatort (ARD)
- Polizeiruf 110 (ARD)
- SOKO (ZDF)
- Giulia aus Italien fragt: Wie setzt man Minimalismus an Weihnachten um?
- Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- die Ohnmacht: Bewusstlosigkeit | "Wenn man starke Schmerzen hat, kann man in Ohnmacht fallen."
- zartbesaitet sein: sensibel, verletzlich oder empfindsam sein | "Viele zartbesaitete Personen können kein Blut sehen."
- die Karambolage: Zusammenstoß, Kollision | "Im Straßenverkehr kommt es häufig zu Karambolagen von Autos."
- das Schicksal: höhere Macht, die das Leben des Menschen bestimmt und lenkt | "Nicht alle Menschen glauben an das Schicksal."
- die Metaphysik: beschäftigt sich mit allem rund um die menschliche Existenz, was für uns nicht erfassbar ist | "Einige der Themen der Metaphysik sind die Existenz von Göttern oder das Leben nach dem Tod."
- der Krimi: Kriminalfilm oder -roman; leichter Thriller | "Krimis sind im deutschen Fernsehen sehr beliebt."
- die Seifenoper: unterhaltsame, leicht kitschige Fernsehserie | "Manche deutsche Krimis gleichen eher einer Seifenoper."
Transkript
Manuel wird alt
Manuel:[0:15] Oh, das ist sehr laut.
Cari:
[0:20] Hallo Manuel!
Manuel:
[0:21] Hallo Cari!
Cari:
[0:22] Wie geht es dir denn jetzt? Ich habe heute dramatische Nachrichten gehört.
Manuel:
[0:27] Ja, du, mein Leben wird tatsächlich langsam dramatisch. Ich bin gestern zum ersten Mal in meinem Leben ohnmächtig geworden.
Cari:
[0:37] Was? Das sagst du mir jetzt erst?
Manuel:
[0:38] Kannst du das glauben?
Cari:
[0:40] Hier in der … Du warst doch gestern bei uns.
Manuel:
[0:42] Ja, danach. Also, ich will das jetzt nicht so in die Länge ziehen, weil irgendwie ist es auch langweilig, über die körperlichen Probleme von älter werdenden Menschen zu hören, aber …
Cari:
[0:54] Du bist doch dreiunddreißig, oder? Vierunddreißig.
Manuel:
[0:57] Vierunddreißig, ja. Pass auf: Ich lag gestern im Bett und habe plötzlich so einen Schmerz im Fuß gespürt. So ganz komisch, ohne Grund, auf einmal. Und ich habe den erst versucht zu ignorieren, aber der wurde irgendwie immer stärker und immer stärker und immer stärker. Irgendwann hat sich das so richtig durch den ganzen Fuß und sogar bis ins Bein gezogen.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
252: Der Easy German Jahresrückblick 2021
In unserem Silvester-Spezial blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück. Wir erzählen euch, welche unserer Vorsätze wir in diesem Jahr umgesetzt haben, hören in unsere Easy German Lieblingsmomente rein und verraten euch, was wir uns für 2022 vorgenommen haben.
Die nächste Episode des Easy German Podcasts erscheint am 4. Januar 2022. Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Vor einem Jahr
- Der Easy German Jahresrückblick 2020 (Easy German Podcast 128)
Unsere Lieblingsmomente
- Finding Excuses in German (Easy German 395)
- 12 Questions You Can Hear in a Job Interview in Germany (Super Easy German 163)
- Berlin’s Government District & the Brandenburg Gate (Easy German Live)
- How Janusz Escaped From Poland (Easy German 416)
- German Hotel Vocabulary (Super Easy German 186)
- Warum gibt es etwas und nicht nichts? (Easy German Podcast 182)
- How Do You Stay Happy? (Easy German 391)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- der Rückblick: etwas Vergangenes noch einmal betrachten | "Wir machen in dieser Episode einen Rückblick auf das Jahr 2021."
- der Vorsatz: etwas, das man sich fest vornimmt | "Isis Vorsatz für das Jahr 2021 war es, die Zeit bewusst zu genießen."
- der Ausblick: vorausschauen, was in der Zukunft passiert | "Der Easy German Ausblick für das Jahr 2022 beinhaltet Reisen, neue Podcasts und vieles mehr."
- der Lieblingsmoment: ein Moment, den man am liebsten mag | "Wir teilen unsere Lieblingsmomente aus den Easy German Videos und Podcast-Episoden."
- das Silvester: 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres | "An Silvester feiern Menschen auf der ganzen Welt gemeinsam in das neue Jahr."
- anstoßen: Gläser gegeneinanderstoßen, um auf etwas zu trinken | "An Silvester stoßen viele Menschen mit Sekt an."
Transkript
Unser persönlicher Jahresrückblick
Cari:[0:16] Hallo?
Manuel:
[0:17] Hallo?
Janusz:
[0:18] Hallo?
Isi:
[0:19] Hallo?
Cari:
[0:20] Was ist denn das für ein Jingle dort? Das ist ja gar nicht unser normaler Jingle.
Manuel:
[0:24] Das ist die Unplugged-Version für besondere Anlässe.
Cari:
[0:30] Wow! Heute ist ein besonderer Anlass.
Manuel:
[0:33] Jo. Herzlich willkommen zu unserem Silvester-Spezial, Jahresende-Spezial, hier im Easy German Podcast, ein weiteres Jahr ist vorbei. Und wie im letzten Jahr begrüßen wir mit uns, neben Cari und Manuel, Isi und Janusz. Und wir wollen heute gemeinsam auf das Jahr zurückblicken und in das nächste Jahr schauen.
Janusz:
[0:58] Hallo an alle!
Cari:
[0:59] Hallo!
Isi:
[1:00] Juhu, hallo, hallo!
Cari:
[1:01] Leute, ich habe direkt so gute Laune. Heute feiern wir Silvester und ich habe eine Flasche Sekt mitgebracht.
Manuel:
[1:07] Jo, ich auch.
Isi:
[1:07] Ich auch.
Cari:
[1:09] Die mache ich jetzt mal auf.
Manuel:
[1:11] Meine hat einen Drehverschluss, deswegen wird es nicht poppen.
Cari:
[1:16] Lecker. Leute, seid ihr auch schon in Neujahrslaune?
Janusz:
[1:21] Ja, doch.
Manuel:
[1:22] Ja, ja.
Isi:
[1:23] Ja. Ja, ja.
Cari:
[1:26] Isi, Janusz, wie fühlt ihr euch denn heute? Ihr seid ja nicht jeden Tag im Podcast, ist das heute für euch ein besonderer Moment?
Isi:
[1:33] Ja.
Janusz:
[1:33] Auf jeden Fall. Ich freue mich.
Cari:
[1:37] Wie habt ihr euch vorbereitet? Was habt ihr dabei? Was habt ihr mitgebracht?
Janusz:
[1:41] Ich habe mich nicht vorbereitet, weil ich denke, dass mein(e) Attitude und meine Art und Weise, wie ich mich beteilige an eurem Projekt, ist, immer spontan und verloren und chaotisch zu bleiben. (Eurem Projekt.)
Manuel:
[1:55] Ich habe ein Déjà-vu, das war letztes Jahr genau die gleiche Aussage.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
237: Ein fieses soziales Experiment
Während Manuel noch im Urlaub ist, nutzen Cari und Janusz ihre zweite Sturmfrei-Episode für eine bunte Themenmischung: Angela Merkel wurde als Bundeskanzlerin offiziell verabschiedet, Janusz macht ein soziales Experiment mit Geschenken und Cari erklärt die wichtigsten deutschen Präfixe.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Thema der Woche: Präfixe
- Blog: "Your Daily German"
- Thinking about Prefixes (Your Daily German)
- Liste deutscher Präfixe (Wikipedia)
- German Verbs with "ZER-" (Super Easy German 129)
- Verbs with "VER-" (Super Easy German 66)
- Präfix "be-" (Wiktionary)
- German Prefixes Explained - "be-" (Your Daily German)
- German Verbs With the Prefix "AUS" (Super Easy German 161)
- German Verbs with the Prefix "AB-" (Super Easy German 159)
Das Merkel-Update
- Merkeljahre. Die Dokuserie (ARD Mediathek)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- brettern: sehr schnell fahren | "Cari und Janusz sind mit dem Auto über die Autobahn gebrettert."
- das Karaoke: wenn man zu Playbacks von bekannten Liedern singt | "Jeden Freitag singen wir Karaoke mit Freunden."
- jemanden an den Pranger stellen: jemanden öffentlich bloßstellen oder blamieren | "Janusz fühlt sich nicht an den Pranger gestellt, wenn Cari seine Fehler verbessert."
- das Präfix: Vorsilbe, die ein Wort am Anfang erweitert | "Das Wort 'bewegen' hat das Präfix 'be-'."
- sich die Beine vertreten: sich bewegen | "Janusz hat sich nach dem Essen die Beine vertreten."
- die Entlassungsurkunde: Dokument, in dem die Beendigung einer Tätigkeit steht | "Angela Merkel hat letzte Woche ihre Entlassungsurkunde bekommen."
- der Nachfolger: jemand, der eine andere Person ersetzt | "Der Nachfolger von Angela Merkel für das Amt des Bundeskanzlers steht noch nicht fest."
Transkript
Intro
Cari:[0:15] Juhu! Montagmorgen.
Janusz:
[0:19] Guten Morgen.
Cari:
[0:20] Es geht los! Janusz, ich versuche uns hier künstlich die Stimmung zu heben, denn es ist Montagmorgen und es ist wirklich ungewöhnlich früh für uns.
Janusz:
[0:35] Okay, aber wir reißen uns zusammen und brettern da durch jetzt.
Cari:
[0:42] Wir reißen uns zusammen — das heißt, wir disziplinieren uns — und wir brettern da durch. Was genau heißt das?
Janusz:
[0:50] Das musst du erklären. "Brettern" heißt, schnell und holperig — vielleicht auch mit dem Auto — durchzufahren.
Cari:
[0:59] Ja. Gestern sind wir über die Autobahn gebrettert, das kann man sagen. Das heißt, dass man besonders schnell fährt. Findest du, ich bin über die Autobahn gebrettert, Janusz?
Janusz:
[1:09] Momentan schon. Du bist über hundertfünfzig gefahren, also.
Cari:
[1:12] Was? Das ist aber ein Gerücht, Janusz.
Janusz:
[1:15] Ich habe das während der Fahrt nicht kommentiert, weil ich dich nicht provozieren wollte, aber ich habe es gesehen.
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership
236: Ungewohnte Körperstellungen beim Kochen
Cari und Janusz haben wieder einmal sturmfrei und ihr Drucker bekommt schon bald ein neues Zuhause. Sie erklären, was das Jugendwort cringe bedeutet und wovon Janusz am meisten genervt ist. Außerdem haben Cari und Janusz seit Kurzem ein neues Hobby.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
Sponsoren
Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
Intro: Cari und Janusz haben sturmfrei
- Ausdruck: "When the cats away, the mice will play" (Wiktionary)
- sturmfrei (Wiktionary)
Ausdruck der Woche: Cringe
- "Cringe" ist Jugendwort des Jahres (Tagesschau)
- Jugendwort "cringe": Susanne Daubner bringt es auf den Punkt (Tagesschau)
Thema der Woche: Kochen
- Begriff: "passiert" (Wiktionary)
Wichtige Vokabeln in dieser Episode
- sturmfrei: allein zu Hause sein | "Cari und Janusz haben sturmfrei, weil Manuel nicht da ist."
- jemandem etwas zutrauen: jemand denkt, dass jemand anderes es schafft, etwas Bestimmtes zu tun | "Manuel traut Cari und Janusz zu, zwei Episoden alleine aufzunehmen."
- das Jugendwort: Wort, das Jugendliche benutzen | "Das Jugendwort des Jahres ist 'cringe'."
- das Fahrradschloss: sichert ein Fahrrad, sodass es nicht gestohlen werden kann | "Janusz hat sich ein Fahrradschloss gekauft, das man schnell zuschließen kann."
- die Abzocke: jemanden betrügen oder mehr Geld für etwas verlangen, als es wert ist | "Es ist Abzocke, wenn Janusz ein Fahrradschloss bezahlen muss, das er nicht benutzen kann."
- der Ernährungswissenschaftler: jemand, der sich beruflich mit Ernährung beschäftigt | "Die Rezepte in den Kochboxen werden von Ernährungswissenschaftlern erstellt."
- die Kochbox: Paket, in dem alle Zutaten und Rezepte für mehrere Mahlzeiten drin sind | "Cari und Janusz haben sich eine Kochbox im Internet bestellt."
- die Körperstellung: Art und Weise, wie man geht, steht oder sitzt | "Janusz hat beim Kochen eine ungewohnte Körperstellung und bekommt davon Rückenschmerzen."
Transkript
Intro: Cari und Janusz haben sturmfrei
Cari:[0:11] Juhu!
Janusz:
[0:13] Juhu!
Cari:
[0:14] Sturmfrei, hallo!
Janusz:
[0:18] Hallo Cari.
Cari:
[0:19] Hallo Janusz. Das ist so schön, dass du hier bist, Janusz.
Janusz:
[0:24] Ich freue mich auch. Es ist zwar sehr überraschend für mich, aber umso größer ist meine Freude. Ich glaube, der Anlass ist, weil Manuel in Urlaub ging oder so?
Cari:
[0:35] Richtig, das ist der Anlass, Janusz. Ich lese dir dazu mal einen Kommentar vor, denn wir haben ja neulich schon mal eine Episode zusammen gemacht, da war Manuel krank. Jetzt nimmt er sich eine Woche wohlverdienten Urlaub und weil wir letztes Mal so abgeliefert haben, Janusz, hat Manuel uns zugetraut, dass wir jetzt noch zwei Episoden zu zweit produzieren. Ist das nicht der Wahnsinn?
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership