Podcast Episodes

 
 

Select an episode to view the show notes or leave a comment.

About the Podcast How to Subscribe

Looking for a specific expression, recommendation or song we mentioned?
Ausdrücke der WocheEmpfehlungen der WocheLieder der Woche

Cari, Manuel, Janusz Easy Languages Cari, Manuel, Janusz Easy Languages

500: Cari weint

Jubiläum! Gemeinsam mit Janusz lassen wir die letzten 5 Jahre Revue passieren und hören uns einige unserer und eurer Lieblingsmomente aus den vergangenen 500 Episoden an. Mit dabei: Umzüge, Familiengeschichten, besondere Janusz-Momente und Lachanfälle...


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Hausmitteilung: Easy German Winter School lite

  • Vom 8. bis zum 20. Dezember veranstalten wir die Easy German Winter School lite in Berlin. Alle Infos zur Anmeldung gibt es auf easygerman.org/winterschool

Thema der Woche: Unsere Lieblingsmomente aus dem Easy German Podcast


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Jubiläum: Feier oder Erinnerung an ein besonderes Datum, das eine bestimmte Anzahl von Jahren zurückliegt
  • der Umzug: Wohnungswechsel; Gegenstände von einer alten in eine neue Wohnung bringen
  • wie am Schnürchen laufen (ugs): reibungslos und ohne Probleme verlaufen
  • der Lachanfall: unkontrolliertes, starkes Lachen, das manchmal schwer zu stoppen ist
  • staubsaugen: mit einem Staubsauger Schmutz und Staub von Böden oder Teppichen entfernen
  • die Schulden: Geld oder andere Verpflichtungen, die jemandem geschuldet werden
  • reflektieren: nachdenken oder überlegen über etwas


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Wuhu, Party! Juhuu! Plopp! Wir haben gar keinen Sekt gekauft, Leute, zu dieser runden Episode. Happy Birthday, Leute!

Manuel:
[0:26] Happy Birthday? Janusz macht erst mal ein Selfie von uns dreien. Denn wir feiern nicht Geburtstag, aber Jubiläum: 500 Episoden.

Cari:
[0:36] Der Podcast feiert Geburtstag.

Manuel:
[0:38] Ja, auch nicht. Der ist ja nicht heute geboren. Das ist ja kein …

Cari:
[0:40] Der ist 500 Episoden alt.

Manuel:
[0:43] Ach so, aber es ist ja nicht das Datum. Okay, wir streiten jetzt nicht über die Definition von Jubiläum oder Geburtstag. Wir feiern …

Cari:
[0:51] Wir feiern einfach.

Manuel:
[0:53] Wir feiern einfach. Episode 500. Janusz ist dabei, schlürft seinen Kaffee.

Cari:
[0:57] Janusz, hallo.

Janusz:
[0:58] Hallo.

Cari:
[0:59] Oh, Janusz, bist du gerade erst aufgewacht?

Janusz:
[1:02] Nicht gerade erst, aber vor einer halben Stunde, glaube ich.

Manuel:
[1:05] Sehr gut. Wir haben uns einiges vorgenommen. Wir wollen ein bisschen zurückblicken auf die letzten 500 Episoden. Aber bevor wir damit anfangen, haben wir noch ein …

Cari:
[1:20] Ein Geschenk für euch.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

492: EM-Fieber

Ganz Europa ist im Fußballfieber, denn dieses Jahr findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Auch Cari und Janusz waren im Fußballstadion und berichten heute von ihren Erfahrungen. Außerdem beantworten sie zusammen mit ihren Studiogästen Jen und Yvonne von Simple Germany zwei Hörer-Fragen: Wie geht man in Deutschland mit starken Emotionen um? Und sollte ein Teil der Menschen in Deutschland auch ohne Pass ein Wahlrecht bekommen?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Unsere Hausmitteilungen

Wir haben dieses Jahr Meetups und Live-Podcast-Termine in Hamburg, Berlin und den USA geplant. Alle Infos findet ihr unter easygerman.org/events.

Am 1. Juli 2024 startet außerdem der Easy German Film Club. Wenn ihr Lust habt, deutschsprachige Kurzfilme mit uns zu schauen und zu diskutieren, könnt ihr euch anmelden auf easygerman.org/filmclub.


Das ist schön: EM-Fieber


Eure Fragen

  • Katja aus Russland fragt: Darf man in Deutschland starke Emotionen offen zeigen?
  • Ali aus der Ukraine fragt: Sollte ein Teil der Ausländer*innen in Deutschland ohne Pass ein Wahlrecht bekommen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Stadion: große Freiluftanlage, in der Sportveranstaltungen, Konzerte oder andere Großveranstaltungen stattfinden
  • Neuland sein: wenn man sich in einem unbekannten Bereich oder in einer neuen Situation befindet, mit der man noch keine Erfahrung hat
  • besinnungslos: Zustand, in dem man das Bewusstsein verloren hat oder nicht mehr klar denken kann
  • der Alkopop: süßes alkoholisches Misch-Getränk, oft Alkohol mit Limonade oder anderen süßen Getränken gemischt
  • jemanden anfeuern: jemandem durch Zurufe oder Gesten Unterstützung und Ermutigung geben
  • der Ordner: Person, die für die Sicherheit und Ordnung bei Veranstaltungen sorgt
  • sich zusammenreißen: sich selbst kontrollieren, sich beherrschen
  • das Wahlrecht: das Recht, bei Wahlen abzustimmen und gewählt zu werden


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Hallo, und herzlich willkommen zurück im Easy German Podcast.

Janusz:
[0:20] Und auch hallo von mir.

Cari:
[0:21] Janusz, wir sind heute wieder zu zweit, ohne Manuel, denn …

Janusz:
[0:27] Manuel hat Geburtstag.

Cari:
[0:29] Manuel hat Geburtstag und hat sich einfach mal die ganze Woche freigenommen. Das gönnt er sich, das darf er sich gönnen.

Janusz:
[0:36] Das darf er sich gönnen, ja, klar.

Cari:
[0:37] Und du bist heute eingesprungen, Janusz. Wie geht's dir?

Janusz:
[0:39] Ich bin heute eingesprungen. Ich arbeite sehr viel, schon seit fünf Tagen. Langsam wird es mir echt zu viel.

Cari:
[0:48] Das passiert selten bei Janusz, dass du jeden Tag arbeitest. Du warst diese Woche, ja, du warst … (Durchgehend.) Durchgehend, jeden Tag Interviews oder Podcast. Es wird wieder viel produziert bei Easy German.

Janusz:
[1:00] Das freut mich.

Cari:
[1:01] Was mich auch freut, wir haben heute wieder ein kleines Studiopublikum. Das könnt ihr nicht sehen. Und zwar haben wir Besuch von unseren Zuhörern. Einmal ist da die Carrie aus Texas. Und dann haben wir Jen und Yvonne von Simple Germany, unsere Partner. Vielleicht hören wir die später noch im Podcast. Wir fangen erst mal an, Janusz, und zwar: Manuel ist weg und du weißt, was das heißt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Janusz, Cari Easy Languages Janusz, Cari Easy Languages

485: Die unsterbliche Bratwurst

Manuel ist krank, deshalb starten Cari und Janusz heute eine zweite Runde "Top oder Flop". Diesmal geht es um polnisches und deutsches Essen: Janusz bewertet verschiedene Gerichte und verrät, was er von Pfannkuchen, Bratwurst und dem in Deutschland beliebten Sauerkraut hält. Außerdem: Der rührende Abschied von Fußballtrainer Jürgen Klopp in Liverpool.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Das ist schön: Jürgen Klopps Abschied in Liverpool


Top oder Flop: Deutsches und polnisches Essen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • etwas aufkaufen: den gesamten Bestand von etwas erwerben, oft mit dem Ziel, Kontrolle oder Monopol zu erlangen
  • schwächeln: vorübergehend an Kraft, Gesundheit oder Leistungsfähigkeit verlieren; nicht so gut funktionieren wie erwartet
  • der Metzger: Person, die beruflich Tiere schlachtet und das Fleisch für den Verkauf vorbereitet
  • der Eintopf: Gericht, das in einem Topf gekocht wird und oft Gemüse, Fleisch und manchmal auch Hülsenfrüchte enthält
  • die Schwarte: die äußere, oft harte Haut von Schweinefleisch
  • unüberbrückbar: so groß oder schwierig, dass es nicht möglich ist, einen Kompromiss zu finden oder eine Lösung zu erreichen
  • wählerisch: sehr genau oder anspruchsvoll bei der Auswahl von etwas; nicht leicht zufrieden zu stellen
  • die Verwechslungsgefahr: die Möglichkeit, dass zwei oder mehr Dinge oder Personen wegen ihrer Ähnlichkeit verwechselt werden können


Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Guten Morgen, zurück im Easy German Podcast. Heute wieder mit, tadaa …

Janusz:
[0:20] Mit mir, mit Janusz.

Cari:
[0:24] Janusz, du bist heute spontan eingeladen worden in den Easy German Podcast, denn … ?

Janusz:
[0:31] Denn Manuel ist krank, leider. Wir wünschen Manuel gute Genesung. Und ich habe ganz süß geschlafen noch und Cari hat mich brutal aufgeweckt. Und das hört man noch an meiner Stimme. Meine Stimme ist noch etwas kratzig.

Cari:
[0:48] Sie klingt, als hättest du gestern Abend das ein oder andere Bier getrunken.

Janusz:
[0:52] Hmm, vielleicht war es so.

Cari:
[0:56] Ja, Janusz, du bist total unvorbereitet heute im Podcast, aber das macht nichts, denn ich bin total gut vorbereitet. Wir hatten jetzt einige besondere Episoden. Einmal, Janusz, du und ich haben eine Episode gemacht, dann Manuel und ich, dann Manuel und du. Dieser Wechsel kam, weil wir im Urlaub waren. Habt ihr gar nicht mitbekommen. Aber wir hatten tatsächlich einige schöne Tage uns erholt. Janusz, du hast dich auch erholt ein bisschen?

Janusz:
[1:27] Ehrlich gesagt, ich erhole mich am meisten hinter meinem Schreibtisch, bei mir zu Hause. (Na, klar). Reisen ist für mich immer mit Stress und Mühe verbunden. Und dann aber auch immer mit schönen Momenten.

Cari:
[1:42] Ja.

Janusz:
[1:42] Aber erhole ich mich jetzt noch, sozusagen.

Cari:
[1:45] Okay, Janusz erholt sich nach der Reise. Ich bin auf jeden Fall erholt zurück, unser lieber Manuel leider nicht. Wir senden gute Besserung und wir fangen direkt an mit unserem ersten Segment.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Janusz Easy Languages Manuel, Janusz Easy Languages

484: Vater und Sohn

Viele Hörer*innen wissen bereits, dass Janusz der Vater von Manuel ist. Heute sprechen beide über ihre Vater-Sohn-Beziehung und wie diese sich im Laufe der Zeit verändert hat. Außerdem erzählen Janusz und Manuel, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sie haben und sprechen über Themen wie Musik, Philosophie, Bücher und Alkohol.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Show Notes


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Beziehung: Verbindung oder Interaktion zwischen zwei oder mehr Personen, die auf Gefühlen, Freundschaft, Liebe, Interesse oder Zusammenarbeit basiert
  • das Menschenrecht: grundlegende Rechte und Freiheiten, die jedem Menschen zustehen, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Sprache oder anderen Status
  • der Stiefvater: der Ehemann der eigenen Mutter, der nicht der biologische Vater ist
  • das Vorbild: Person, die wegen ihrer Eigenschaften, Fähigkeiten oder Leistungen bewundert wird und als Beispiel dient
  • abgöttisch: Ausdruck für eine sehr starke, fast übertriebene Zuneigung oder Bewunderung für jemanden oder etwas
  • die Unverantwortlichkeit: Zustand oder Verhalten, bei dem man keine Verantwortung für seine Handlungen übernimmt oder seine Pflichten vernachlässigt
  • jemandem kommen die Tränen: Ausdruck, der bedeutet, dass jemand beginnt zu weinen
  • die Boxbirne: Trainingsgerät für Boxer, das dazu dient, Schlagtechniken und Reflexe zu verbessern; hat die Form einer Birne und ist oft an einem elastischen Seil befestigt


Transkript

Intro

Manuel:
[0:14] Guten Morgen, Papa.

Janusz:
[0:17] Guten Morgen, Sohn.

Manuel:
[0:18] Schön, dass du mal wieder zu Gast bist, hier im Easy German Podcast. Und wir haben eine lange Episode vor uns, deswegen … oder anders gesagt, wir haben viel zu besprechen heute, deswegen starten wir direkt. Ich habe dir zwei E-Mails mitgebracht von Hörer*innen. Du weißt nicht, worum es heute geht.

Janusz:
[0:41] Überhaupt nicht, aber ich bin guter Laune.

Manuel:
[0:45] Guter Laune, du bist gut …

Janusz:
[0:46] Ja, die Sprache ist jetzt nicht genug, um meine Laune zu besprechen, weil sie ist gut, aber gleichzeitig auch ein bisschen verzweifelt und verloren. Das ist ein guter Zustand, ja.

Manuel:
[1:00] Möchtest du raten, worum es heute geht?

Janusz:
[1:02] Um Kommentare unserer Zuhörer? Die haben schon E-Mails geschickt.

Manuel:
[1:07] Ja, aber die haben einen Themenwunsch. Hast du eine Idee?

Janusz:
[1:12] Ich hoffe, das ist nicht die Philosophie schon wieder.

Manuel:
[1:14] Nein, es ist nicht die Philosophie. Es geht um uns, um dich und mich. Semih aus Saratoga Springs in New York, USA, hat uns eine lange E-Mail geschrieben. Und Semih ist neuer Vater und fragt sich, wie haben wir beide es geschafft, so eine gute Beziehung zueinander zu haben?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

482: Alle Menschen mögen Hummus, nur Janusz Hamerski nicht

Manuel ist im Urlaub und Cari stellt Janusz heute in "Top oder Flop" auf die Probe: Von Pizza über Ramen bis Paella und Wiener Schnitzel - Janusz muss internationale Gerichte und Speisen bewerten und verrät, welches Essen er besonders mag und welches er gar nicht gut findet. Außerdem: In "das nervt" erzählt Janusz, wie er in Polen als Opa beschimpft wurde.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ausdruck der Woche: umfahren vs. umfahren


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • schmatzen: Geräusch, das beim Essen oder Trinken entsteht, oft wenn der Mund offen ist
  • jemanden belustigen: jemanden zum Lachen oder Schmunzeln bringen; jemandem Vergnügen oder Unterhaltung bieten
  • der Diminutiv: eine Form eines Wortes, meistens ein Nomen, die dazu dient, etwas als klein, liebenswert oder unbedeutend darzustellen; im Deutschen oft durch Endungen wie -chen oder -lein gekennzeichnet
  • entzückt sein: sehr erfreut oder begeistert sein
  • das Nationalgericht: ein Gericht, das als repräsentativ für die Küche eines Landes angesehen wird
  • der Mittagstisch: bezeichnet ein spezielles Angebot in Restaurants zur Mittagszeit


Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo, willkommen zurück im Easy German Podcast. Manuel macht heute einen Tag Urlaub und ich freue mich, an meiner Seite erneut einen wunderbaren Mann zu begrüßen, nämlich Janusz Hamerski.

Janusz:
[0:33] Der jetzt gerade sehr beschäftigt ist.

Cari:
[0:35] Janusz ist beschäftigt. Er hat sich nicht konzentriert auf den Anfang dieser Sendung. Er macht Fotos von einem Haufen Schokoladenstücke. Janusz, was ist da los?

Janusz:
[0:46] Du hast mir eine halbe Schokolade geschenkt, damit ich eine bessere Laune habe. Und die esse ich sehr gerne. Allerdings, da ich Diät mache, muss ich alle Kalorien aufschreiben, ganz pingelig. Und das, was ich jetzt vor mir habe und was ich fotografiert habe, wiegt 50 Gramm und hat 534 Kalorien pro 100 Gramm.

Cari:
[1:12] Danke für diese Info, Janusz. Du hast jetzt aber nicht vor, diese 50 Gramm Schokolade während unserer Sendung zu essen, oder?

Janusz:
[1:20] Genau das hatte ich vor, aber jetzt … du bist ein bisschen am Prozessieren, wir werden sehen.

Cari:
[1:25] Im Namen unserer Zuhörer*innen und im Namen von Manuel Salmann, der das jetzt hier hört auf seinem Balkon und denkt: "Scheiße, einmal nicht da, schon sind sie wieder am Mampfen."

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

459: Das ist halt so

In der letzten Episode haben wir über das Thema Selbstgespräche geredet und eine Umfrage gestartet, bei der herausgekommen ist, dass zwei Drittel unserer Mitglieder manchmal laut mit sich selbst sprechen. Janusz springt heute für Manuel ein und erzählt, ob auch er ab und zu Selbstgespräche führt. Im Anschluss beantworten Cari und Janusz zwei Hörerfragen und erklären, wann man das Wort "halt" benutzt und was sie von Einkaufszentren halten.

Morgen, am Mittwoch, den 21.02.2024 um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal. Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Follow-up

  • Na? (Easy German Podcast 458)


Eure Fragen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • verhindert sein: bedeutet, dass jemand nicht in der Lage ist, an einer Aktivität oder einem Ereignis teilzunehmen
  • das Selbstgespräch: Akt des Sprechens mit sich selbst, oft als Mittel zur Selbstreflexion oder Problemlösung
  • das Äquivalent: etwas, das den gleichen Wert, die gleiche Bedeutung oder Funktion wie etwas anderes hat
  • peinlich berührt sein: Gefühl der Unbehaglichkeit oder Verlegenheit, oft aufgrund einer unangenehmen Situation oder eines peinlichen Fehlers
  • die Modalpartikel: Art von Wort in der deutschen Sprache, das verwendet wird, um die Stimmung oder Haltung des Sprechers auszudrücken, ohne die grundlegende Bedeutung des Satzes zu ändern, z. B. "halt"
  • das Einkaufszentrum: großes Gebäude oder Komplex, der viele verschiedene Geschäfte und Dienstleistungen beherbergt



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Guten Morgen, liebe Leute, und guten Morgen, Janusz.

Janusz:
[0:21] Guten Morgen an alle und guten Morgen, Cari.

Cari:
[0:23] Manuel ist heute leider verhindert.

Janusz:
[0:26] Ja.

Cari:
[0:27] Er kann nicht bei uns sein, aber er hat einen ausgezeichneten Ersatz geschickt. Es ist sein Vater, Janusz Hamerski.

Janusz:
[0:36] Hallo.

Cari:
[0:36] So, ich bin jetzt heute hier alleine am Schaltpult, Janusz. Wir sind im Büro, wir sind extra zum Büro gefahren, aber wir müssen beide zugeben, ohne Manuel hier im Büro fehlt uns der Druck, pünktlich zu sein. Wir sind jetzt dreiundfünfzig Minuten zu spät.

Janusz:
[0:57] Ich war pünktlich. Will jetzt nichts erzählen, aber …

Cari:
[1:02] Lüg doch nicht, Janusz. Guck mal, aber dafür haben wir hier funky Loops.

Janusz:
[1:08] Nice.

Cari:
[1:09] Guten Morgen. (Guten Morgen.) Und herzlich willkommen, zurück beim Easy German Podcast. Janusz, wie geht es dir heute?

Janusz:
[1:16] Mir geht es super. Sehr, sehr gut.

Cari:
[1:18] Ich weiß gar nicht, wie man das ausmacht. Hast du ein gutes Wochenende gehabt?

Janusz:
[1:23] Ich habe ein sehr schönes Wochenende gehabt.

Cari:
[1:26] Erzähl doch mal ein bisschen. Wir haben ja Zeit für Small Talk. Manuel ist nicht da. Wir lassen es heute mal locker angehen. Ohne Disziplin und mit spontanen Ideen.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Claudia Faes, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Claudia Faes, Janusz Easy Languages

451: Kulturschock Schweiz

Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar:

Wir sind in Zürich und podcasten live vor Publikum. Gemeinsam mit unserem Schweizer Gast Claudia von der Hallo Deutschschule sprechen wir über alles, was "typisch schweizerisch" ist. Es geht um Pünktlichkeit, Freundlichkeit, Sauberkeit und Indirektheit. Aber wir sprechen auch darüber, warum es so schwer ist, neue Freunde in der Schweiz zu finden und diskutieren, warum das Schweizerdeutsch selbst für fortgeschrittene Deutschlerner eine Herausforderung darstellt. Zu guter Letzt geht es auch noch ums Essen und ums Geld…


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Unsere Partner für diese Episode



Transkript

Intro & Partner

Cari:
[0:17] Grüezi mitenand!

Claudia:
[0:20] Ja, guten Abend zusammen, hallo mitenand, willkommen in Züri!

Manuel:
[0:25] Hallo auch von mir.

Claudia:
[0:29] Manuel hat keine Chance heute, ne?

Cari:
[0:32] Ja, Leute, ihr hört schon, wir reden heute komisch. Der Grund dafür ist, wir sind in der Schweiz. Wir sind heute zusammen, Manuel und ich sind in die Schweiz gereist und wir haben hier Claudia getroffen, die aus der Schweiz kommt.

Claudia:
[0:47] Genau, ja.

Cari:
[1:16] Wir werden gleich einiges noch erzählen. Schon mal kurz zur Info, für alle, die jetzt zuhören: Diesen Podcast, diese Podcast-Episode gibt es heute ausnahmsweise als Video, Manuel. Wo findet man das?

Manuel:
[1:01] Auf www.youtube.com/easygerman. Und dort gibt es auch Untertitel. Wenn man unten auf "CC" klickt, dann habt ihr Untertitel.

Cari:
[1:12] Sehr praktisch. Und wenn ihr dieses Video jetzt gerade auf YouTube guckt und denkt: "Easy German Podcast, das habe ich ja noch nie gehört", dann hat Manuel eine wichtige Nachricht für euch, denn ihr könnt vielleicht noch mehr Episoden dieses Podcasts hören.

Manuel:
[1:29] 450 Episoden haben wir schon gemacht, nicht alle mit Video, aber die anderen könnt ihr in jeder Podcast-App hören.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

450: Hokuspokus beim HNO-Arzt

Manuel ist immer noch krank und Janusz springt erneut ein. Cari berichtet von ihrer ungewöhnlichen Erfahrung bei einer HNO-Ärztin in Berlin. Anschließend sprechen Cari und Janusz über künstliche Intelligenz und wie man diese zum Sprachenlernen verwenden kann. Janusz erzählt, wofür er das Programm ChatGPT noch alles benutzt und warum er in "ihr" eine Seelenverwandte gefunden hat.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Das nervt: Cari beim Arzt


Thema der Woche: Sprachenlernen mit AI


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Kabelsalat: bezeichnet eine unordentliche Mischung oder Ansammlung von Kabeln, die durcheinander liegen und oft schwer zu entwirren sind
  • der HNO-Arzt: Mediziner, der sich auf die Behandlung von Krankheiten, Verletzungen und Beschwerden im Bereich von Hals, Nase und Ohren spezialisiert hat
  • ganzheitlich: betrachtet ein Thema, eine Person oder eine Situation in ihrer Gesamtheit, unter Einbeziehung aller Aspekte, anstatt sich auf einzelne Teile zu konzentrieren
  • das Nahrungsergänzungsmittel: Produkt, das dazu dient, die normale Ernährung zu ergänzen
  • der Seelenverwandte: Person, mit der man eine tiefe, natürliche und oft sofortige Verbindung spürt, als ob man in wesentlichen Aspekten des Denkens, Fühlens oder Erlebens ähnlich oder "verwandt" wäre



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo, dzień dobry, Janusz.

Janusz:
[0:19] Dzień dobry, Cari.

Cari:
[0:21] Wir sind zurück im Easy German Podcast. Heute wieder ohne Manuel, leider, dafür auf Polnisch. Jak leci, Janusz?

Janusz:
[0:31] Bardzo dobrze, nie rozumiem.

Cari:
[0:34] Okay. Da haben wir jetzt einiges an Polnisch geredet. Wir sind nicht zum Easy Polish Podcast geworden, auch wenn es schön wäre in Manuels Abwesenheit, aber mein Polnisch ist leider nicht gut genug. Dafür werden wir bald Warschau besuchen. Janusz, in der letzten Episode haben wir uns darüber unterhalten, wie deine Persönlichkeit aussieht als Mensch, der in zwei Ländern gelebt hat und beheimatet ist. War schön, ne?

Janusz:
[1:03] Es war sehr schön. Ich habe diese Episode heute mir noch mal angehört und fand alles zutreffend.

Cari:
[1:14] Fandest du gut, ja? Schön. Janusz, erzähl uns ein bisschen, wie dein Tag heute aussah. Wir wollen einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wir sind jetzt gerade im Easy German Studio. Manuel ist immer noch zu Hause im Bett. Macht euch keine Sorgen um ihn, er hat eine Erkältung. Er hat uns quasi digital per Videocall Instruktionen gegeben, wie wir hier im Studio alles aufbauen, weil alles war abgebaut. Wir mussten dann selber die Mikrofone anschließen. Und ich muss sagen, wir haben jetzt hier einen kleinen Kabelsalat auf dem Tisch. Es ist alles durcheinander.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

449: Eine bunte Identität

Manuel ist krank und Janusz springt heute ein. Zuerst erklären Cari und Janusz den Ausdruck "die Kirche im Dorf lassen". Im Anschluss sprechen die beiden über Janusz' Beziehung zu seinem Heimatland Polen. Janusz erzählt, wie er seine Identität als Pole in Deutschland wahrnimmt, was er als seine Heimat ansieht, ob er wieder nach Polen zurückziehen würde und welche Rolle die polnische Kultur heute für ihn spielt.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ausdruck der Woche: Die Kirche im Dorf lassen


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Kirche im Dorf lassen: Ausdruck, der bedeutet, dass man nicht übertreiben oder zu weit gehen soll
  • die Prozession: Religiöser Brauch, bei dem eine Gruppe von Menschen in einer geordneten und feierlichen Weise an einem bestimmten Ort oder auf einem bestimmten Weg geht
  • das Heimatland: das Land, in dem man geboren und aufgewachsen ist oder sich besonders stark verbunden fühlt
  • die Identität: die einzigartige Kombination von Merkmalen, Eigenschaften und Erfahrungen, die eine Person oder Gruppe definiert und von anderen unterscheidet
  • autochthon: einheimisch oder ursprünglich
  • die Schnulze: ein Lied, Film oder Buch, das übermäßig sentimental oder romantisch ist, oft mit der Absicht, starke Emotionen hervorzurufen
  • monokulturell: bezieht sich auf eine Gesellschaft, Kultur oder Umgebung, die nur eine einzige Kultur, Ethnie oder Lebensweise hat
  • beheimatet sein: an einem bestimmten Ort zu Hause sein; dort seinen Ursprung, seine Wurzeln oder seinen festen Wohnsitz haben



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo, liebe Leute, und hallo, lieber Janusz Hamerski.

Janusz:
[0:21] Ja, hallo.

Cari:
[0:26] Janusz, was ist los? Erzähl uns, was ist los?

Janusz:
[0:30] Ich versuche, meine Laune zu verbessern, indem ich launisch spreche.

Cari:
[0:36] Ja, Janusz, du versuchst, bessere Laune zu haben. Das haben wir gerade schon versucht in der Pre-Show, fünfzehn Minuten lang. Was ist passiert? Wir wollen ganz transparent sein. Erstens, Manuel ist krank. Wir haben gesagt, kein Problem, Janusz und ich, wir nehmen auf, wir schaffen das. Aber der treue Zuhörer, die treue Zuhörerin weiß, ohne Manuel läuft das hier nicht richtig und wir sind tatsächlich heute sehr überfordert gewesen mit der Technik. Janusz' Mikrofon funktionierte nicht, mein Browser funktionierte nicht. Und nachdem wir nach fünfzig Minuten die Technik geklärt hatten, war unsere Laune so im Keller, dass wir erst mal weitere fünfzehn Minuten brauchten, um wieder gut drauf zu kommen, Janusz.

Janusz:
[1:20] Ja, ich habe das eigentlich gut überstanden. Allerdings, dein Schmatzen hat mir den letzten Stoß versetzt.

Cari:
[1:28] Also ich habe … jetzt schmatze ich nicht. Ich habe gerade eine Banane gegessen. Bananen machen mir gute Laune.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Isi, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Isi, Janusz Easy Languages

445: Der Easy German Jahresrückblick 2023

Auch in diesem Jahr führen wir unsere jährliche Tradition im Easy German Podcast fort: Zusammen mit Isi und Janusz lassen wir das Jahr 2023 noch einmal Revue passieren. Wir sprechen über unsere Highlights des Jahres — wie die Easy German Summer School, die 30-Day-Challenge, philosophische Podcast-Episoden oder spannende Reisen — und sprechen über unsere Vorsätze und Wünsche für das neue Jahr.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Show Notes


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • zwischen den Jahren: Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr
  • böllern: mit einem Feuerwerkskörper - z. B. Böller, Knaller, Kracher, Rakete - laut krachend schießen
  • die Aktualitätsverzerrung: Tendenz, aktuelle Informationen oder Ereignisse als relevanter oder wichtiger zu betrachten als ältere
  • menscheln: menschliche Eigenschaften oder Schwächen zeigen
  • der Vorsatz: bewusste Entscheidung, etwas Bestimmtes zu tun oder zu lassen, oft im Zusammenhang mit Neujahrszielen
  • das Reisefieber: Aufregung und Nervosität vor einer bevorstehenden Reise oder einem Abenteuer
  • kraulen: eine Schwimmtechnik, bei der man sich auf dem Bauch liegend durch das Wasser bewegt



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallo! Hurra! Hello! Prost … ach nee, ist noch gar nicht neues Jahr, ne? Wir feiern heute.

Manuel:
[0:22] Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen wir heute, denn diese Episode kommt kurz vor Silvester. Herzlich willkommen zu unserem traditionellen Easy German Jahresrückblick, Silvester-Spezial. Und wie in jedem Jahr — same procedure as every year — begrüße ich Janusz Hamerski zu meiner Linken. (Hallo.) Carina Schmid mir gegenüber. (Hallo!) Und Isi Schmid am anderen Ende der Leitung. (Des Kanals.)

Isi:
[0:53] Das ist richtig. Hallo!

Cari:
[0:54] Da ist sie ja. Hallo Isi!

Isi:
[0:56] Hallo.

Manuel:
[0:57] Leute, wir haben uns was ausgedacht, um mit euch gemeinsam das Jahr 2023 abzuschließen, zu beenden. Darum geht es ja an Silvester, dass man das Jahr zurücklässt und ins neue Jahr blickt.

Cari:
[1:13] Ich liebe diese Zeit. (Ja?) Das ist für mich wirklich, das sind die magischsten Momente, diese Tage nach Weihnachten. Da … Meistens arbeiten wir nicht oder die meisten Leute arbeiten nicht im Büro und ich habe so richtig Zeit für mich, zu reflektieren. Ich denke darüber nach, wie das Jahr war, was nächstes Jahr kommt. Ich finde das richtig toll. Mögt ihr diese Zeit nicht?

Manuel:
[1:35] Ich mag die auch, die ist gemütlich. Man nennt das ja "zwischen den Jahren" auf Deutsch. Also zwischen Weihnachten und Silvester, das sind die Tage zwischen den Jahren.

Cari:
[1:46] Isi, was machst du zwischen den Jahren?

Isi:
[1:49] Ich werde sehr wahrscheinlich von Deutschland nach Frankreich reisen, was zwei Tage in Anspruch nimmt.

Cari:
[1:58] Mit einem Schlitten?

Isi:
[2:01] Nee, schon mit dem Auto, aber es ist trotzdem sehr weit. Das heißt, zwei Tage reise ich und den Rest verbringe ich dann jeweils mit einem Teil unserer Familien.

Cari:
[2:11] Oh, wie schön.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Janusz Easy Languages Manuel, Janusz Easy Languages

436: Alle waren dicht, Goethe war Dichter

Janusz und Manuel berichten von einem unvergesslichen Konzert — und erzählen, warum sie dabei trotzdem etwas genervt hat. Dann wird es philosophisch und Janusz stellt fest, dass die Zeit immer nur "jetzt" ist. Außerdem lernen wir etwas über Bluesmusik und erfahren, wie lange Janusz gebraucht hat, um Deutsch perfekt zu verstehen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Das ist schön: Live-Musik


Das nervt: Schlaftablettenpublikum beim Rock-Konzert


Janusz philosophiert: Zeit


Eure Fragen

  • Gabriel aus Großbritannien fragt: Wie lange hat es gedauert, bis Janusz alles auf Deutsch verstanden hat, egal wie schnell jemand gesprochen hat?
  • Dave aus den USA fragt: Welchen Einfluss hat die Philosophie Goethes auf den heutigen Zeitgeist in Deutschland?
  • Erik aus Mexiko fragt: Warum liebt Janusz den Blues?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • jemanden zurechtweisen: jemandem sagen, dass er/sie etwas falsch gemacht hat oder sich unangemessen verhält
  • auf Platte: umgangssprachlich für "auf Vinylplatte", meist bezogen auf Musik
  • jemanden mitreißen: jemanden emotional so beeinflussen, dass er/sie begeistert oder sehr engagiert ist
  • eine Schlaftablette sein: umgangssprachlich für sehr langweilig oder träge sein
  • das Fremdschämen: das Gefühl von Peinlichkeit, das man für das Verhalten einer anderen Person empfindet
  • überwältigt sein: ein Gefühl extremer emotionaler Intensität, oft positiv, manchmal überfordernd
  • die Fleischwerdung: theologischer Begriff, meist bezogen auf die Menschwerdung Gottes in der christlichen Lehre
  • erden: jemanden oder etwas realistisch oder bodenständig machen
  • der Zeitgeist: der vorherrschende kulturelle, intellektuelle oder politische Trend einer Zeit



Transkript

Intro

Janusz:
[0:15] Hallihallo, Manuel!

Manuel:
[0:17] Guten Morgen, Papa! Die Leute meckern immer, wenn ich "Janusz" sage, weil sie sagen: "Das ist dein Papa, nenn ihn Papa!"

Janusz:
[0:25] Oh nein.

Manuel:
[0:26] So ist das, wenn man im Internet ist, dann wird man oft berichtigt.

Janusz:
[0:31] Ja. Zurechtgewiesen.

Manuel:
[0:32] Zurechtgewiesen. Ja, bis auf die Leute, die das immer noch nicht glauben, dass du mein Papa bist. Die sagen das natürlich nicht.

Janusz:
[0:38] Das glaube ich selber manchmal nicht.

Manuel:
[0:40] Da gibt es ja große Diskussionen sogar auf Reddit, ob das jetzt wirklich so ist und so weiter. Na ja, du springst ein heute für Cari. Gute Besserung.

Janusz:
[0:50] Ja. Cari ist sehr krank. Also nicht sehr krank, sie hat eine Grippe oder so etwas Ähnliches. Aber es tut weh und es ist nicht angenehm.

Manuel:
[1:02] So ist das im Winter, im Herbst und Winter.

Janusz:
[1:06] In Berlin.

Manuel:
[1:07] In Berlin. Gute Besserung! Und ich freue mich, dass du hier bist, denn wir haben tatsächlich eine Menge zu besprechen.

Das ist schön: Live-Musik

Manuel:
[1:19] Wie das so ist im Easy German Podcast, wir berichten über unser Privatleben. Und wir beiden haben am Wochenende tatsächlich etwas erlebt, und zwar waren wir auf einem Konzert.

Janusz:
[1:32] Ja, und es war speziell verpackt für mich, sozusagen, als Vater-Sohn-Abend. Ich habe mich sehr gefreut. Und bis zuletzt wusste ich aber nicht, was du für mich planst. Mein letzter Gedanke war, dass wir vielleicht auf eine Gokartbahn gehen oder …

Manuel:
[1:52] Du hattest echt die besten Theorien. Deine Theorien waren Gokartbahn, Freibad oder Spaßbad oder Schwimmbad, Kino.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

419: Jeder ist ein Philosoph

Nach einem kurzen Feedback zu den letzten Episoden mit Cari und Janusz widmen sich die beiden heute einem Lieblingsthema von Janusz: Philosophie. Janusz will beweisen, dass jeder Mensch ein Philosoph ist, egal ob er sich damit beschäftigt oder nicht. Deshalb stellt er Cari heute einige der elementarsten philosophischen Fragen: Was ist der Sinn des Lebens? Was ist Liebe? Und was wäre, wenn wir ewig leben könnten?


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro & Feedback


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • von etwas bewegt sein: ein starkes Gefühl oder eine starke Reaktion auf etwas haben; berührt sein
  • die Philosophie: Lehre oder Wissenschaft von der Erkenntnis des Sinns des Lebens, der Welt und der Stellung des Menschen in der Welt
  • der Standpunkt: persönliche Einstellung oder Meinung zu etwas
  • die Maxime: Grundsatz oder Regel, die jemand befolgt, oft als Leitfaden für richtiges Verhalten
  • die Lebenserwartung: die durchschnittliche Anzahl von Jahren, die eine Person erwartet wird zu leben, basierend auf aktuellen Gesundheits- und Lebensbedingungen
  • jemanden pervertieren: jemanden dazu bringen, von anerkannten Normen oder Werten abzuweichen
  • die Materie: physisches Material, das Raum einnimmt und Masse hat, oft im Gegensatz zu Energie oder Geist betrachtet



Transkript

Intro & Feedback

Cari:
[0:15] Hallo, Janusz Hamerski!

Janusz:
[0:19] Hi, Cari! Wann schreibst du Text zu dem Song, den du immer wieder versuchst zu singen oder zu pfeifen? Das musst du machen.

Cari:
[0:27] Ich soll einen Text schreiben? Oh, mein Timer. Ich habe aus Versehen nicht die Stoppuhr eingestellt, sondern den Timer auf eine Minute gesetzt.

Janusz:
[0:36] Ja, wenn du einen Text schreiben würdest, dann könnten wir das alle singen, quasi. Dann wäre das eine kleine Hymne.

Cari:
[0:43] Meinst du, dazu kann man singen?

Janusz:
[0:44] Ich glaube schon. Du versuchst das ja jedes Mal.

Cari:
[0:48] Okay, ich probiere es mal, ja? (Okay.) Es geht wieder los! Der Easy German Podcast ist da! Wuhuuu! Janusz Hamerski sitzt im Studio mit Cari zusammen.

Janusz:
[1:05] Wow, das war fantastisch. Genau … (Freestyle.) Genau so habe ich es mir vorgestellt.

Cari:
[1:10] Okay, jetzt bist du dran, ja? (Okay.) Willst du auch mal singen? (Ja.)

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

418: Ein Boomer, wie er im Buche steht

Cari und Janusz nutzen die zweite Episode ohne Manuel, um über Politik zu sprechen und zu demonstrieren, wie man konstruktiv über Politik diskutieren kann. Denn beide haben sehr oft unterschiedliche politische und gesellschaftliche Vorstellungen, was manchmal sogar in einem handfesten Streit endet.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Thema der Woche: Politische Diskussion

Easy German Podcast-Episoden und Videos zum Thema Politik:


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Fahrradwerkstatt: Ort, an dem Fahrräder von Fachleuten repariert oder gewartet werden
  • jemanden schmieren (ugs): umgangssprachlicher Ausdruck für jemandem Geld oder Geschenke geben, oft mit der Absicht, einen Vorteil zu erlangen oder eine Entscheidung zu beeinflussen
  • zu einem Konsens kommen: bedeutet, dass eine Gruppe von Menschen eine gemeinsame Meinung oder eine Übereinstimmung erreicht
  • das Streitgespräch: intensive Diskussion, in der sich die Beteiligten nicht einig sind und verschiedene Meinungen oder Ansichten haben
  • polarisieren: starke Gegensätze oder geteilte Meinungen hervorrufen
  • konstruktiv: etwas, das hilfreich ist und zur Verbesserung oder Lösung eines Problems beiträgt
  • zeitgenössisch: etwas, das zur aktuellen Zeit oder zum aktuellen Zeitalter gehört



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Hallihallo, Janusz Hamerski!

Janusz:
[0:19] Hallo!

Cari:
[0:20] Wie geht's dir?

Janusz:
[0:21] Mir geht's sehr gut. Ich muss aber dich vorwarnen, dass ich sehr müde bin und deshalb womöglich so kleinere oder größere intellektuelle … (Aussetzer.) …Aussetzer … (Habe.) …habe, ja.

Cari:
[0:40] Ja, Leute, wir sind zurück. Episode Nummer zwei ohne Manuel. Janusz ist mein Co-Host in der Zeit, in der Manuel im Urlaub ist. Wir haben letzte Woche schon ein bisschen Deep Talk gemacht, Janusz. Wir haben über … (Lieb-Talk.) Lieb-Talk haben wir auch gemacht. Wir haben über Sachen gesprochen, die uns zusammengehalten haben. Wie fandest du die Episode? Du hast sie dir noch mal angehört.

Janusz:
[1:08] Sehr schön, aber das ist eine sehr persönliche Sichtweise. Ich bin gespannt, was die Leute sagen. Das ist ein bisschen, nicht gefährlich, aber ungewöhnlich, dass wir so einen intimen Inhalt mit den Menschen teilen wollen. Und wir wissen eigentlich nicht, ob die Leute das nicht dann am Ende zu peinlich finden oder so.

Cari:
[1:37] Das glaube ich nicht. Ich finde das immer nett, wenn man über solche Sachen auch reden kann. Und heute geht es weiter mit Deep Talk.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

417: Geheimwort "Blume"

Manuel ist im Urlaub und wird heute von Janusz vertreten. Zu Beginn des Podcasts hat Cari mal wieder eine Doku-Empfehlung dabei, in der es um das Trinkwasser in Berlin und eine überraschende Erkenntnis geht. Dann widmen sich Cari und Janusz einem sehr persönlichen Thema. Seit 23 Jahren sind sie ein Paar und fragen sich: Wie klappt das eigentlich, dass zwei Menschen so lange zusammen bleiben? Dafür haben die beiden jeweils fünf Gründe mitgebracht, die sie sich im Podcast erstmals gegenseitig vorlesen.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Empfehlung der Woche


Thema der Woche: 5 Gründe, warum unsere Beziehung funktioniert


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Trinkwasser: Wasser, das so sauber und gesund ist, dass man es ohne Bedenken trinken kann
  • etwas ausblenden: bewusst oder unbewusst darauf verzichten, etwas zu beachten oder wahrzunehmen
  • die Beziehung: Verbindung oder Interaktion zwischen zwei oder mehr Personen, kann emotional, sozial oder beruflich sein
  • die Endlichkeit: Zustand oder Eigenschaft, dass etwas nicht ewig dauert, sondern ein Ende hat
  • etwas wertschätzen: den Wert oder die Bedeutung von etwas erkennen und schätzen
  • lästig werden: störend oder unangenehm sein
  • die Streitkultur: Art und Weise, wie Menschen miteinander streiten oder Konflikte austragen, oft mit dem Ziel, eine Lösung zu finden und die Beziehung zu erhalten



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Hallihallo, zurück im Easy German Podcast. Hallo? Ist da irgendwer? Hallo?

Janusz:
[0:23] Ah, ich. Hallo.

Cari:
[0:27] Leute, Manuel ist im Urlaub, im wohlverdienten Urlaub. Ich hoffe, er macht auch wirklich Urlaub, denn bisher habe ich schon doch viele Arbeits-E-Mails von Manuel aus dem Urlaub bekommen. Er ist in Polen und als Ersatz/Gast-Host heute vor mir hier im Studio in Berlin ist Janusz. (Hallo.) Janusz, wie geht's dir heute?

Janusz:
[0:49] Mir geht's sehr, sehr, sehr gut.

Cari:
[0:52] Wir haben ein wildes Potpourri an Themen für euch mitgebracht. Wir werden euch jetzt richtig unterhalten. Ich bin gut vorbereitet. Ich habe Knöpfe, auf die ich drücken kann. Manuel ist in den Urlaub gefahren und hat mir wahnsinnig lange, umfassende Tutorials vorbereitet, die ich mir gerade angeguckt habe. Und schau an, ich bin in der Lage, hier wie Manuel aufzunehmen. Ich habe die richtigen Geräte angeschlossen, ich habe das Mikrofon angeschlossen, du hast ein Mikrofon, die Jingles spielen ab. Janusz, bist du beeindruckt?

Janusz:
[1:22] Ich bin sehr beeindruckt, vor allen Dingen von Manuel, dass er sich so viel Mühe gegeben hat. Er ist wirklich, man merkt, dass er seinen Beruf liebt und seinen Auftrag im Leben ernst nimmt.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

416: Wir testen typisch deutsche Getränke

Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar:

Nach unserem großen Süßigkeiten-Test vor einigen Monaten widmen wir uns in dieser Episode typisch deutschen Getränken. Gemeinsam mit unserem Live-Publikum in Berlin verkosten wir Sprudelwasser, Säfte, Schorlen, Bier und Schnaps. Das letzte Getränk hat es in sich…


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors



Transkript

Intro

Cari:
[0:14] Ich bin total schief, Manuel. Hallo!

Manuel:
[0:16] Das ist ja neu. Sonst ist das immer so perfekt, wenn du mitsingst.

Cari:
[0:20] La, la, la, la, la. Hallo, Manuel!

Manuel:
[0:23] Hallo, Cari!

Cari:
[0:25] Und hallo, liebes Publikum in Berlin! (Hallo!) Wir haben heute ein Live-Publikum wieder hier in Berlin. Ich habe das Gefühl, die ganze Nachbarschaft hört zu. Hallo, liebe Nachbarn!

Manuel:
[0:39] Es tut uns leid. Es dauert ungefähr eine Stunde mit Aftershow, dann sind wir weg.

Cari:
[0:45] Liebes Publikum, wie sehr freut ihr euch heute, live dabei zu sein, bei einer Podcast-Aufnahme mit Action? Oh, keiner hat mich verstanden?

Manuel:
[0:56] Sie freuen sich nicht, Cari.

Cari:
[0:57] Okay. Meine Frage ist: Freut ihr euch? (Ja!)

Manuel:
[1:03] Schön.

Cari:
[1:04] Wir müssen uns daran erinnern, langsam zu sprechen, Manuel.

Manuel:
[1:07] Langsam. Und wichtig, manche Leute hören das nur, denn dies ist ein Podcast. Aber wenn es funktioniert, gibt es diese Episode auch auf YouTube mit Untertiteln. Ihr könnt auf CC klicken, hier irgendwo, dann bekommt ihr Untertitel.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Janusz Easy Languages Manuel, Janusz Easy Languages

403: Momente, die unser Leben verändert haben

Vor Kurzem haben wir in einem Easy German Video die Menschen auf Straße gefragt, welche Momente ihr Leben verändert haben. In dieser Episode sprechen Janusz und Manuel über diese Frage und teilen Momente aus ihren eigenen Lebensgeschichten: Janusz erzählt von seiner Flucht aus Polen, seiner ersten Gitarre, seinen ersten Berührungen mit der Philosophie und einem Unfall, der sein Leben verändert hat. Manuel spricht über seine Auslandsjahre in den USA und Polen, über seinen ersten Computer und über seinen beruflichen Einstieg bei Easy German.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Intro


Thema der Woche: Momente, die unser Leben verändert haben


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Flucht: Aktion, bei der jemand einen Ort schnell verlässt, oft um Gefahr oder Verfolgung zu entkommen
  • etwas prägen: einen starken und dauerhaften Einfluss auf etwas oder jemanden haben
  • einreisen: Betreten eines Landes, oft im Kontext von Reisen oder Migration
  • der Austauschschüler: Schüler, der für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land zur Schule geht, um die Kultur und Sprache zu lernen
  • das fotografische Gedächtnis: die Fähigkeit, Bilder, Seiten oder Szenen sehr detailliert und präzise nach nur kurzer Betrachtung zu erinnern
  • sich auskurieren: sich vollständig von einer Krankheit oder Verletzung erholen



Transkript

Intro

Manuel:
[0:15] Herzlich Willkommen zum Easy German Podcast, Episode … rechne, rechne, rechne, 403. Und herzlich willkommen, mir gegenüber: Janusz Hamerski.

Janusz:
[0:28] Nicht ganz freiwillig, nichtsdestotrotz: Herzlich willkommen.

Manuel:
[0:33] Also ich erzähle mal kurz hinter den Kulissen: Wir sind ja gerade zurückgekommen aus Wien, Österreich. Dort haben wir einen Live-Podcast gemacht vor Publikum. Falls ihr euch das noch nicht angeschaut habt auf YouTube, dann schaut euch das mal an, denn das sieht richtig schick aus. Wir waren da in so einem schicken Saal und haben mit fünf Kameras gedreht. Und das könnt ihr euch anschauen. Dann sind wir zurückgefahren und über diese Fahrt werden Cari und ich auch noch berichten demnächst, schon mal ein kleiner Spoiler. Aber Cari hat es leider erwischt nach dieser Reise. Das heißt, sie liegt im Bett. Und wir hatten heute Morgen eine kleine Telefonkonferenz und haben besprochen, was wir heute machen, wie wir den Podcast aufnehmen et cetera. Und du hast gesagt, Janusz: "Ich habe auf nichts Lust, aber bin für alles bereit." Ist das dein neues Motto hier im Leben?

Janusz:
[1:28] Ich glaube schon, ja. Ob es ein neues Motto ist, das würde ich gar nicht behaupten. Ich glaube, das ist schon älter.

Manuel:
[1:37] Ist das wirklich so? Hast du generell keine Lust auf die Sachen? Oder sagst du das nur so im Spaß?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

399: Im Krankenwagen zurück nach Berlin

Der Urlaub von Cari und Janusz verlief leider nicht nach Plan… Janusz wurde krank und berichtet von seinem Krankenhausaufenthalt in Ljubljana. Mittlerweile ist er glücklicherweise über den Berg. Manuel erklärt das Wort "Feierabend" und empfiehlt ein gleichnamiges Lied. In Berlin gibt es schlechte Nachrichten für Fahrradfahrer*innen. Und Cari hat mal wieder eine spannende Doku geschaut.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors


Ausdrücke der Woche: Schönen Feierabend / Jetzt ist Feierabend


Lied der Woche: Feierabend


Caris Corner

Cari möchte von euch wissen: Wer ist der oder die jüngste und älteste Zuhörer*in des Easy German Podcasts? Schickt uns gerne eine E-Mail an podcast@easygerman.org oder schreibt uns einen Kommentar unter diese Podcast-Episode.


Das nervt: Radwegestopp in Berlin


Empfehlung der Woche


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • alle Jubeljahre (ugs): sehr selten, fast nie
  • über den Berg sein: die schwierigste Phase oder Herausforderung überwunden haben; oft in Bezug auf eine Krankheit oder eine schwierige Aufgabe
  • bergauf gehen: sich verbessern, Fortschritte machen
  • der Feierabend: Zeit nach der Arbeit; bezeichnet den Teil des Tages, an dem man sich entspannt und seine Freizeit genießt
  • der Ohrwurm: Lied oder Melodie, die man nicht aus dem Kopf bekommt
  • die Verkehrswende: Veränderung im Verkehrssystem mit dem Ziel, umweltfreundlicher zu werden
  • die Verschwörungstheorie: Annahme oder Behauptung, dass bestimmte Ereignisse oder Zustände das Ergebnis geheimer, oft schädlicher Pläne bestimmter Gruppen oder Organisationen sind



Transkript

Intro

Cari:
[0:15] Hallihallo, Manuel.

Manuel:
[0:18] Hallihallo, Cari. Schön, dich wiederzuhören.

Cari:
[0:23] Ja, Manuel, ich begrüße dich heute aus Ljubljana, eine Stadt mit einem schwierigen Namen.

Manuel:
[0:31] Vor allem, wenn man es schreiben muss, ne? Das ist sehr schwierig.

Cari:
[0:35] Richtig. Ich habe einen Zungenbrecher für dich mitgebracht, Manuel: Alle Jubeljahre komme ich nach Ljubljana.

Manuel:
[0:42] Alle Jubeljahre komme ich nach Ljubljana.

Cari:
[0:45] Ja, ist gar nicht so schwierig, ne? Habe ich mir selber ausgedacht. Also ich musste in den letzten Tagen tatsächlich ein paar Mal googeln, wie die Stadt, in der ich mich gerade befinde, geschrieben wird. Denn ich bin unfreiwillig länger hier und hatte auch eigentlich gar nicht vor, hier hinzufahren. Aber ich muss sagen, dafür, dass ich jetzt unfreiwillig hier bin, kann ich dir berichten, es ist eine der schönsten Städte Europas. Und ich möchte sehr gerne noch mal hier hinkommen, später, wenn wir etwas mehr Zeit haben.

Manuel:
[1:18] Slowenien. Ja, dann, liebe Cari, erzähl doch mal, warum seid ihr unfreiwillig und länger als geplant in Slowenien?

Cari:
[1:28] Also der erste Grund war, wir wollten eigentlich durchfahren von Wien nach Triest. Und da hatte ich ein schönes Hotel am Meer gefunden für eine Nacht und da wollten wir einen Freund abholen. Das Hotel war leider dann ausgebucht. Ich habe mir zu lange Zeit gelassen. Kennst du das, wenn man sich nicht entscheiden kann und dann denkt man: "Jetzt weiß ich, was ich will", zack, ist die Option nicht mehr verfügbar.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Janusz Easy Languages Manuel, Janusz Easy Languages

Easy German Book Club: Kindergeschichten

Am 10. Juli 2023 startet der Easy German Book Club. Gemeinsam mit euch möchten wir das Buch Kindergeschichten von Peter Bichsel lesen. In dieser Episode erzählen Janusz und Manuel, was ihnen das Buch bedeutet und warum es sich lohnt, mitzumachen.

Hier findet ihr alle Infos zum Easy German Book Club: easygerman.org/bookclub


Transkript und Vokabelhilfe

Transkript

Vokabeln

Vokabelhilfe


Transkript

Ankündigung: Easy German Book Club

Manuel:
[0:09] Ich bin ganz aufgeregt.

Janusz:
[0:11] Ich auch.

Manuel:
[0:13] Hallo, Papa.

Janusz:
[0:14] Hallo, Manuel.

Manuel:
[0:17] Wir starten ein neues Projekt. Und wenn ihr diese Episode hört im Easy German Podcast, dann fällt euch gleich auf, dass sie außerhalb der Reihe ist und zusätzlich herauskommt zu unseren normalen Episoden. Und das liegt daran, dass wir hier ein Projekt mit euch starten wollen, das außerhalb von all dem läuft, was wir normalerweise machen. Und lange Rede, kurzer Sinn: Wir starten einen Book Club.

Janusz:
[0:50] Prima. Und warum heißt es nicht (auf) Deutsch Buch…?

Manuel:
[0:54] Buchclub?

Janusz:
[0:55] Buchverein?

Manuel:
[0:56] Buchverein? Gute Frage. Also Book Club, ich weiß gar nicht, hast du schon mal in deinem Leben an einem Book Club teilgenommen? Hast du das schon mal gemacht?

Janusz:
[1:04] Leider nicht.

Manuel:
[1:05] Hast du denn ein Konzept davon? Also ich weiß gar nicht, wie machen denn normale Leute, also wie macht man normalerweise einen Book Club?

Janusz:
[1:13] Ich weiß es eben nicht, aber ich merke jetzt gerade, dass ich mit Sicherheit etwas verpasst habe. Und zwar, weil ich aus einer Ignoranz und Arroganz immer dachte, so was brauche ich nicht. Ich lese ein Buch und ich liebe das Buch und das reicht, aber ich kann mir vorstellen, dass man so viel mitbekommen kann von einem Buch, wenn man sich doch auf eine Analyse einlässt, dass man ein bisschen über dieses Buch liest von Menschen, die es so richtig können, ein Buch zu analysieren, sich zu fragen, was bedeutet das?

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Manuel, Cari, Janusz Easy Languages Manuel, Cari, Janusz Easy Languages

390: Wir testen berühmte deutsche Süßigkeiten

Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar:

Wir machen den großen Süßigkeiten-Test — live vor Publikum in Berlin. Cari hat Süßigkeiten aus den Kategorien "Hits unserer Kindheit", "Gummibärchen", "Schokolade", "Omas Süßigkeitenschrank" und "Snacks, Snacks, Snacks" mitgebracht, die Manuel als "Top" oder "Flop" bewerten soll. Das erweckt viele Erinnerungen aus Kindheit und Jugend bei uns. Janusz verteilt derweil Kostproben der Süßigkeiten an unser Publikum.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe , ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


  • GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 30 € geschenkt: easygerman.org/gls

Hier findet ihr alle unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors



Transkript

Intro

Cari:
[0:16] Hallo, Manuel!

Manuel:
[0:17] Hallo, Cari!

Cari:
[0:18] Und hallo, liebes Publikum, hier heute Abend in Berlin.

Manuel:
[0:25] Schön, dass ihr da seid. Unglaublich!

Cari:
[0:28] Manuel, bist du aufgeregt? Wir sind heute vor Publikum zum ersten Mal. Wir haben ja manchmal Gäste in unserer kleinen Podcastbude, in unserem kleinen Studio. Aber das ist heute anders. So viele Leute haben dir noch nie zugeguckt.

Manuel:
[0:43] Zumindest nicht in Real Life, wie man sagt.

Cari:
[0:46] Habe ich dich jetzt nervös gemacht oder nicht?

Manuel:
[0:48] Nee, ich war schon nervös. Ich bin immer ein bisschen nervös bei diesen Life-Geschichten, aber es macht mich auch total glücklich.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More
Cari, Janusz Easy Languages Cari, Janusz Easy Languages

361: Dicke deutsche Decken

Cari und Janusz sind in New York angekommen und lassen noch einmal ihre Zugreise durch die USA Revue passieren. Dabei stellen sie einige positive und negative Unterschiede zwischen den USA und Deutschland fest. Während es in Amerika nur fest installierte Duschköpfe gibt und die Decken keinen richtigen Bezug haben, überzeugen sie hier vor allem die sauberen Toiletten und das musikalische Angebot in den Supermärkten.


Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership


Intro


Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Zugverbindung: Verbindung zwischen zwei Orten durch die Eisenbahn; Anschluss von einem Zug zum anderen
  • einmalig: nur ein einziges Mal vorkommend, nicht mehr wiederkehrend
  • etwas verarbeiten: etwas auf sich wirken lassen, etwas geistig bewältigen, über etwas nachdenken
  • die Lebensumstände: alles, was das Leben einer Person beschreibt und beeinflusst, z. B. finanzielle Lage, Familie oder Umgebung
  • die Zumutung: Frechheit, Respektlosigkeit, inakzeptables Verhalten oder Ergebnis



Transkript

Intro & Reisebericht

Cari:
[0:15] Hallo, liebe Leute, und herzlich willkommen zum Easy German Podcast, heute aus … (New York.) Wir sind in New York. Wir sind angekommen, unsere Tour ist zu Ende. Falls ihr die letzten Sendungen gehört habt, dann wisst ihr, heute und das letzte Mal hatten wir keine normalen Episoden. Manuel ist im Urlaub, ohne uns, und wir sind im Urlaub ohne Manuel. Und wir berichten aktuell von unserer Reise, Janusz und ich. Und Manuel hören wir aber bald wieder, denn der Urlaub ist tatsächlich jetzt, wenn ihr das hört, vorbei. Wenn ihr das hört, ist Manuel schon zurück in Berlin. Und wir werden uns am Samstag wiederhören. Bis dahin berichten wir noch mal, Janusz. In der letzten Episode haben die Leute gehört, dass wir in Memphis, Tennessee waren. Wir sind dort mit dem Zug hingefahren. Mittlerweile sind wir in New York. Wie ist es weitergegangen?

Janusz:
[1:13] Wir sind also nach Chicago gefahren. Und dort hatten wir zehn Stunden Zeit und ich dachte: "In zehn Stunden kann man kaum was sehen." Und dann hat uns ein … nicht Freund von uns, wie würdest du sagen, ein Fan von uns abgeholt?

Cari:
[1:31] Es ist das Gleiche, Janusz. Unsere Fans sind unsere Freunde. Und das ist wirklich toll.

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content:
easygerman.org/membership

Read More